Beiträge von deier

    hört sich für mich so an als ist der Händler nicht auf deine Wünsche eingegangen sondern einrfach mal ein teures System vorgeschlagen hat. Könnte natürlich aber auch sein das du dich nicht richtig ausgedrückt hast. Lasse das mal so hingestellt.
    In meinem alten Golf 4 war eine Anlage im Wert von 6000 € drin. Gut, war auch auf Wettebeweb getrimmt, andere Geschichte.


    Ich habe bei einer Beratung immer zuerst gefragt was für Musik hauptsächlich gehört wird und ob es daraum geht die Musik laut genug aufdrehen zu können um die Kumpels auf dem MC Donald Parplatz zu beeindrucken oder sich die Musik auch schön anhören soll 8)


    Du musst wissen das wenn du das originale Radio drin behälst, du klanglich schon viel potenzial verschenkst. Machbar ist dennoch was anständiges. Du brauchst einen High-Low Adapter damit du vom Radio aus Cinchkalbel zum Verstärker anschließen kannst. An dieser Stelle darf nicht gespart werden. Mit Audison habe ich in dem Bereich gute Erfahrungen gemacht. Gut und günstige Cinchkable sind z. B. Audison Best. Meiner Meinung nach reicht 1 Meter länge da der High Low Adapter von denen die Kabel aus gehen ebenfalls im Kofferaum verbaut werden kann. Du hast das Glück das die Batterie im Kofferuam ist wo auch der Verstärker verbaut wird. Daher brauchst du auch hier nicht viel Kabel. Je nach Verstärkerleistung sollte der Durchschnitt des Stormkabels gewählt werde. Mehr wie 2 Meter Storm und 2 Meter Masse Kabel wirst du nicht brauchen. Im E90 könen die Woofer unter den vorderen Sitzen gegen die Earthquake Woofer getauscht werden. Dazu muss eine kleine Holzaufnahme gebaut werden. Ist nich weiter tragisch. Zu der Zusammenstellung von deinem Händler sei noch gesagt. Das der Alpine Verstärker ein Digitaler ist. Das ist geschmacksache. Eigentlich ne schöne Sache. Viel Leistung bei kleiner Größe. Mir persönlich gefallen Digitale Endstufen weniger. Der Hersteller Focal klingt im Hochtonbereich sehr aufdringlich und spitz. Ist gesmachssache und schwer in den Griff zu bekommen. Mir gefällt es nicht. Mit etwas Geschick bekommt man im E90 sogar 13er Tieftönern in die Türe rein. Wir bleiben aber mal bei 10er. Wenn es gut und günstig bleiben soll empfehle ich gerne Audio System. Preisleistung stimmt hier. Die HX100SQ spielen ganz gut. Die passende Endstufe um beim gleichen Hersteller zu bleiben wäre die Radion 90.4. Ich habe jetzt absichtlich Plazt nach unten und nach oben gelassen. Das ist jetzt eine sehr gutes Einsteigersystem ohne Laufzeitkorrektur bei dem die meisten Leute bleiben würden. Es sei denn sie werden zu Hifi Fetischisten 8o
    Extreme Tiefbassorigen wirst du damit nicht machen können, dafür ist der Kofferaum komplett Nutzbar und und von der ganzen Anlage ist absolut nichts zu sehen. Wo nichts ist kann man auch nichts klauen ;)


    Mal grob kalkuliert.


    Strom/Masseklabe 30 €
    Cinchkabel : Audison Best 15 €
    High Low Adaptter: Audison 50 €
    4 Kanal Verstärker: Audio System Radion 90.4 275 €
    2 Wege System: Audio System HX 100SQ 250 €
    original BMW Spiegeldreiecke: ca. 40 €
    Subwoofer: 2x Earthquake SWS-8 300
    Lautsprecherkabel und sonstiges Material: K.O.


    ohne Einbau 960 €



    An deiner Steller würde ich noch mal zum Händler gehen und ihm sagen wie viel du bereit bist auszugeben. Ruhig auch mal zu einem anderen Händler gehen und vergleichen. Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

    ich bin noch keinen SI gefahren, der hohe Spritverbrauch ist aber auch mir bekannt. Im Vergleich verbraucht mein 330i mit Stadtverkehr 10 L ohne 9 L. Mit einer Tankfüllung komme ich wenn ich sparsam fahre auf max 650 km. Dafür ist meine Kiste ein R6, 3 Liter mit 258 PS. Den Verbrauch finde ich dafür schwer in Ordnung. Hoffe das hilf etwas bei deiner Entscheidung

    Woher sollen wir das wissen? Guck einfach wieviel "Platz" im Behälter noch drin ist und kipp vorsichtshalber
    einfach pures Konzentrat drauf. Dann mußte die Düsen oben mal mit nem Fön erwärmen. Außerdem mal den
    Gummischlauch vom Behälter bis zu den Düsen verfolgen, auch mit dem Fön erwärmen und vorsichtig probieren
    die ein bißchen hin- und her zu knicken damit du das Eis in dem Schlauch brichst. Zwischendurch immer mal
    die Scheibenwaschanlage betätigen und schauen ob es schon was gebracht hat! :)


    danke für den tip. werde ich ausprobieren.

    heute wollte ich während der Fahrt meine Scheiben sauber machen. Es kam aber nichts raus. Das Wasser war wohl gefroren. Mein freundlicher hatte mir erst das Wasser aufgefüllt. Er hat etwas aus einer grauen BMW Flasche reingekippt. Ist denn da kein Frostschutz drin?

    Hallo zusammen!
    Habe die erfahrung leider auch machen müssen! :wall: Als ich meinen Wagen vor zwei Jahren gekauft habe quitschte die Rücksitzbank soetwas von nervig das ich dachte ich sitze in einem Japaner! Geht ja nun wirklich absolut gar nicht! Habe auch noch diverse Stellen wo es quitscht und werde mich da demnächst wohl auch mal dran machen!


    Wo kriegt man eigentlich Moosgummiband her?


    Das mit dem Einfetten der Rücksitzbank werde ich auch noch einmal probieren!


    am günstigsten bei ebay

    Bei mir kam das Knarzen von den 3 Scharnieren der klappbaren Rücksitzbank. Hab sie dann einfach mal mit WD40 eingesprüht... seitdem absolute Stille im Auto :D


    das einsprühen der Scharniere hat bei mir auch geholfen. Gleichzeitig habe ich noch die Skisacköffnung mit eingesprührt. Ich werde noch mal meine Türdichtungen mit Silikonentferner reinigen und mit einen Pflegestift drüber gehen.



    Zitat

    fakt ist, das gegenwert und qualität eines heutigen autos in keinem verhältnis zum preis stehen


    gebe dir recht, traurig ist das :schlecht: