Beiträge von stefan.bundi
-
-
Hallo an die Gemeinde,
ich habe bei meinem 320i mit N46-Motor ähnliche Probleme nach dem Kaltstart bzw. immer ein Leerlaufruckeln. Beim Zylinder 1 habe ich auch eine abweichende "Laufunruhe". Die Zündkerze und die Zündspule von dem Zylinder habe ich schon mit Zylinder 2 getauscht --> keine Änderung
Jetzt möchte ich noch meinen Injektor zwischen den Zylindern tauschen. Meine Frage lautet dazu, muss ich bei dem N46-Motor die Injektoren "anlernen", oder kann ich diese einfach tauschen, da ich im Programm unter dem Motor auch keinen Injektor Mengenabgleich finden kann?
Vielen Dank schon mal. -
So mein Wagen waren jetzt in der Werkstatt und es war Gott sei Dank, nicht die Stell- und Kipphebel, sondern der Stellmotor der Valvetronic
.
Der Wagen läuft jetzt seit einer Woche ohne Probleme und die Meldung ist nicht mehr gekommen.
Lt. Aussage der Mechaniker, ist Exenterwelle und sind die Stell- und Kipphebel noch vollkommen i. O.
Wir haben auch gleich die Dichtungen der Vakuumpumper erneuert. -
ich weiss nur, dass es sich um die Stell- und Kipphebel handeln soll. Und ich lass den Wagen am 06.05.2016 in ner freien Werkstatt reparieren. Lt. den Foren soll häufig auch der Stellmotor der VVT defekt sein.
Der Meister meinte, dass er schon einige VVT vom N46 repariert hat und es lag noch nie an einem defekten Stellmotor, sondern immer an den Kipp- und Stellhebel, die verschlissen waren.
Ich hoffe er zockt mich net ab.
Ich melde mich nach der Reparatur wieder. -
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war in Urlaub und mein Wagen war in der Zeit in der Werkstatt zum prüfen.
Bei mir ist die Anfahrtschwäche mit Stottern und fast absterben des Motors gleich nach dem Start.Ausgelesen habe ich selber und lt. dem Fehlerprotokoll meinte die Werkstatt, dass das Leerlaufruckeln sowie die Meldung "Leistungsabfall" mit verschlissenen Kipp- und Stellhebeln der Valvetronic zusammenhängt. Lt. Aussage des Meisters hat er schon einige N46 Motoren mit den Problemen repariert und es war noch nie der Stellmotor.
Die Reperatur wird mich anscheinend ca. 1000 EUR kosten, da die ganze Valvetronic nach Wechseln der Hebeln neu eingestellt werden muss.
-
Hat hierzu keine eine Mein
ung?
-
Alles klar, sorry Bastlwastel, kommt nicht wieder vor.
-
Servus an die BMW-Experten,
ich würde mal eure Hilfe benötigen. Ich bin im Besitz von einem 320i
150 PS Bj. 07/2007 mt 156000 km. Der Wagen
ist bisher recht problemlos gelaufen.Seit einigen Wochen habe ich Leerlauf-Ruckeln im Stand.
Vor 3 Tagen habe ich den Wagen nach 40 gefahrenen km für 15 Minuten
zum Einkaufen abgestellt und beim anschließenden Starten kam das
Motor-Symbol mit der Meldung Leistungsminderung, gemäßigt weiterfahren.Beim Auslesen wurden mir die Fehler
- 0x2A67 - CDKDVEST - VVT-Ansteuerung Ansteuerungsfehler allgemein und
- 0x2A6B - CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf - Ventil öffnet nicht (Winkeldetektion),
Vollhub wird nicht erreichtDie Fehler haben sich anstandslos löschen lassen und ist jetzt nach 4 Tagen wieder erschienen.
Nach einiger Recherche im Forum, geht die Tendenz ja zu einem defekten Stellmotor der VVT oder kann der Fehler auch durch eine defekte KGE verursacht sein, da mein Wagen bei abgenommenen Öldeckel "muuht" und mir richtig Überdruck entgegenschlägt, oder habe ich das Glück
, dass beides auf einmal defekt ist.
Ich habe wegen dem Leerlauf Ruckeln bei ca. 145000 km die Fühler Nockenwelle Einlass und Auslass
und die beiden Magnetventile und meine Zündkerzen samt Zündspulen
gewechselt. Dies hatte jedoch keine Besserung gebracht.