Mit meinem e93 325i 218ps hab ich mal fast 700km geschafft mit nem 63 Liter Tank. Mehr ist durch die Stadt nicht schaffbar.
Beiträge von Old School
-
-
Im Juni mit 70tkm gekauft und bis jetzt knapp 6tkm draufgeradelt.
Bis auf eine kleine Zickerei mit meiner dubiosen Motorstörung ohne MKL alles top. -
Ich hab es auf meinem 15km langen Arbeitsweg - wohlgemerkt quer durch die Stadt - auch mal mit sparsam probiert:
8,9l/100km
Mit einem E93 325i....sparsam geht aber macht keinen Spaß.
Auf der Autobahn ist es natürlich bedeutend einfacher -
Ich habe gar keine Folierung, aber denn automatisch abblendbaren Innenspiegel. Bei mir funktioniert er zuverlässig und auch rechtzeitig. Werde also nie geblendet. Allerdings - was ich etwas nachteilig finde - erkennt man nachts dann nie wer hinter einem fährt...
-
Die Reparaturhistorie habe ich direkt von BMW. Das sind ja die angegeben Reparaturen.
Was ist die VIN??Ja MKL bleibt aus! FS bereits ausgelesen, gelöscht und trotzdem wieder aufgetreten
-
Ich zahle 656€ pro Halbjahr für Vollkasko für meinen E93 325i bei 46% und 12.000km. Saftig aber nur Teilkasko ist mir zu riskant bei dem Wagenwert...
-
Seit dem Abkleben des Kabels und Tauschen der Zündkerzen leuchtet die MKL ja nicht mehr. Nur im Navibildschirm wird es angezeigt. Und diese Fehler werden interessanterweise nicht gespeichert.
-
Hallo werte BMW-Fahrer,
Hab mir hier schon viel durchgelesen zu ähnlichen Problemen und mich nun letztendlich angemeldet um mit eurer Hilfe meinen Fehler noch etwas einzugrenzen.
Ich habe mir im Juni privat folgenden gebrauchten zugelegt:
BMW e93 325i Cabrio
Baujahr: 06/2007
Km-Stand: 75.000kmNach ein paar Wochen hat er angefangen mir im Navigationsbildschirm eine Motorstörung anzuzeigen. Nach erneutem Anlassen war das Problem erstmal weg. Wenige Wochen darauf kam das allseits bekannte Kaltstartruckeln hinzu. Auf den Tipp eines BMW Mitarbeiters habe ich die Zündkerzen getauscht (die alten sahen wirklich nicht mehr gut aus). Danach lief er noch schlechter und zeigte eine Motorstörung durch orangnes Kontrolllämpchen an. Fehlerauslesen ergab Fehlzündungen am 3. Zylinder. Also nochmal alles zerlegt und per Zufall an einem Kabel beim 3. Zylinder einen defekten Kabelmantel entdeckt. Also habe ich das Kabel neu isoliert und der Wagen lief wieder wie neu - vorerst. Das Ruckeln ist in den letzten Tagen nicht aufgetreten, aber ab und zu zeigt er jetzt wieder die Motorstörung im Monitor an.
Seit heute weiß ich dass der Vorbesitzer wohl schon 8 mal wegen gegebenen Problem in der Werkstatt war. So wie es aussieht wurde DME geprüft und neu eingestellt, Injektoren getauscht, HDP getauscht, Steuerelektronik neu codiert, Zündspulen getauscht...wie ihr seht so gut sie alles.
Jetzt habe ich ein Softwareupdate im Sinn...
Langsam weiß ich nicht mehr, was es noch sein kann.
Wer hat da eine Idee bzw. Das gleiche Problem schon beseitigen können???