Am Wochenende werde ich Teil Nr.6 erneuern und dann berichten, sonst muss der Dämpfer nochmal raus.
Beiträge von Johann90
-
-
Hallo Johann,
du hast ja die Federauflagen gereinigt. Vielleicht quietschen die jetzt, weil sie sauber sind. Versuch doch mal ein bisschen Öl oder Silikonspray drauf zu sprühen.
GrußMarc
Auch eine Möglichkeit! Ich hatte direkt nach dem Auftreten ein mit Kunststoff verträgliches Trockenschmiermittel ausprobiert, leider auch nicht geholfen. Die Geräusche treten nur auf, wenn es kurze schnelle Stöße sind. Hab danach aber auch wieder alles gereinigt, damit sich kein Dreck sammelt, ganz trocken ist so ein Schmierstoff irgendwie auch nicht. Danke LMDV auch für deine Nachricht.
Grüße
Johann
-
Drei Schrauben oben am Domlager und die Koppelstange lösen, dann lässt sich die Dichtung tauschen.
Ah, jetzt hab ich verstanden welche Scheibe du meinst! Danke, einen Versuch ist es wert.
-
Hmm, die habe ich tatsächlich nicht erneuert
und mit dem Quietschen kann ich auch nicht leben
muss wohl bald nochmal raus der Dämpfer
-
kann jemand eventuell bestätigen, dass das Geräusch vom Stoßdämpfer kommt? Vielleicht gab es ja schon Leute mit dem gleichen Problem, wäre eine wertvolle Information. Danke!
-
Danke für deinen Beitrag! Die Federauflagen waren noch super, keine Risse, nur ein wenig staubig. Habe sie vor dem Zusammenbauen gesäubert.
-
Guten Tag,
gerne würde ich eure Meinung zu dem Geräusch im Video hören. Ich kann mir nicht genau erklären woher es kommt, aber meiner Meinung nach vom Stoßdämpfer selbst. Gewechselt habe ich die Stoßdämpfer+Anschlagpuffer sowie die Domlager (alles von Sachs), außerdem noch die Pendelstützen (Lemförder) und nach dem Wechsel trat auf einer Seite dieses Geräusch auf. Im Stand kann man es nicht reproduzieren, nur wenn man über kleine Unebenheiten fährt, bei langsamer Fahrt z.B. Bordstein oder andere Unebenheiten, hört man nichts. Habt ihr so etwas schon einmal wahrgenommen oder wisst eventuell woher das Geräusch kommt? Die Zugstrebe und den Querlenker habe ich danach auch getauscht (beide von Lemförder) und in Normallage angezogen. Die Anschlagpuffer habe ich etwas geschmiert , weil ich dachte das Geräusch könnte durch die Puffer entstehen, genau so die Gummis des Stabis. Habt ihr weitere Ideen? Vielen Dank fürs Lesen
Hier der Link zum Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Danke für den Abschlussbericht! Was genau bedeutet KFO? Ich werde demnächst auch mal den LMM tauschen und schauen ob sich etwas bessert.
-
Hallo,
ich habe wirklich genau die selben Teile getauscht und AGR etc gereinigt. Bei mir wurde bei meinem 320d M47 Motor, auch ein Austauschturbolader verbaut und ich habe die selbe Problematik wie du. Falls es Informationen bezüglich der VTG geben sollte, wäre ich auch sehr interessiertGrüße,
Johann