das Relais sitzt in dem weißen Kasten rechts unter der Haube ziemlich nah zur Frontscheibe zusammen mit dem SG. Dafür muss der Luft-/Pollenfilter und die schwarze Abdeckung rechts demontiert werden.
Beiträge von depetral
-
-
...ja hat auch einige Zeit gedauert bei mir mit der Fehlersuche. Ich wollte nicht sofort die Reparatur mit dem Austausch von teueren Komponenten beginnen, wie etwa EKP oder SG, was quasi offensichtlich als Ursache gelten könnte. Habe auch vieles in Foren gelesen und nicht selten mussten einige leider Hunderte von Euros ausgeben ohne Erfolg bei gleichen Fehlersymptomen.
Nur war es für mich irgendwie widersprüchlich, dass es nur beim Starten passiert, wenn man für längere Zeit das Auto stehen lässt.
Die Kontakte des Relais sahen nach dem Ausbau schrecklich aus, sehr viel Abrieb war zu sehen sowie Abbrand.Ich denke, das muss nicht jeder wiederholen (dafür sind die Foren auch da) und kann sofort die Ursache an dem Relais prüfen. Durch schlechte Kontakte hat man den Spannungsabfall, sodass auf dem DDE SG zu niedrige Spannung vorliegt und das SG sperrt dann sämtliche Funktionen und gibt die Fehler aus, die mit Fehlerursache nichts zu tun haben.
D.h. eine summende EKP muss nicht unbedingt defekt sein.
Prinzipiell kann man das Relais ohne Austausch prüfen, wenn man die Kontakte bisschen reinigt - dauert mit Ausbau/Einbau so 30 min. plus-minus. -
Hallo Leute,
ich hoffe, dass dieser Beitrag bei der Fehlersuche helfen kann. Ich musste lange suchen, die Ursache war recht einfach. Das muss nicht jeder wiederholen. Deshalb hier mein Beitrag.
Fehlerberschreibung: nach dem Öffnen mit FB summt ab und zu die Kraftstoffpumpe deutlich hörbar paar Sekunden. Beim Versuch den Motor zu starten gibt es je nach dem unterschiedliche Fehlersymptome, wie z.B. der Anlasser dreht ohne Probleme, der Motor startet aber nicht oder der Anlasser versucht kurz zu drehen und bricht sofort ab. Auf dem Display erscheinen folgende Fehler: DSC ist gestört oder so, DBC ist gestört, Reifenpannenanzeige, Kraftstoffpumpe gestört, Weiterfahrt ist möglich, etc...
Ich habe kein Tempomat, so könnte auch die Störung der GRA erscheinen.
Bei kaltem Weter verschlechtert sich die Situation.
Wenn man 3-5 min. das Auto geschlossen lässt und danach wieder probiert, dann kann der Motor sofort ohne Probleme anspringen.
Oder wenn man nach dem Fehlversuch den Schlüssel zieht und wieder reinsteckt, dann kann sofort ohne Probleme gestartet werden.
Ich hatte den Fehler einige Monate, es ist mit der Zeit immer schlechter geworden.
Ich habe auch versucht vor dem Starten immer zuerst die Zündung einzuschalten. Dann hat man mehr Chancen den Motor zu starten. Dabei hört man nicht selten das Summen der Kraftstoffpumpe.Wenn der Motor läuft gibt es keinerlei Probleme, keine Leistungsverluste etc. Wenn man laufenden Motor ausschaltet und sofort wieder startet, dann klappt es immer.
Fehlerspeicher ausgelesen:
CED4 externer Fehler .... im EKP SG
JBBF A6D1 61
DME/DDE
4212 44
4222 44
4232 44
4242 44DSC
D356 E4
D355 E4
D354 E4Ursache des Problems: Relais himmelblau DDE-Hauptrelais K2003a. Kostenpunkt 12,63 Euro.
Das ist das Relais für Spannungsversorgung des DDE SG, welches offensichtlich nach dem Schliessen des Fahrzeugs nach ca. 3-5 min die Kontakte trennt, so dass der Wagen in den Schlafmodus übergeht.Ich habe das Relais getauscht, seitdem keine Probleme mehr.
Ähnliche Fehler wurden auch bei E60-Foren auch beschrieben. Somit müsste es ein häufiger Fehler sein.Viel Erfolg bei der Fehlersuche.