Beiträge von katharn

    hey Leute, ich war eine Weile im Ausland unterwegs und die Kiste stand solang rum. Letzte Woche hat BMW ne defekte Ventildeckeldichtung, Vakuumpumpe und Thermostat als Fehlerquelle ausgemacht. Der Kühlwasserverlust konnte auf einer Probefahrt und beim Drucktest nicht nachvollzogen werden. Nächste Woche gehts die dicke abholen :)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Hi,


    nach langer sorgenfreier Fahrt (abgesehen von Nox Sensoren) hat mich nun doch der Fehlerteufel eingeholt. Ist ein VFL Touring mit 2.0i (170ps - n43) und Automatikgetriebe.


    Nach normalem Start etwa 1km zur Tankstelle gefahren und beim aussteigen hat es leicht unterm Auto hervorgeraucht und nach Abgasen gestunken.


    Beim Öffnen der Motorhaube kam mir dann der leichte weisse Nebel entgegen (Abgase)? Bin dann gleich wieder heim und hab erst einmal Kühlwasser gecheckt (in letzter Zeit braucht er alle drei Monate etwa 200ml) und es war fast runter. Habs erstmal nachgefüllt und nun steht die Dicke in der Garage. Wird bis zur Lösung und Behebung des Rätsels auch nicht bewegt...


    Ausserdem:
    In den letzten 20t km hatte ich immer mal wieder Ruckler im Leerlauf und gelegentlich Startprobleme. Meine Werkstatt meinte aber dass das von den defekten Nox Sensoren (sind selbstverständlich sofort beim feststellen getauscht worden) kommen kann (Krümmer leicht verkokt?) aber durch etwas mehr Autobahn wieder besser wird. Ist es aber bis heute nicht. Habe vor nem Monat neuen Tüv machen lassen und die dicke wurde komplett durchgecheckt - da hatte die Werkstatt trotz meines Hinweises keine Probleme feststellen können.


    Was haltet ihr von dem ganzen? Habt ihr Vermutungen oder Hinweise wo ich anfangen könnte zu suchen? sind bei dem Motor derartige Probleme evtl schon bekannt?


    Für eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar,
    Richi



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Hallo,


    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre seit wenigen Wochen einen 320i E91 und bisher war zweimal die Heckscheibe entriegelt als ich zum Auto zurückkehrte. Ich dachte bisher ich hätte diese nicht richtig geschlossen aber heute verschärfte sich das Problem.


    Als ich nach 8h Standzeit wieder losfahren wollte sprang erst der Motor schlecht an und dann zeigte sich die Heckscheibe als entriegelt an. Zudem hat mein Bluetooth gesponnen und ewig gebraucht eine Verbindung herzustellen. Ich steige also aus und schließe die Heckscheibe ordentlich weil ich mir nichts dabei denke. Als ich einsteige höre ich deutlich wie diese wieder entriegelt. Mehrmalige Schließversuche blieben erfolglos so das ich letztendlich mit entriegelter Heckscheibe losfuhr und den Heimweg antrat. Zuhause angekommen verriegelte diese auf einmal wieder ordnungsgemäß. Ich habe bereits im E61 Forum ein ähnliches Thema gefunden, dort war wohl der Heckscheibentaster defekt und hatte durch Wassereintritt einen Kurzschluss. Ist dieses Problem bei den E91 auch bekannt? Oder könnte auch ein Defekt im Kabelbaum vorliegen (habe mal irgendwo gelesen das irgendein Flachbandkabel oft Probleme machen soll)?


    Danke schonmal für eure Antworten!


    VG

    Hallo,


    Sufu habe ich bemüht aber keine Infos gefunden, Google war auch schon tätig.


    Mich würde interessieren ob man den Abstandsregeltempomat vom 6-Zylinder auch in einen 4-Zylinder nachrüsten kann?
    Das ist eigentlich so ziemlich die einzige Funktion die ich mir noch wünschen würde und es interessiert mich sehr.
    Weiss da jemand genaueres? Wurde das extra nur für die 6-Zylinder angeboten um die Premiumsparte zu sichern oder hat das technische Hintergründe?


    Mfg,
    Richard

    Wieviel % hat eigentlich die werkstönung? Hab mal gelesen das zB Ford 65% verbaut ... Ich würde auch gern tönen aber möchte das die aussenspiegel noch zuverlässig abblenden. Also dachte ich an 95% an den seiten und 75% an der Heckscheibe.


    Hat hier jemand Erfahrungen?