Ich habs gestern auch mal getestet. Mit einem Bluetooth OBD-Adapter und Torque-App auf dem Handy. Motor ist der N47 177 PS aber mit PPK, also 197 PS. Bin ca. 40 km Autobahn gefahren (120-180 km/h) und die Temperatur hat sich bei 81-84 Grad eingependelt. Außentemperatur waren ca. 3 Grad. Scheint wohl (hoffentlich) normal zu sein, daß der N47 etwas kühler läuft.
Nein, ist es nicht . . . mit welcher Begründung sollte das normal sein. Dein Thermostat hat mit Sicherheit auch schon nen kleinen Zacken weg, vom "Schönreden" wirds auch nich besser.
Hier möchte ich nochmal ansetzen.
Im Threadverlauf geht es ja hauptsächlich um den M47.
Die wenigen N47-Fahrer die sich hier gemeldet haben klagen - ganz im Gegensatz zu den M47-Fahrern, bei denen die Temperaturen mit defekte(m/n) Thermostate(n) weit unterhalb der 88-90° liegen - nur über eine leichte Abweichung (aber über 80°!).
Ist es denn gesichertes Wissen, dass der N47 nicht wirklich etwas kühler läuft?
Hat hier jemand einen N47 der schnell auf 88-90° kommt?
Da der N47 ja nur einen Thermostaten hat, könnte man doch einfach ertasten, ob die Schaltung wirklich bei der richtigen Temperatur einsetzt, oder?
Es muss doch einen Schlauch geben, der vor Öffnen des Thermostats kalt ist, obwohl das Kühlwasser bereits warm ist?
Kann hier jemand helfen und uns erklären, wo man hinfassen müsste?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Matthias