Nordschleife und Nürburgring GP-Kurs regelmässig, dieses Jahr zusätzlich RedBull Ring und nächstes Jahr ist Spa geplant
Beiträge von vollgasfahrer
-
-
Hallo, bin zwar nicht ganz neu im Forum aber das ist zumindest mein erster Beitrag - also erst mal "Hallo und vielen Dank" an alle!
Also ganz kurz vorweg - ich fahre einen 335i e92 und bin auch des öfteren auf Rennstrecken unterwegs.
Deshalb habe ich jetzt auch letzte Woche die vordere 370er F30 Bremse verbaut und möchte auch über meine bisherigen Erfahrungen berichten. Es sind bei mir die blauen Sättel vom M3/M4(Sind ja ansonsten ebenfalls identisch, falls nicht in den letzten 5 Seiten erwähnt). Im Moment mit 18'' 216er Winterreifen, incl. 10mm Distanzscheiben und abgetrennten Metallkötzen an den Belägen.
Die Klötze können eigentlich nur Tilgergewichte sein um z.B. Quietschgeräusche zu unterbinden (Änderung der Resonanzfrequenz). Bei Rennbelägen sind diese Gewichte von Haus aus nicht dran, aber dennoch müssten die "Befestigungs-Ohren" abgetrennt werden.
Ich denke dass es keine 18 Zöller für den E9x gibt, die mit der F30 Bremse passen - nur eben F30 Felgen weil die eine andere, zur Bremse abgestimmte, Innenkontur haben. Analog war das schon mit den e46 17 Zöllern von meinem Vorgängerfahrzeug - die haben auch nicht auf die Serien 335er Bremse gepasst.Bisher bin ich immer mit Serienanlage aber mit Rennbelägen gefahren aber das Temperaturniveau der Bremse ist nach einigen Runden einfach viel zu hoch, so dass immer alle 4 Staubschutzmanschetten verbrannt, und alle 8 Staubschutzkappen angeschmolzen waren, wenn man mehrere Runden am Stück gefahren ist. Insbesondere die hintere Bremse ist so heiss geworden, dass sogar der Hochtemperatur-Lack an den Belagrückenplatten weg gebrannt ist.
Daher finde ich es sehr schade, dass es für hinten bis jetzt keine leistungsfähigere Lösung gibt(ich habe auch schon einiges aus dem OEM-Regal probiert)
In jedem Fall werde ich aber als nächstes versuchen, hinten mehr Kühlluft auf die Bremsen zu leiten.