Mag sein aber die aus dem E36 ist sicherlich nicht um die 130Ah groß sondern um die 75Ah.
meine ist aber auch ne 80 ah
Mag sein aber die aus dem E36 ist sicherlich nicht um die 130Ah groß sondern um die 75Ah.
meine ist aber auch ne 80 ah
Alles anzeigenDas MXS 5.0 ist meiner meinung nach zu klein für deine Batterie.
Das MXS5 ist eher für den 1er oder "Kleinfahrzeuge" ausgelegt und nicht für Fahrzeuge welche voll von Elektronik (Verbrauchern) sind (Navi, Sitzheizung, Keyless Go.......).
"Batteriekapazität bei deinem Gerät lt. Hersteller: 1,2 bis 110Ah, bis zu 160Ah für Erhaltungsladung"
Ich habe mir vor 1 Woche das MXS 7 gekauft. Das ist eher ausgelegt für größere Batterien zum laden und dann die Spannung zu halten.
Erhaltungsladung bei dir ist ja ok aber denke dein MXS 5.0 ist einfach zu klein um deine Batterie aufzuladen.
Mein MXS 7.0 braucht folgende Ladezeiten lt. Benutzerhandbuch:
BATTERIEGRÖSSE (Ah)
ZEIT BIS ZU CA. 80% LADUNG
20Ah - 2h
50Ah - 6h
100Ah -12h
150Ah - 17h
Da du das "kleinere" Modell hast, benötigst du sicherlich noch weitaus mehr an Zeit.
hallo... ja möglich ist es das es zu klein ist.. ich habe jetzt die 3.te saison mit dem ladegerät geladen und gab nie probleme... normal ist das ladegerät bis jetzt innerhalb von 10 min. auf schritt 4 hochgesprungen... jetzt ist sie nach 5 stunden ladezeit noch auf schritt 3...
aber ich lasse sie morgen mal über nacht dranhängen... mal schauen wwas passiert
5h ist für ne Autobaterie zu kurz.... lass das ding mal über nacht dran!
ich habe noch ne 2.te im keller von nem e36 und hab die mal angeschlossen ans ladegerät und innerhalb von 2 minuten haben 4 leds geleuchtet...
so leute.. ich glaub ich habe den fehler eingegrenzt... hab mal heute mein c-tec erhaltungsgerät angeschlossen und nach 5 stunden ladezeit sieht es so aus... (bild im anhang)
meiner meinung nach liegt es an der batterie und die nimmt nicht mehr auf und deshalb sind die regelsysteme ausgefallen... bin ich mit meiner vermutung richtig.. oder was meint ihr?
ich bringe ihn am 14.3 eh zu bmw wegen performance dämpfer einbau und sololen sie gleich mitschauen.. was mich wundert die beide höhenstandssensoren nicht funktionieren... ist seltsam
Meine gehört zu haben das es nicht gut ist so lange zeit das Auto komplett stromlos zu machen.
Besser wäre erhaltungslade Gerät ala ctek !
sind Fehler immer noch da trotz Fehlerspeicher löschens ?
das problem ist das letztes jahr keine probleme gab... wie dieses jahr batterie ausgebaut 5 monate wieder eingebaut und keine fehlermeldungen...
die fehler lassen sich nicht löschen....
servus leute...
folgendes problem.. Mein fahrzeug bj.11.2007 war 5 monate stillgelegt... die batterie war ausgebaut und hing im keller an einem erhaltungsgerät..
gestern konnte ich wieder fahren.. hab die batterie eingebaut und den motor laufen lassen.. gleich kamen mehrere fehlermeldungen.. dtc,abs reifenpannenanzeige ,anfahrassistent ausgefallen..
bin dann zu bmw und fehlerspeicher auslesen lassen
gespeichert waren
abs sensor hinten links
Höhenstandssensoren vorne und hinten... seltsam das vom 5 monaten stehen beide senoren hinüber sind....
Kurz vorm stilllegen gab es keine fehlermeldungen ..kann mir einer sagen was da los ist?
danke und gruss
danke für die ersten antworten...
jeder erzählt was anderes.. ich habe auch noch keinen life gehört... youtube videos ist immer so ne sache
servus...
ich habe seit Monaten mein performance Auspuffanlage im keller und wartet auf den März zum Montage (Saisonkennzeichen)
ich denke es gibt viele Threads darüber ,aber ich frag trotzdem mal vorsichtig nach... ist der unterschied zum Serienanlage ein enormer unterschied vom klang her...?
bevor ich ihn montiere frag ich mal nach.. kann ihn ja immer noch verkaufen