Hallo Daniel,
habe dir bei Ebay einen Preisvorschlag gesendet ;-)...
gruß
Marcus
""
Hallo Daniel,
habe dir bei Ebay einen Preisvorschlag gesendet ;-)...
gruß
Marcus
Naja auf dem Rallyeimpreza sahen sie auch toll aus und ich kann mir schon goldene Felgen an einem schwarzen Auto vorstellen.
Also ich finde sie geil... sorry.. ;-)!
In welchem Gang du bist sollte egal sein..
Bräuchtest Du halt, um den Schnitt überhaupt theoretisch möglich zu machen
Hatte den 320d mit 163PS schonmal gechippt (Vorgänger E90), nach 20 Kilometern Vollgasorgie (auch Nachts) hat der Turbolader geheult wie ein alter Schlosshund Software damals war von Wetterauer und er lief laut Tacho 260 was mit dem Navi gemessen max. 249 waren.. aber weiß wie genau der ganze Kram geht? Auf jedenfall war er damit genauso schnell wie ein E60 530d mit 245PS in der Endgeschwindigkeit, dieser ist aber glaube ich abgeregelt. Mein Kumpel kam nämlich nichtmehr vorbei
Also auch nicht das gelbe vom EI...
Chiptuning habe ich nicht
sorry hab da wohl etwas übertrieben... meinte nur die reine Autobahnzeit und da waren es 100KM in 36 Minuten.. War Sonntagnacht gegen 23 Uhr von Koblenz nach Frankfurt am Main... Da ist die A3 dreispurig, fast die komplette Strecke aufgehoben und es war nichts los.
Ich denke das ist realistischer
Edit : Der kleine hat übrigens 13.24 Liter auf die 140KM verbraucht...
Habe mal eine spezielle Frage zum 320d mit 150/163PS...
gibt es eine Drehzahl die für die Regeneration sag ich mal am optimalsten ist?
Also 2000 oder 2100 oder 2200 oder gar 3000?
Fahre am Wochenende öfter große Strecken und bei 120 Tempomat hat er ja beispielsweise nur knapp 2000 Umdrehungen...
Oder das Gegenteil am Wochende bin ich nachts 140KM in 36 Minuten gefahren... ist das jetzt gut oder schlecht für den DPF?
Der Link hatte aber mit dem Turbolader von BMW selbst aber wenig zu tun, oder? Hier geht es um Schlüter Turbolader. Es kann natürlich sein dass BMW es genau so tut jedoch es muss nicht so sein denn das sind unterschiedliche Firmen. Wenn du allerdings die Infos von BMW selbst findest, dann wäre es ein Indiz.
Gruß.
Da geht es sehr wohl um die Turbolader die BMW einsetzt... siehe den letzten Absatz...
Sie stehen mit uns in vorderster Reihe technischer Informationen, denn wir sind für Sie in Deutschland offizieller Distributor der Erstausrüster Turbolader Hersteller und Marken GARRETT (Honeywell), KKK und SCHWITZER (Borg Warner) sowie Mitsubishi (MHI Equipment Europe). Copyright Schlütter Turbolader GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Letzte Änderung am: 29.01.12
Ich würde den billigen Turbolader von Ebay nehmen den Johannes dir empfohlen hat
In wiesbaden wollen die 850 ausbauen, instandsetzten und wieder einbauen.... evtl. mit ADAC hinschleppen lassen....
Lese bitte meine beiden Links oben, die Hersteller trauen sich nicht mal selbst die Überholung zu, warum sollten es dritte können?
Gerade beim 320d ist es doch sehr einfach,
Motorabdeckung von oben ab, Schlauch vom Turbo vorne abziehen... dann von Hand den Turbolader durchdrehen und genau hören ob man schleifgeräusche hört.
Falls ja, Turbolader im Ar...
zweiter Test... hat die Welle spiel nach oben und unten? Ein wenig spiel ist normal...
dritter Test... kannst du die Welle rein und raus bewegen? Dann ist der Turbolader ebenfalls im Eimer...