Danke für die Antworten und Hinweise. Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es die Radschrauben sind, weil ich an einer doch eine blanke Stelle gefunden habe. Ich werde mir einen neuen Satz besorgen und dann wieder berichten.
Beiträge von Amigo102
-
-
Ja Wolfi, da hast du recht. Ich bin davon ausgegangen, dass ET31 die Standartgröße ist. Das ist aber tatsächlich erst bei den LCI der Fall.
Aber trotzdem die Frage: Machen die 3mm soviel aus, zumal an den Felgen ja nichts zu sehen ist?
Könnte es auch sein, dass die Radbolzen eine andere (spitzere) Kegelform haben und deshalb weiter rein gehen als originale?
Ich werde morgen noch mal alle rausdrehen und nachschauen. -
Ich habe gerade nachgeschaut, es sind tatsächlich BBS - Felgen (die Alu´s), ich dachte, die wären original.
Deswegen habe ich jetzt noch mal eine Schraube rausgedreht. Das Gewinde bis zum Anfang vom Kegel ist 23-24mm lang. Ich glaube aber, das ist die Länge, die brauche oder? -
Das Geräusch ist ständig da (wenn er rollt), egal wie sehr oder in welche Richtung die Räder eingeschlagen sind. Es ist also auch nicht so, wie bei defektem Radlager. Am Radkasten schleifen sie auch nicht, so weit ich das beurteilen kann. Ich bin im Moment echt ratlos...
-
Das Geräusch ist durchgehend, klingt aber auch nicht nach Metall auf Metall. Es sind Schlagewichte dran und an denen ist auch nichts zu erkennen. Ich habe gerade nochmal dahinter gefühlt, aber auch der Mantel schleift nirgendwo, auch nicht am Federbein.
Wenn ich den Wagen aufbocke, laufen die Räder ganz frei.Das Fahrwerk ist original, zumindest denke ich das. Es ist jedenfalls nichts eingetragen oder zu sehen. Ich wunderte mich nur, dass er so verdammt hart gefedert ist, aber ich fahre erst seit diesem Jahr BMW und dachte, das ist normal
-
Motor M47D20TU2 122 PS
Nein, an den Felgen ist nichts zusehen.
-
Hallo zusammen,
heute habe ich mich auch mal dazu durchgerungen, die Winterreifen draufzumachen (E91). Es handelt sich um original BMW 7J x 16H2 ET31 Stahlfelgen mit 205er Reifen. Aber als ich sie drauf hatte, hörte ich an der Vorderachse konstant schleifende, fast mahlende Geräusche, mit erhöhter Radumdrehung lauter.
Ich habe die Räder abmontiert und nachgeschaut, aber es sind nirgends Schleifspuren zu sehen. Am Bremssattel ist nichts und die Schrauben passen auch.
Ich habe dann noch die Bremssattel abgenommen und sauber gemacht, weil der sehr verkeimt war und ich dachte, dass die Beläge festhängen. Aber das brachte auch keine Besserung.Schließlich habe ich noch mal die Sommerreifen (17" Alu) draufgepackt, und es war nichts mehr zu hören. Dann wieder die Stahlfelgen, wieder Schleifgeräusche.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür? Danke schon mal.
-
Meine Kennzeichenhalter sind gestern angekommen und natürlich habe ich sie direkt drangeschraubt. Klar ist das nix, was sofort ins Auge sticht, aber wenn man doch mal genauer hinschaut, ist das schon was besonderes. Und man beachte auch den Wiedererkennungswert innerhalb des Forums
Vielen Dank nochmal, Wuehler. -
Wo wir schon beim Thema sind, habe ich auch noch eine kleine Story.
Ich habe vor zwei Wochen meine Bremsen hinten komplett neu gemacht, weil sie nicht mehr so gut aussahen, der TÜV bald fällig und das Wetter noch schön war. Bei der Gelegenheit natürlich auch gleich die Handbremse neu eingestellt, weil die meiner Meinung nach eh nicht richtig gegriffen hat. Nach 2 h Arbeit (habe auch gleich Bremssattel und alles ringsrum ordentlich gerreinigt) Werkzeug und Bierpullen weggeräumt und wollte auch gleich testen ob alles passt. Also rein ins Auto, Motor an und versuche, loszufahren. Aber das Auto bewegt sich kein Stück! Verdammt!, doch was falsch gemacht? Hinten wieder hoch, Räder drehen ohne Probleme. Nochmal versucht, aber das Auto fährt nicht los. Es kommt nur vorne hoch als ob man versucht, mit nem Frontkratzer mit angezogener Handbremse loszufahren. Also noch mal alles auseinander geschraubt und nachgeschaut...nix. Den Angstschweiß auf der Stirn (was kann man beim simplen Bremsen wechseln falsch machen) sitze ich vor dem Auto und starre es ungläubich und ohne Idee an.
Indem kommt mein Nachbar vorbei, der eine Autobatterie nicht vom Motorblock unterscheiden kann und fragt mich, was ich testen würde. Ich sage "nix, habe nur die Bremsen gemacht und irgendwo hängt´s". Er frage nur, weil ich doch die ganze Zeit auf die Unterlegkeile an den Vorderreifen fahren würde.
Ich habe ihn nur angenickt, bin rein und habe ganz fest ins Radkreuz gebissen, um nicht loszuschreien.
BTW: ich war am Donnerstag beim TÜV, keine Beanstandungen, Handbremse 190 : 200 ohne, dass ich an der Nachstelleinheit war.Schönen Restsonntag
-