Guten Morgen,
Fehler werden, nach ihrer Bedeutung/ Wichtung, in unterschiedlichen Ebenen des Fehlerspeichers abgelegt.
Sporadische/ Passive Fehler: 1. Ebene --> werden kurz angezeigt, danach in der CheckControl abrufbar --> Löschbar mit Diagnosesoftware, auch BMWhat
Dauerhafte/ Aktive Fehler: 2. Ebene --> werden immer im Kombi oder dauerhaft über CheckControl angezeigt --> Löschbar mit Diagnosesoftware, bedingt BMWhat --> aber nur, wenn der Fehler tatsächlich nicht mehr vorhanden ist; nach Reparatur oder Austausch.
Bei Sicherheitsrelvanten Fehlern (Bremsen, auch Bremslichter, Airbag, Motor ...) werden diese im Schattenspeicher abgelegt. Dieser ist nur für Diagnosesoftware sichtbar, BMWhat dürfte auf diesen Speicherbereich keinen Zugriff haben.
Eine Deaktivierung der Spannungsüberwachung im Nachgang ist also nicht zielführend, da der Fehler entweder nicht behoben wurde bzw. die richtige Ebene des Fehlerspeichers nicht erreicht wurde.
Ein Unfall wird im Crashdatenspeicher abgelegt. Dieser kann 3 - 5 Ereignisse speichern (vom Baujahr abhängig). Diese Einträge sind nicht löschbar. Ist dieser Speicher voll, muss das Steuergerät ausgetauscht werden, falls das bei diesem Fahrzeug dann noch Sinn macht, da die abgelegten Einträge zu Airbag und/ oder Gurtstraffer nicht mehr gelöscht werden können.
Gruß
Michael