Beiträge von Mr.P

    Hallo zusammen,


    erstmal herzlichen Dank für all die Informationen. Sie haben mir sehr geholfen.


    Auch bei meiner 318i (N46) Limousine tauchte der Fehler 5e20 auf (Bremsdrucksenor defekt), wobei der Bordcomputer bei jedem Start "DSC, DTC
    ausgefallen" anzeigte.


    Natürlich bekam ich damit keine neue TÜV-Plakette. Die Werkstatt teilte mir einen ungefähren Preis für das ausbauen, zerlegen, reparieren, zusammenbauen
    und den Wiedereinbau der Hydraulikeinheit mit, der sich ca. zwischen 1.000 - 1.200 € bewegt hätte.


    Nach einiger Recherche wusste ich letztendlich, dass ich die Hydraulikeinheit für 300 - 350 € inkl. MwSt. hätte reparieren lassen können (zzgl. Kosten für Ein- und Ausbau, Porto für den Versand an die Reparaturfirma), oder die Hydraulikeinheit für 165,21 € (brutto) bei BMW neu bestellen, die alte, defekte Einheit aus- und die neue einbauen lassen kann.
    Letztendlich habe ich mich für die neue Einheit entschieden und diese bestellt. Hier darf man sich nicht entmutigen lassen, denn diese ist im BMW-Teilekatalog nicht nur sehr gut versteckt, sondern sie ist auch bei den wenigsten BMW-Händlern auf Lager. Als der Mitarbeiter die Teilenummer aber endlich gefunden hatte, war sie auch innerhalb von wenigen Tagen da (inkl. Montageanleitung).


    Damit bin ich zu meinem freundlichen Mechaniker, welcher den Aus- und Einbau für 100 € erledigt hat. Der Fehler war damit astrein behoben. Keine Fehlermeldungen mehr und der TÜV hat mir innerhalb von 20 sec. ohne weitere Prüfung die neue Plaktte aufgeklebt.
    Gesamtkosten waren also nicht über 1.000 €, sondern genau 265,21 € für die Behebung des 5e20-Fehlers. Zudem habe ich nun logischerweise auch 2 Jahre Gewährleitung auf das Bauteil.


    Also nicht in eine Schreckstarre verfallen, falls euch auch so ein absurder Kostenvoranschlag gemacht wird, es geht auch deutlich günstiger (ohne Qualitätseinbußen).
    Ich habe für euch mal die Orginalrechnung mit beigefügt, falls das für jemanden interessant ist.
    Grüße, Mr.P