Beiträge von RibbaE92

    Im September 2015 hatte ich in diesem Thread über die Lösung mit der Gurtklammer berichtet (siehe Seite 2). Mit knapp 3000 YouTube Aufrufen hoffe ich, dass ich manchen weiterhelfen konnte...und zwar denjenigen bei denen das Problem mit dem Abrutschen des Gurts durch den GURT selbst verschuldet war. Der GURTBRINGERARM ist ein anderes Problem...


    Es gibt meiner Meinung nach nämlich zwei Gründe warum der Gurt abrutschen kann und die werden gerne vermischt, deshalb möchte ich das mal erklären:


    Problem 1 GURT:
    Wie bei mir vor einem Jahr, war mein Gurtbringerarm voll funktionsfähig. Jedoch war mein Gurt nicht mehr 100% gerade, sondern leicht gebogen. Das sind normale Müdigkeitserscheinungen des Gurtes der im Lauf der Jahre einfach an Stabilität verliert und etwas "schlapperiger" werden kann. Wenn das eben der Fall ist kann es sein, dass der Gurt trotz eines funktionsfähigen Gurtbringerarm einfach abrutscht.
    Lösung: Wie ich es beschrieben habe, kann hier die Gurtklammer helfen die dafür sorgt, dass in dem Bereich wo der Gurt gefasst wird, dieser mehr Stabilität bekommt.


    Problem 2 GURTBRINGERARM:
    Wenn die Feder bzw. das Metallteil innerhalb des Gurtbringerarms gebrochen ist, hält der Arm dem Widerstand des Gurts nicht mehr stand. Beim Herausfahren klappt der Arm zwar auf, wird aber durch das Gewicht des Gurts geradewegs wieder eingeklappt und deshalb funktioniert es dann überhaupt nicht mehr. Hier hilft natürlich dann auch keine Gurtklammer mehr!
    Ein großes Lob an "Skippzy" für seine ausführliche Erklärung dieses Problems. Besser hätte man es nicht beschreiben und mit Fotos genaustens erklären können. Siehe dazu seinen Beitrag 3 Posts darüber!
    Lösung: Hat er beschrieben, hier muss die Feder und das gebrochene Metallteil entfernt werden.


    Daher müsst ihr genau prüfen welches der beiden Probleme bei euch vorliegt und dementsprechend hoffentlich eine Lösung finden.


    Warum melde ich mich jetzt nach gut einem Jahr wieder? Weil mittlerweile bei mir Problem 2 eingetreten ist und ich deshalb meinen Gurtbringerarm "reparieren" musste. Dazu war die Anleitung von "Skippzy" sehr hilfreich. Mein Gurt wird jetzt wieder einwandfrei gereicht.


    Viel Erfolg euch allen und nochmals Danke an "Skippzy"! :)

    Also Männer, wie bereits in meinem ersten Beitrag erwähnt, habe ich das ganze jetzt einige Tage getestet und bin begeistert! Es funktioniert super! Durch die Gurtklammer ist mir der Gurt nie wieder abgerutscht!


    Hier nun die versprochenen Details für euch:


    Die Gurtklammer hat mir mein BMW Autohaus bestellt, es handelt sich um ein Original BMW-Teil.
    Teilenummer auch auf dem zweiten Foto zu erkennen: 1862636.
    Auf meiner Rechnung stand die Klammer mit 1,73 Euro (Netto) drauf - also fast geschenkt.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1637fhb41vxrwe.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img16389gcaq4u6me.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1640byh79ij54o.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1641qx1mry9lwb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1642t3a8uk7gdh.jpg]



    ...und hier in Aktion:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der Vorteil an dieser Klammer ist, dass es jederzeit rückgängig gemacht werden kann falls nötig.


    Was haltet ihr davon? Würde mich über Feedback von euch freuen. Falls ihr Fragen habt, meldet euch.


    Schönes Wochenende!

    Servus Jungs, auch ich habe seit Monaten das gleiche nervige Thema mit meinem Gurtbringer. Aufgrund einer anderen Sache hatte ich mein E92 beim BMW Händler und bat darum, sich dafür eine Lösung einfallen zu lassen. Die Idee war eine Gurtklammer, jedoch so wie Sie von BMW angebracht wurde musste man nach jedem Abschnallen wieder manuell Hand anlegen für das nächste Mal, also nicht wirklich komfortabel. Soeben habe ich diesen Thread entdeckt und die Idee von Streetfighter24 auf die Gurtklammer umgedacht. Ich also sofort raus zum Auto (sitze jetzt in der Dunkelheit draußen) und das ausprobiert. Klappt bestens bisher. Ich will nicht zuviel versprechen, werde die kommenden Tage weiter testen. Sollte es so bleiben werde ich euch ausführliche Bilder und Info liefern. Das schöne daran wäre: Materialkosten von 1 Euro und die Änderung könnte jederzeit rückgängig gemacht werden.


    Gurtbringer-Kampfansage! ;)


    Bis die Tage :thumbup: