Beiträge von agent-orangeCH

    Also es war der Schalter und der war nicht mal defekt^^


    Mir ist aufgefallen, dass der Taster der Front-NSW sich kann anders anfühlt als jener der NSL. Jedenfalls wollte ich dann das Schalterpanel ausbauen und ihn mal anschauen. Nachdem ich die Zierleiste mit dem Kühlrippen ausgebaut habe und dann das Schalterpanel ausbauen wollte, merkte ich, dass der Taster sich nun anfühlt wie der untere. Kurz die Zündung angeschaltet, Taster betätigt und siehe da die Front-NSW gehen wieder.


    Hatte ich nochmal Glück^^

    Jap, habe die drei Sicherungen überprüft (62, 84, 86) und die waren alle OK. Aber diese Sicherungen war nicht nur für die NSW dran sonder auch andere Sachen. Gibt es evtl. die NSW noch spezifische Sicherungen oder ein Relais?


    Wenn es nicht an den Sicherungen liegt, könnte es ja nur noch am FRM, Lichtschalter oder Kabelbaum sein oder? Ich denke das FRM zu kontrollieren wird für mich ohne entsprechende Diagnosegeräte schwierig.


    Was mir eingefallen ist, ich habe einmal neue Zierleisten installiert, vielleicht habe ich damals bei der Installation etwas beschädigt am Schalter. Die Beleuchtung des Knopfes am Schalter funktioniert jedenfalls noch...

    Hallo zusammen


    Musste gestern mit meinen 2011er E91 zur perodischen Prüfung bei uns in der Schweiz und leider wurden einige Mängel festgestellt. Einer der Mängel war, dass die vorne beide Nebelscheinwerfer nicht funktionieren und auch kein Symbol im Tacho angezeigt wird. Der hintere Nebelscheinwerfer funktioniert tadellos.


    Die Nebelscheinwerfer waren standardmässig eingebaut, somit kann es nicht eine fehlende Codierung sein. Jetzt habe ich mich Forum etwas umgeschaut und auch einen Thread gefunden, aber dort ging es um eine Nachrüstung.


    Wenn ich das nun richti verstanden habe, könnte es folgende Ursachen haben:


    1. Schalter defekt
    2. FRM Defekt
    3. Kabelbaum


    Gibt es dazwischen noch irgendwelche Sicherungen? Um den Schalter zu checken, gibt es eine Möglichkeit mit dem Messgerät zu prüfen ob ich eine Verbindung auf Masse habe?



    Gruss
    Sascha

    Hallo Zuzsammen


    Ich habe vor einiger Zeit mal ein Xion 200 und ein Mosconi Gladen One 120.4 DSP in meinen E91 eingebaut. Hatte damals ein DSP-File mit den Basic-Settings im Netz gefunden, aber möchte den Verstärker nun richtig einstellen lassen. Habe dazu bereits eine Offerte von einer Firma hier in der Schweiz, aber leider sind die Kosten doch etwas happig und ich müsste mein Auto 2 Tage dort lassen.


    Bevor ich die Investition tätige, will ich mich überzeugen ob sich diese auch wirklich lohnt. Habe keine Lust so viel Geld auszugeben, wenn ich nachher nicht viel davon höre. Jedenfalls ich meine Frage, ob sich ein Besitzers eines Gladen One 120.4 DSP bereiterklären würde, mir sein File mit den Settings zukommen zu lassen. Würde natürlich auch etwas dafür bezahlen logischerweise. Wäre toll, wenn es von einem Kombi wäre, aber spielt eigentlich keine Rolle.


    Wenn ich dann eine wahrnehmbare Steigerung feststellen kann, würde ich die Investition wirklich tätigen.


    Gruss & Danke

    Hallo


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Auto und tendiere schon länger einen BMW 320D zu kaufen. Habe derzeit einen Audi a4 Avant B7 2.0Tdi mit DPF BJ2006 und bin mit
    dem nicht so zufrieden, musste schon 2mal abgeschleppt werden und das
    mit 100tkm. Daher möchte ich lieber kein Audi mehr und da man von BMW
    nur gutes hört, vor allem was die langlebgikeit betrifft, wird es wohl
    definitiv ein BMW.
    Letzte Woche habe ich ein interessantes Angebot entdeckt habe (320D E91 EZ 12/2011 mit Automatikgetriebe & 16000km) und möchte nun gerne wissen, ob es bekannte Problem zu diesem Modell gibt.


    Hab im Internet viel recherchiert aber praktisch keine Probleme gefunden, Steuerkettenprobleme sollten BMW mit dieser EZ nicht mehr haben oder?


    Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Fahre praktisch nur Autobahn (190km pro Tag, "nur" 120-140km/H da CH Autobahn :sleeping: ) und der Verbrauch beim Audi ist so zwischen 7-8litern durchschnittlich bei einem 70l Tank. Zudem fahre ich praktisch nur mit Tempomat auch innerorts Teilweise.


    Bei BMW gäbe es ja noch die Möglichkeit das PPK zu verbauen, womit der BMW fast 200PS bekommt. Weiss jemand wie es mit dem Verbrauch aussieht in Verbindung mit dem PPK von BMW?


    Gruss & Danke für Infos