Beiträge von pfuller

    Heute morgen fand ich eine megagroße Pfütze (eher ein Biotop) hinter dem Fahrersitz :(


    Nach endlosem Abpumpen habe ich die Vermutung, dass das Wasser über die Düse unter dem Fahersitz eingedrungen ist. Türverkleidungen etc sind ja staubtrocken. Von wo könnte das herkommen?

    Bowdenzug und alles mögliche wurde für EUR 200 getauscht. Kurz danach (2 Tage) ist die Zentralverriegelung der Fahrerseite über den Jordan gegangen - repariere ich aber nicht, bleibt wie es ist. So viel Aufwand verdient diese unzuverlässige Schrottkarre nicht.

    Wollte heute bei meinem E90 die Motorhaube öffnen. Leider funktioniert die Entriegelung nur für die Fahrerseite. Gibt es einen Trick wie ich die Haube aufbekomme? Seilzug scheint ok, WD40 und rütteln haben nichts gebracht. Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

    Ich habe mir vor 2 Jahren einen 325xi Bj. 09/2006 mit Topausstattung inkl. Leder u. Co. beim BMW Händler als "Premium Selection" Fahrzeug gekauft. Leider macht das Auto andauernd Probleme. In den beiden Jahren sind diese Probleme der Reihe nach aufgetreten: Zentralverriegelung defekt, Batterie defekt, Wasserpumpe ausgefallen, NOX und Kurbelwellensensor defekt, Nockenwellensteuerung Probleme (lt. Mechaniker eventuell was an der VANOS). Eigentlich wollte ich das Fahrzeug noch 6-7 Jahre fahren aber nach Rückfrage mit meinen BMW Mechaniker ist das sehr ambitioniert und ich soll mich darauf einstellen, dass da noch einiges auf mich zukommen könnte. Derzeit hat der 6-Zylinder (N52B25) grade mal knapp über 100.000km runter und läuft sonst sehr gut. Ich fahre aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten nur noch 8.000 -10.000 km pro Jahr.


    Die Frage ist nun: ist das Auto wirklich am Ende der Lebensdauer angelangt und können mich nach eurer Erfahrung noch grobe Probleme erwarten? Ich hatte mit E34, E39 und diversen anderen BMWs der älteren Baureihen bisher nie ein einziges Problem. Prinzipiell will ich ein Fahrzeug, das mich nicht finanziell ausbluten lässt in Reparaturen. Würde gerne Erfahrungen hören wie lange ich die Kiste realistisch bei guter Pflege behalten sollte?


    Danke und LG

    Vor knapp einem Jahr wurden bei meinem Baby NOX und Kurbelwellensensor getauscht. Jetzt fängt der schon wieder an mitten während der Fahrt abzusaufen und nach einem Neustart wie ein Traktor zu ruckeln. In kürzester Zeit stirbt er dann ab. Als Begleiterscheinung blinkt dazu die gelbe Motorwarnleuchte. Am Montag muss ich die Kiste wieder zur Werkstatt schleppen lassen. Kann es sein, dass es wirklich wieder die Sensoren hinüber sind oder kann das was ernsteres sein?


    Danke und LG