Beiträge von mmann77

    Hallo BMW Gemeinde,
    ich fahre einen 318i Touring (e91) mit N43 Motor Bj2010. Der Wagen hat eine Laufleistung von 71000km und wird hauptsächlich Langstrecke gefahren. Nun ist mir bekannt das die Hydrostößel dieses Motors relativ laut sind und man sich mit den typischen Hydros-Klackern abfinden muss. Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob das Klackern der Hydros auf lange Sicht zu einem Motoschaden oder teuren Reparaturen führen kann. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt, bzw. wie lange seit ihr mit dem klackernden Hydros gefahren?
    Gruß
    Mark

    Moin,
    der Motor vibriert ganz leicht zwischen 1700-2000Umdrehungen unabhängig vom eingelegten Gang. Ich vermute Resonanz. Lauter wird der Wagen dann auf der Autobahn zwischen 110km/h und 125km/h. Danach wieder leiser. Vielleicht liegt es auch nur am Auspuff oder Schalldämpfer, sicher kann ich es nicht sagen aber ich glaube es kommt eher von Vorne.
    Gruß
    Mark

    Nabend,
    wollte mal fragen ob euer Wagen auch ab ca 110 km/h (6.gang) lauter wird? Ich stelle fest das ich (318i e91 n43 Motor) ab 110 km/h den Motor beginne im Innenraum zu hören. Ist das bei euch auch so, oder hört ihr euren Motor garnicht? Kann es sein das die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl im Bereich der Eigenfrequenz liegt?
    Gruß
    Mark

    Hallo Gemeinde,
    ich besitze seit 2 Monaten einen 318i (e91, BJ2009, N43 Motor, Laufleistung 68000km). Ich musste vor 2 Wochen den Kettenspanner tauschen lassen, seitdem bin ich sehr hellhörig was Geräuschne angeht. Ich habe nun 2 Videos gemacht und möchte euch bitten mal zu beurteilen ob das Laufgeräusch vergleichbar zu euren Motoren ist. Schaut bitte auch mal auf den Schwingungsdämfer, dieser läuft nämlich ganz leicht undrund. Könnt ihr das bei euch auch feststellen.


    Video 1: http://www.vidup.de/v/W6DN6/
    Video 2: http://www.vidup.de/v/HOeUR/


    Gruß
    Mark

    Hallo Gemeinde,
    ich fahre nun seit 2 Monaten eine 318i (BJ2009; n43 Motor). Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und bin im Moment sehr hellhörig was Motorgeräusche angeht. Da ich heute ein reproduzierbares Geräusch aus dem Motorbereich beim Untertourigen fahren festgestellt habe, wollte ich mal in die Runde fragen bei welcher Drehzahl ihr vom 3. in den 2. Gang schaltet und bei welcher Drehzahl vom 2. in den 1. Gang. Zudem würde mich interessieren bei welcher Drehzahl ihr im 1. Gang anfahrt?
    Gruß
    Mark

    Nabend,
    kurzes update zu meinem Geräuschproblem. Ich hatte den Wagen nun bei BMW zur Reparatur und es hat sich raus gestellt das der Zylinderkopf nicht getauscht werden muss, das Problem wurde einfach durch einen verschlissenen Kettenspanner verursacht. Nach tausch des Spanners gegen einen neuen war das Geräusch weg und der Wagen fährt wieder wunderbar. Somit sind aus geschätzten Kosten von 700 Euro nun knappe 100 Euro geworden (Fehlerspeicher auslesen und Kettenspanner wechseln)). Es war bereits der verbesserte Spanner mit schmalen Schraubenkopf eingebaut gewesen, jedoch war der schon seit der Produktion drin und ist durch die normale Nutzung einfach etwas schwach geworden.
    Gruß :D :D :D :D 8o :thumbup: :thumbsup:

    Hallo,
    ich war heute bei BMW und die haben sich das Geräusch nun angehört. Der Mechaniker war sofort relativ sicher das es der Recheckring an der Nockenwelle ist der das Geräusch verursacht. Der Ring ist ggf gebrochen. Geschätzte Kosten ca. 700 Euro inklusive Einstellen der Steuerzeiten.


    http://de.bmwfans.info/parts/c…ming_gear_camshaft_inlet/


    Er meinte auch das das Lager in dem die Nockenwelle läuft aufgrund des gebrochenen Rechteckrings beschädigt sein könnte und ggf der Motorblock sogar getauscht werden muss. Nun bin ich natürlich nach einem Monat Spaß mit dem Auto ziehmlich geknickt ;(. Ich habe den Wagen von Privat und somit auch keine Garantie. Ich hoffe es bleibt jedoch beim tausch des Rings und alles ist wird gut.


    Was meint ihr zu dem Schaden.
    Gruß
    ;(

    Nabend, das mit dem Öl hatte ich auch schon überlegt. Leider hat der Wagen ja keinen klassischen Ölpeilstab mehr, nur noch die Anzeige im Cockpit. Die Ölstandskontrolle ist innerhalb des Monats um eine Einheit abgesunken, jetzt zeigt mir der Ölstandsbalken im Cockpit genau die Mitte zwischen Min und Max an. Ich überlege jedoch ein paar ml nachzufüllen. Wollte erstmal mit 200ml anfangen um zu vermeiden das ich zuviel rein kippe.

    Hallo BMW Gemeinde,
    ich bin nun seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer eines BMW 318i (e91) BJ. 01/2009 mit nun 67000km. Ich bin von BMW absolut begeistert und denke ich werde den Wagen noch lange fahren. Bevor ich den Wagen von Privat gekauft habe, habe ich mit dem Verkäufer bei seiner BMW Werkstatt angerufen um sicher zu stellen das die neuen Zündspuhlen verbaut sind (Rückruf). Während des Telefonats wurd auch erwähnt das die Kettenführung vorsorglich getauscht wurde, daher war ich schon mal sehr beruhigt und habe zu guter letzt den Wagen gekauft. Zudem ist der verbesserte Kettenspanner verbaut (kurzer Schraubenkopf). Ich fahren den Wagen nun seit 1 Monat und habe im Laufe der Zeit gemerkt das der Motor (N46) sich sehr nach einem Diesel anhört sobald ich ihn unter halblast zwischen 1500-2000 U/Min fahre (Kalt). Sobald die Drehzahl unter 1500U/Min fällt ist der Motor schlagartig leise. Im Leerlauf ist auch nichts zu hören und Zündaussetzer kann ich nicht feststellen. Der Vorbesitzer hat auch noch einmal einen Ölwechsel vor der Übergabe des Wagens durchgeführt (5W30), d.h. das Öl ist frisch. Wie gesagt ist das Geräusch nur hörbar sobald ich in Teillast oder ohne Last zwischen 2000 U/Min und 1500U/Min fahre. Es handelt sich um relativ lautes Diesel takkern, das im Innenraum feststellbar ist.
    Was könnten der Grund für das Diesel takkern sein?
    ?(