Beiträge von joekolade


    Und warum hast Du die RFT - wenn die deiner Meinung nach die Ursache des Übels sind - nicht einfach weggeschmissen und NonRFT aufgezogen?? Kostet jawahrlich nicht die Welt.


    Weil a) Firmenwagen und b) hat BMW monatelang selbst Tests an meinem Fahrzeug durchgeführt (bis letzten Monat). Außerdem isser ja eh bald weg und jetzt kommt die WR-Zeit und die ist Non-RFT.

    Hallo, also ich bin neu hier im Forum und wollte auch etwas zu meinen Erfahrungen mit RFT/Spurrillen sagen: Ich fahre einen E91 320d, BJ 2011 mit 225/45/17 auf Conti Sportcontact, damals OEM von BMW. Bewusst auf M-Fahrwerk verzichtet, denn damit rudert man erfahrungsgemäß wie die S...
    Eines vorweg: Ich bin heilfroh, wenn bei dieser Karre endlich das Leasing abgelaufen ist. Ich war wegen der Reifen (Lenkradzittern zwischen 70 und 90 km/h) ca. (ungelogen!) 20 Mal bei BMW. Es wurde alles gemacht. Achsvermessung, andere Felgen, andere Reifen, Räder wurder gematcht etc. Am Ende hat sich Continental sogar dazu breitschlagen lassen, einen Satz neue Gummis zu spendieren. Es half leider nichts. Was eben noch mehr nervt ist, dass man echt Unterarme wie Arnold in seinen besten Zeiten haben muss, um das Fahrzeug auf Spur zu halten. Mein Rekord liegt bei einer halben Lenkraddrehung bei langsamem Zurollen auf eine Ampelkreuzung. Letztens bin ich bei 60 km/h auf einer Landstrasse fast in die Leitplanken gedonndert, weil ich das Lenkrad lapidar festhielt. Hey, wir reden hier über ein Auto, was fast 50.000,- EUR kostet!!!!! Den Freundlichen ist scheinbar nicht klar, dass solch eine Tatsache echt Kundenfrust und -verlust bedeutet.


    Ich hasse RFT auf dem 3er. Hatte mal einen 525d (aktuelles Modell) für 6 Wochen als Ersatzfahrzeug mit M-Paket, 18" RFT etc. Das Auto bewegt sich bei noch so krassen Spurrillen keinen mm nach links oder rechts und man kann es echt mit 2 Fingern fahren. Tja, ein 3er ist halt was für aktive Menschen, die auch währen der Fahrt nicht auf ihr Arm-Workout verzichten möchten. Möchte nicht wissen, wie krass das in Kombination mit dem M-Fahrwerk beim 3er ist.


    Mein Fazit: Nach nunmehr 9 Jahren BMW denke ich wirklich nach, die Marke zu wechseln. ICH WILL ENTSPANNT FAHREN. Jeder 9.000,- EUR Punto lässt sich entspannter fahren.Eventuell lasse ich mich noch zu einem 120dA überreden, der meiner Meinung aber auch nur mit M-Paket anständig ausschaut. Und da hab ich Angst, wieder den gleichen Mist mit RFT und hartem Fahrwerk zu erleben. Aber man kann ja auch das Serienfahrwerk bestellen....


    Ein Glück ist bald Winter und ich kann wieder entspannt mit den Non RFT fahren bis ENDLICH im Mai/Juni 14 ein Fahrzeugwechsel ansteht. "Freude am Fahren" hatte ich mit diesem Fahrzeug definitiv nicht.