Die Kärcherdüse ist zwar günstig, aber die vermengt leider zu stark mit Wasser, auch die neue Version mit dem Verstellrad bringt da nur bedingt abhilfe. Eine "echte" Lance ist natürlich was feines, aber nicht jeder hat HD oder darf damit vorm Haus rumspielen. Ihr müsst man schauen, wie die Nachbarn-Omas Schockaugen bekommen, wenn ein Auto in Sahne rumstehen sehen.
Daher ist ein Handsprüher wie von Gloria zumidnest ganz gute Ergänzung (auch für die Waschbox), zumal diese diverse insbesondere FM 10 sehr guten Schaum produzieren. Das bestätigen auch die Youtube Videos Videos (ein Paar Nahaufnahmen)
https://www.youtube.com/watch?v=JF6qFREwXRg
https://www.youtube.com/watch?v=AkZ5T5QrgUA
Komischerweise ist der FM50 auf den Videos nicht überzeugend in Schaumkonsitenz ( andere Düse?, vielleicht auch schwache Mischung)
Duda: wegen Foam ohne Shampoo: grundsätzlich ist reine Schaumwäsche (auch mit schampoo) eh nur für aufbereitete Lacke zu empfehlen. Da ist die Schmutzhaftung im Optimalfall gering und man muss nur dafür sorgen, dass der Schaum Zeit hat, die Schmutzpartikel aufzuweichen und zu binden. Darum verwendet man auch entweder keinen oder milden Shampoo/Reiniger, um die Wachse nicht anzugreifen (was Felgenreiniger als Beigabe natürlich auschliesst). Ich glaub der Kompromis zwischen Schmutzlösestärke und Schichtschonung muss individuell getroffen werden - keine allgeimeine Formel da