Beiträge von Helmut R.

    Für mich ist es leider ein Grund das Display nicht zu kaufen. Ich habe sie mal angeschrieben - die Antwort lautete "Nein, nur eine Bedienung über das Lenkrad ist möglich".
    Ist es denn so schwer die Möglichkeit für einen externen Taster zu implementieren? Die Displays gibt es auch für andere Modellreihen, bei denen es gar kein MuFu-Lenkrad gab (e30). Das müsste doch möglich sein. Ich habe keine Lust immer wieder an der Klimabedienung die Umluft zurück zu stellen.
    Schade. Tolles Produkt, aber nicht bis zum Ende gedacht.
    Klappt es denn mit der Vmax-Anzeige wenigstens? Bei einem der Bilder steht sie auf 409 km/h.


    Übrigens: Schöne Umbauten und gute Beschreibung - weiter so!

    Angeblich den DKG-Schalthebel genauso nach oben abziehen. Dann den Stecker für die LEDs lösen. Und weiter vorarbeiten. Es gibt einen eigenen Thread dazu, aber das hier ist die Zusammenfassung. Ich habe es auch noch nicht selbst gemacht und würde mich freuen, wenn du über deine Erfahrungen berichten würdest.

    derjenige reagiert nur auf den tastendruck und schaltet dann mit zusätzlicher elektronik.


    Genauso ist es.
    Dass der E-Box Lüfter von mehreren Steuergeräten ansteuerbar ist, liegt daran, dass es Bedingungen gibt, die dafür Sinn machen. Bei der Auspuffklappe ist das MSG der alleinige Master. Andere Steuergeräte können und sollen (beim E9x) nichts mit der Klappe anfangen, brauchen also auch keine CAN-Botschaft für die Klappe. Jetzt könnte man noch darüber nachdenken, ob es weitere Nebenbedingungen gibt, die das MSG hierfür auswertet und die man problemlos (!) beeinflussen könnte. Diese sind mir nicht bekannt.


    Arduino hierfür zu missbrauchen ist wie schon geschrieben Quatsch. Es gäbe trotzdem die Überlegung, ob man nicht eine niedrig priorisierte CAN-Botschaft generiert, die nicht in der CAN-Matrix der E9x-Fahrzeuge belegt ist (!) und mit welcher man ein Arduino ansteuert, das die Leitung der Auspuffklappe unterbricht. Voraussetzung: die Kenntnis der E9x CAN-Matrix. Und das ist hier das Problem. Wer hat hier die komplette CAN-Matrix? Am besten gleich für den Powertrain-CAN und für den Komfort-CAN. Dann bitte melden. :-)))))

    Das mit der Klappensteuerung über den CAN-Bus stimmt leider nicht. Die Leitung für die Klappe kommt vom MSG, läuft durch das ganze Fahrzeug bis zur Klappensteuerung und geht dann zurück zur JunctionBox im Beifahrerfußraum. (Siehe WDS.) Diese Leitung ist komplett analog!
    Die Steuerung ob die Klappe offen oder geschlossen sein soll, passiert im MSG. Und die Entscheidung findet nur im MSG statt. Keine CAN-Botschaft von außen, die das steuert oder direkt beeinflusst. Das ist ein Prozess, der nur intern im MSG stattfindet. (Ich wiederhole mich - Sorry)
    Die JunctionBox am anderen Ende der Leitung steuert die Masse bei, abhängig vom Zündungsstatus.


    (Wenn du die Klappe unbedingt über CAN steuern möchtest, könntest du ein Arduino mit einem CAN-Shield dazwischen hängen und so ansteuern. Aber das wäre ehrlich gesagt quatsch.)


    Wer diese Aussage für falsch hält, möge es bitte im WDS (Wiring Diagram System) nachschlagen oder die Spannung am Stecker der Auspuffklappe im Kofferraum messen. Es gibt (oder gab) auch ein Video auf YouTube, in dem jemand ein Birnchen in diese Leitung einbaut und so den Status der Klappe sichtbar macht. Dieses Signal ist analog. (Das hat wiederrum den Vorteil, das man leicht einen Schalter in die Klappensteuerung einbauen kann. Aber das gehört nicht in diesen Thread.)


    Viele Grüße!


    Helmut.

    Hallo!
    Ich würde gerne bei meinem 06/2009er 335i mit DKG die Mittelkonsole ausbauen. Anleitungen gibt es viele, aber sie beziehen sich immer auf manuelles Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe.
    Mein Problem: Wie bekomme ich die Kulisse des DKG-Schaltknaufes abgebaut, damit ich die Mittelkonsole nach oben abnehmen kann?
    Damit meine ich diese Schalthebelkulisse hier:


    [Blockierte Grafik: http://img.bmw-syndikat.de/gallery/203/993/723727_bmw-syndikat_bild_high.jpg


    Es sind weder Schrauben, noch andere Haltemechanismen zu sehen. Alles sitzt fest - ein zerstörungsfreies Abziehen nach oben nicht wirklich möglich...
    Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
    Helmut