ZitatEs gibt immer wieder Leute die schaffen es
Du meinst banalen Kurzschluss
ZitatEs gibt immer wieder Leute die schaffen es
Du meinst banalen Kurzschluss
Wenn BMW jetzt 200W schreiben würde, dann wäre die Sicherungen beim Einstekecken der Geräte gleich durch (Anlaufstrom)
Was willste im Auto anschließen, dass die Sicherung durchbrennen würde ? Spannungswandler ohne Absicherung unter Volllast ?
Im Handbuch steht das die maximale Leistung 140 Watt nicht übersteigen darf.
ich gehe da von aus, dass da die maximale Leistung einer Steckdose ist, weil den Leiterquerschnitt für 240watt Dauerleistung nicht ausreichend ist. Aber beide kannst gleichzeitig mit 120watt betreiben
P.S. bin seit Jahren im Elektrobereich tätig
ZitatIm Handbuch steht das die maximale Leistung 140 Watt nicht übersteigen darf.
und die Absicherung ist mit 20A vorgesehen. P=U*I. P=12V*20A=240Watt die Maximale Leistung aller Anschlüssen.
Ich glaube die Reifen und Bremsen sind die Stellen, wo man nicht sparen muss. Wenn ich im Forum durchlese, da tauchen die Themen wie Umbau, Nachrüstung usw. auf und im Endeffekt wird am Reifen oder Bremsen gespart.
Hat das schon mal jemand gehabt und weiß an was es liegen könnte?
schau mal, ob den Entlüftungsventil bzw. Entlüftungsschlauch vom Benzintank in Ordnung ist.
Ich kann für mich nur sagen es war die beste Entscheidung von RFT auf nRFT zu wechseln
auch eine, aber jeder entscheidet für eigene Sicherheit selbst.
hast du den Michelin bei dir drauf?
ja, sogar 8 fach kann nur empfehlen, klar kosten in der Anschaffung mehr, dafür kannste mehr km. fahren
ich kann nur Vermuten, dass die Bremsscheiben und Bremsbeläge nicht fachgerecht montiert wurden bzw. zu wenig Kupferfett benutzt und nicht an der richtige Stelle geschmiert oder zu wenig geschmiert. Ab und zu hilft Wechsel der Klammer an dem Bremssattel. Suchen, Suchen und Suchen