Beiträge von SwissChris

    BITTE BITTE BITTE mach nicht den Fehler einen der frühen N53 zu kaufen (so wie ich). Kauf dir den N52 330i der bis einschließlich 08/2007 gebaut wurde - das ist ein toller Motor!


    Der N53 macht bei mir nur Probleme! Injektoren, Zündspulen, NOX-Sensor und -Kat, Hochdruckpumpe - das sind alles Teile die, und das verspreche ich dir, nicht nur kaputt gehen KÖNNEN sondern definitiv kaputt gehen WERDEN!


    Mein E92 325i (Baujahr 10/2007, dzt. ca. 65.000 km) hat auch den N53 Motor und nach wie vor die erste Hochdruckpumpe. Die Injektoren und Zündspulen wurden vorsorglich 2009 bzw. 2012 auf Kulanz getauscht, hatte noch nie ein akutes Problem damit (*auf Holz klopf*). Der NOX-Sensor wurde allerdings schon zweimal ersetzt, zuletzt auch 2012. Entweder hab ich Glück oder der N53 ist doch nicht so schlimm, wie er hier dargestellt wird. Betreffend der "frühen" N53er: Die Probleme betreffen ja allesamt Anbauteile, d.h. beim kulanzmässigen Tausch sollten die ja dann identisch sein mit den jüngeren Auslieferungen.


    Evtl. gibt es einen Zusammenhang mit der Leistungssteigerung, die du ja kodiert hast, und der erhöhten Anfälligkeit deines Motors?


    Betreffend Klang gebe ich dir recht: Der seidenweiche, turbinenartig hochdrehende Sound vom N52 ist schon ne andere Klasse als das "Genagle" vom N53.

    Für alle in der Schweiz gekauften Neuwagen gilt ja bekanntlich BMW Service Plus, inkl. Gratis-Service bis 100'000 km oder 10 Jahre. Bei meinem E92 (gekauft in 11/2007) sind wohl bald mal die Bremsbeläge fällig (KM-Stand ca. 65'000). Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Bremsbeläge vom Gratis-Service umfasst werden. Hier nochmal der Text aus der Preisliste 2007:


    Gratis-Service bis 100000 km oder 10 Jahre (Es gilt das zuerst Erreichte.)
    Intervallabhängige Wartung des Fahrzeugs gemäss SIA (Service-Intervall-Anzeige) und BMW Serviceheft, inklusive BMW Originalteile.
    Nicht inbegriffen im BMW Service Plus. Alle Arten von Flüssigkeiten und Betriebsstoffen;
    Reifenersatz infolge Verschleiss oder Defekt; Instandsetzungen aufgrund von Unfall, Vandalismus,
    Dritt- oder Fremdeinwirkung; Instandsetzungen von Glasteilen und Interieur (Polster und Innenverkleidung);
    Instandsetzungen von Schäden, die durch Nichtbeachtung der BMW Betriebsanleitung
    entstanden sind; Instandsetzungen von Folgeschäden durch unsachgemässen Gebrauch oder
    Überbeanspruchung des Fahrzeugs, zum Beispiel motorsportliche Wettbewerbe.


    Nach dieser Beschreibung sehe ich keinen Grund, warum Bremsbeläge nicht (wenn das Gratis-Service noch läuft) kostenlos ersetzt werden sollten.


    Auf der BMW-Schweiz Homepage steht jedoch aktuell folgendes:


    Intervallabhängige Wartung des Fahrzeugs gemäss BMW Wartungssystem (SIA – Service-Intervall-Anzeige bzw. CBS – Condition Based Service), inklusive Original BMW Teile. Ausgeschlossen davon sind Verschleissreparaturen, zum Beispiel Bremsbelag- und Bremsscheibenwechsel. Der Text für die nicht inbegriffenen Leistungen ist unverändert.


    Ein Anruf bei BMW Schweiz und bei meiner lokalen Garage ergab, dass Arbeitszeit und Material bei einem Wechsel der Bremsbeläge selbst gezahlt werden müssen, auch wenn es die SIA anzeigt.


    Wie sind da eure Erfahrungen? Hat sich hier die Politik von BMW Schweiz geändert oder war das schon immer so?

    Naja mein E92 325i BJ 10/2007 hat die Dämmmatte, die im übrigen zerfällt. Die Versicherung hat einen Marderschaden anerkannt, ergo wird die Matte ersetzt.


    Man könnte nun meinen, BMW wollte bei Einführung der DI-Motoren das Genagle, das doch etwas an Dieselmotoren erinnert, etwas abdämpfen :D