Sodele,
Fahrerseite sind beide Türen inzwischen komplett fertig und alle Leitungen ordentlich verlegt.
Hier die Teilenummern:
Komplettschloss:
Fahrertür - 51217185689 (Fxx)
Beifahrer - 51217185692 (Fxx)
Hinten links - 51227185687 (F01/02)
Hinten rechts - 51227185688 (F01/02)
Für vorne sind die Schlösser bei allen F- Modellen gleich.
Bei den hinteren Türen gibts für F01/02 und F10/11 jeweils eigene Teilenummern.
Sind die gleichen Schlösser, nur der Bowdenzug zwischen Schloss und Softclosemotor ist beim F01/02 ein paar Zentimeter länger.
Die hab ich dann eingebaut; etwas praktischer...
Die Teilenummern für die Stecker am Softclosemotor:
Steckergehäuse - 8364515 (abgelesen vom Stecker aber leider keine Ahnung was vorne noch fehlt...)
Federkontakt mit Kabel - 61130009633
Ihr benötigt noch zwei Federkontakte zum Anschluss an den Sicherungskasten.
Die habe ich beim freundlichen bekommen; hat mir der Elektriker dort von nem alten Kabelbaum abgeschnitten daher müsst ihr leider selbst suchen.
Angeschlossen habe ich jeweils Türen links an eine 10A Sicherung und Türen rechts an eine weitere 10A Sicherung (So stand es im Schaltplan vom E60).
Natürlich muss da immer Saft drauf sein, daher nicht an KL15/30/31!
Bei mir waren die Steckplätze F64 und F69 noch frei...
(Kann man im TIS nachlesen welche Sicherungen Dauerspannung haben/Schaltbild).
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/21.09.13/o4qjfuxyw84.jpg]
Zur Verdrahtung hab ich je 1,5 Quadrat genommen und Masse links und rechts im Fußraum hinter dem Teppich abgegriffen.
Da leider mein Vorhaben mit den Türsteckern vom E60 nicht geklappt hat, (Buchsengehäuse deutlich breiter als beim E9x) habe ich etwas umbebaut...
Am Originalstecker sind die Lautsprecher (zwei Kontakte) im oberen Teil des Steckers eingesteckt.
Ich habe die ausgepinnt und etwas niedriger wieder eingepinnt. Somit konnte ich das obere "Teil" vorne wegbrechen und mit einem 6er Bohrer gut durchbohren.
Am gegenstück natürlich auch passend umpinnen; da kann praktischerweise das Pingehäuse der Lautsprecher ausgeclipst werden (ist ein einzelnes Teil).
Und schon passt da ordentlich Kabel durch...
Wird wohl sehr oft gemacht wenn ne "ordentliche" Anlage mit dicken Lautsprecherkabeln nachgerüstet wird...
Kabel natürlich in der Tür verlötet + Schrumpfschlauch und mit Gewebeband am original- Kabelbaum befestigt.
Verbunden habe ich die Zuleitung, vorne und hinten jeweils im Fußraum.
Da ich nichts basteln wollte habe ich sauber wie bei der Hausinstallation Flex- Wagoklemmen verwendet.
TipTop und bombensicher!
Kleiner Tipp beim Ausbau des Handschuhfaches und Sicherungskasten:
Vorher die darüberliegenden Getränkehalter ausbauen; die verhindern sonst den Ausbau...
Und der Sicherungskasten ist unten mit zwei Muttern fest; oben jedoch eingehakt.
Sehr tricky; hab fast 20 Minuten drann rumgerissen bis ich den Mechanismus verstanden habe.
Am besten mit einem langen Schlitzschraubendreher oberhalb (Mittig) langsam einführen und mit Fingern nachfühlen.
Dort befindet sich dieser blöde Schnappmechanismus. Wenn man den mit dem Schlitz etwas aufhebelt machts klack und er entriegelt...
Habe für 90% aller befestigungen der neuen Kabel Gewebeband verwendet.
Holt euch das am besten vom freundlichen, da die im Baumarkt nix taugen -> verbappen und wird sich irgendwann wieder lösen.
Have fun