Beiträge von don_bohne

    Ich wollte mich hier nochmal bedanken für die Unterstützung aus dem Forum!
    Teile hab ich hier alle günstig bekommen danke an Apollo0110 und noch ein paar Infos von TobiRay :thumbup:


    Ausgangszustand war ein 320dA LCI mit Radio Pro.
    Benötigte Teile waren eine Mulf2 High,
    Nachrüstsatz Basis Freispech/Bluetooth,
    Halteblech für die Mulf2 hinter dem Handschuhfach,
    USB AUX Buchse für die Mittelarmlehne,
    die USB Adapterleitung für die Verbindung Mulf2->USB Buchse,
    Buchsenkontakt für das LWL Kabel zum Anschluss an das Radio Pro


    Der Einbau war nach den ganzen Infos hier aus dem Forum echt easy! Danach die Fahrzeugaufträge hinzugefügt und fertig :thumbup: alles läuft wie es soll :thumbsup:


    Falls wer Hilfe beim Einbau braucht im Raum Mayen/Mendig kann sich gern bei mir melden 8)

    Modell : 320d A LCI
    Baujahr : 2009
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 177/350/230
    Anbieter der Leistungssteigerung : Wetterauer Kob
    Art der Leistungssteigerung : Chiptuning direkt im Steuergerät (wird dafür ausgebaut).
    Preis für die Leistungssteigerung : -
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 211/410/238
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : ja
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm) : 215/408
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : nein
    Erfahrungsbericht : Anfangs hat es echt Spaß gemacht. Spritverbrauch ist marginal weniger geworden, bin oft gependelt zwischen Koblenz und Berlin. Die Strecke fahr ich meist so um die 140km/h - 150km/h.
    Nach ca. 2000km sind dann die ersten "Macken" gekommen. Wenn ich im 6. Gang bei 100km/h war und nur grad so viel beschleunigt habe ohne das er runterschaltet, hat das Auto ungefähr bis 110 leichte Vibration von sich gegeben.
    Bei der nächsten längeren Fahrt 200km / 130km/h(durchschnittlich) ging die Motorkontrollleuchte an und blinkte immer nur wenn ich die Gaspedal Stellung über 10% hatte. Ich musste das Auto dann abkühlen lassen und konnte dann weiter fahren. ( Kein Eintrag im Fehlerspeicher) vermutlich war die Abgastemperatur zu hoch...
    Das ganze hab ich mir dann noch einmal angeschaut und "Reproduziert". Die nächste Tour war wieder zurück zu Wetterauer, keine Einsicht seinerseits, es würde von meinen verschlissenen Fahrzeugteilen kommen und nicht von der Optimierung (bei 86t km), eine erneute Anpassung mit weniger Leistung hätte 100€ gekostet, ergo hab ich mir den Serienzustand wieder drauf machen lassen. Seitdem läuft alles wieder so wie es soll. Nächste mal wird das Geld gespart und das PPK von BMW eingebaut :thumbup: