Beiträge von Gigaherx

    Fahre seit ein paar Tagen einen E91 (320 dA-x / BJ 2011) mit SOMMERREIFEN (RFT)
    vorn: 8 J x 18 / Bereifung 225/40 R 18 -
    hinten: 8,5 J x 18 / Bereifung 255/35 R18


    Jetzt würde ich gerne für den WINTER einkaufen, entweder Komplettsatz oder auch Felge und Räder getrennt. Vom Fahrprofil her liegen in diesem Winter 2 Reisen mit insgesamt ca. 3000 km Autobahn an, der Rest wird wahrscheinlich eher täglich lokale Kurzstrecke sein.


    Ein paar Eckpunkte
    - Ich mag das RFT Konzept und komm mit meinen Sommerreifen gut klar. Daher möchte ich sowas auch für den Winter haben.
    - Ich möchte auch gerne bei 18 Zoll bleiben, sieht gut aus 8o . Als Winterfelge habe ich mir z.Zt. die BMW Sternspeiche M 193 (18 Zoll) ausgeguckt.


    Jetzt meine Fragen (und sorry wenn das sehr noob-ig rüberkommt, aber irgendwann muss man ja mal fragen):
    - Hatte jetzt gehört, das man im Winter eher kleinere (in meinem Fall also 17 Zoll oder kleiner) fahren sollte. Warum bzw. was sind die Nachteile wenn ich auf den grösseren 18Zoll bleibe?
    - Kann ich auf allen Rädern eine 8 J x 18 / Bereifung 225/40 R 18 aufziehen, also hinten im Winter schmalere als im Sommer?
    - Lassen sich auch 225/50 R 18 aufziehen, also im Winter Reifen mit einer höheren Flanke?
    Ich frage u.A. weil dann die (nach meiner Lesart) gut getesteten CONTINENTAL | WINTER CONTACT TS 830P in SSR (bzw. RFT) Ausführung bzw. die auch hier im Forum oft gelobten DUNLOP SP WINTER SPORT 3D (DSST) in Frage kämen. Hat damit jmd. Erfahrung?


    Würde mich über gutgemeinte Antworten sehr freuen - Danke

    "Ohne Navi Prof. CIC oder Navi Business CIC mid wäre Bluetooth-Audio-Streaming auch mit einer Combox nicht möglich. "


    Das war das was ich vermutet/befürchtet hatte...
    Mit anderen Worten: der Wagen hat keine Combox, und selbst wenn er eine hätte bräuchte er ein Navi Prof. CIC oder Navi Business CIC mid ...


    An alle nochmal vielen Dank

    Schade Schade - ich seh nix von Combox ... oder heisst das vielleicht offiziell anders und ich blick es nur nicht?


    Modellbezeichnung: 320XD
    Ausführung: Europa
    Typschlüssel: UY31
    E-Code: E91 (MUE)
    Karosserie: touring
    Lenkung: links
    Türen: 5
    Motor: N47T - 2,00l (135kW)
    Antrieb: Allrad
    Getriebe: automatisch
    Produktionsdatum: 22.07.2010
    Werk: München



    Code Serienausstattung Standard Equipment
    S249A Multifunktion für Lenkrad Multifunction f steering wheel
    S321A Exterieurumfänge in Wagenfarbe Exterior parts in vehicle color
    S520A Nebelscheinwerfer Fog lights
    S548A Kilometertacho Kilometer-calibrated speedometer
    S851A Sprachversion deutsch Language version German


    Code Sonderausstattung Optional Equipment
    S1CAA Selektion COP relevanter Fahrzeuge Selection of COP relevant vehicles
    S1CBA CO2 Umfang CO2 package
    S1CDA Brake Energy Regeneration Brake Energy Regeneration
    S203A Allradantrieb 4-wheel drive
    S205A Automatikgetriebe Automatic transmission
    S230A Zusatzumfang EU-spezifisch Extra package, EU-specific
    S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften Tire with run-flat functionality
    S2MEA BMW LM Rad M Doppelspeiche 194 BMW alloy wheel, M double spoke 194
    S320A Entfall Modellschriftzug Deleted, model lettering
    P337A M Sportpaket M Sports package
    S3ACA Anhängerkupplung Trailer coupling
    S423A Fussmatten Velours Floor mats, velours
    S428A Warndreieck und Verbandstasche Warning triangle and first aid kit
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend Interior mirror with automatic-dip
    S441A Raucherpaket Smoker package
    S481A Sportsitz Sports seat
    S493A Ablagenpaket Storage compartment package
    S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer Seat heating driver/passenger
    S4AEA Armauflage vorn verschiebbar Armrest front, retractable
    S4MGA Interieurleisten Alu glacier-silber Int. mouldings aluminium glacier-silver
    S508A Park Distance Control (PDC) Park Distance Control (PDC)
    S521A Regensensor Rain sensor
    S534A Klimaautomatik Automatic air conditioning
    S540A Geschwindigkeitsregelung Cruise control
    S612A BMW Assist BMW Assist
    S633A Vorbereitung Handy Business Preparation, mobile phone, Business
    S663A Radio BMW Professional Radio BMW Professional
    S698A Area-Code 2 für DVD Area-Code 2 for DVD
    S6FLA USB-/Audio-Schnittstelle USB/Audio interface
    S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone Music interface for Smartphone
    S710A M Lederlenkrad M leather steering wheel
    S715A M Aerodynamikpaket M Aerodynamics package
    S760A Hochglanz Shadow-Line High gloss shadow line
    S775A Dachhimmel anthrazit Headlining anthracite
    P7RSA Paket Comfort Package Comfort
    L801A Länderausführung Deutschland National Version Germany
    S863A Händlerverzeichnis Europa Retailer Directory Europe
    S879A Bordliteratur deutsch On-board vehicle literature German
    S8SCA Freischaltung Telematik länderspez. Telematics access request,country-spec.
    S8SPA Steuerung COP Control unit COP

    Nur um sicher zu gehen: ist ein Touring - also E91 und nicht 90 (hatte ich oben vergessen zu sagen, jetzt abgedated)
    EZ 9/10 heisst aber wahrscheinlich nicht BJ 9/10 - da muss ich dann mal beim Händler nachfragen. Hatten die davor auch eine combox? ich auch gleichmal hier im Forum ...

    WOW - vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Zunächst mal zur Annahme BT über Handy sei bei vorhandenem USB mit Stick überflüssig ... dem widerspreche ich ausdrücklich : Meine Musiksammlung ist zuhause auf dem NAS und wird über Netz (WLAN oder Funk) dem Handy (und allen anderen abspielgeräten zuhause oder sonst wo) zur Verfügung gestellt - Stichwort: UPnP/DLNA - z.B.: "BubbleUPnP"). Auch nutze ich ab und zu gerne andere Streamingdienste, z.B. last.fm, andere mögen wohl spotify und was weiss ich. Mit anderen Worten: MP3 Dateien auf dem Handy (bzw. auf dem USB Stick) sind sowas von gestern / out / lowtech ;) Ein anderes Szenario ist, wenn (wechselnde) Beifahrer Musik von ihrem Handy MP3's über die Boardanlage abspielen wollen.


    Grundsätzlich sollte also ein Bedarf nach BT streaming trotz USB akzeptabel sein :-).


    approximate: Du hattest den Link zur Anbindung von BMW geschickt (Danke), da heisst es:
    Die erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon arbeitet mit den freigegebenen, USB-fähigen Handys mit Bluetooth und Music-Player, für die auch ein USB-Snap-In Adapter erhältlich ist. Zusätzlich benötigen Sie die Handy Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle oder Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle sowie die USB-Audio-Schnittstelle. Den passenden USB-Snap-In Adapter erhalten Sie bei Ihrem BMW Partner. Dieser Adapter verbindet das Telefon auch mit der Außenantenne des Fahrzeuges und lädt den Akku.


    Die fetten Merkmale hätte der Neue doch (siehe OT ganz oben), warum sollte es also nicht klappen? Weil der Androide von BMW nicht "freigegeben" ist?
    Nochmal Danke für die Mühe ...

    Bin kurz davor mir den ersten BMW meines Lebens zu kaufen und find es Super, daß es hier eine so lebendige Interessengemeinschaft gibt: Hallo :)


    Objekt der Begierde ist ein 320dAx EZ 09/2010. Per Anzeige hat der Wagen die Merkmale Radio Professional / USB Audioschnittstelle / erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon / Handyvorbereitung Business mit Bluetooth. Er hat KEIN Navi, also auch kein Bildschirm im Armaturenbrett.


    Telefon ist ein Androide - Ich geh mal davon aus, daß damit Telefon Freisprecheinrichtung grundsätzlich machbar sein muss (Bitte widersprechen falls nicht). Was mich aber interessieren würde, ist ob ich auch ein BT Audiostream über das Radio abspielen kann.


    Vorsorgliche Anmerkung zu "Benutz doch die Suche": hab nicht wirklich was gefunden, meistens werden BT Themen i.V.m. Navi diskutiert, deswegen trau ich mich halt mal direkt zu fragen.