Hallo Leute
Ich war bisher immer derjenige, der sich die Kommentare durchgelesen hat, aber nie wirklich etwas dazu beigetragen hat. Dieses mal möchte ich etwas sagen, womit sicherlich einigen Leuten damit geholfen wird. Ich war seeehr lange am grübeln, ob ich Eibach oder H&R verbauen soll. Auch viele Tuner habe ich mit dieser Frage genervt. Sogar eine unabhängige Prüfstation habe ich gefragt. Und alle waren der Meinung, dass ich H&R Federn verbauen soll. Eibach soll doch andere Komponenten in Mitleidenschaft ziehen, wenn man nur Tieferlegungsfedern verbaut. Ein Tuner bei mir in der Nähe berichtete sogar mir, dass er gebrochene Eibach Federn getauscht hatte und das mehrmals. H&R soll auch schon seit langem im Motorsport vertreten sein. BMW und H&R haben sogar eine Zusammenarbeit im Motorsport.
Unter diesen Voraussetzungen habe ich mich dann für die H&R 35/20 Federn entschieden um auch den berühmten Hängearsch zu entweichen. In vielen Foren geistern sehr viele Ahnungslose, vonwegen man soll gleich Dämpfer oder gleich ein Fahrwerk verbauen. Das sind die Leute, die nichts unter der Haube haben, aber mächtig prollen. Es ist halt meine Meinung dazu. Weil alle Werkstätten und Prüforganosationen die ich gefragt habe, kam die Aussage: "KM-Stand"-> "Federn reichen völlig aus, du willst ja nicht auf die Nordschleife".
Den gebe ich Recht. Ich bin super zufrieden mit H&R! Es ist sogar komfortabler zu fahren als das original Fahrwerk. Bitte beachtet auch, das eure Dämpfer nicht zu viel km drauf haben, weil die Dämpfer in einem anderen Bereich arbeiten. Bitte tauscht alle Federnunterlagen und Oberlagen gleich mit. Auch auf der Autobahn mit 240 km/h wackelt und zittert nichts. Es ist einfach geil tief und komfortabel zugleich. Und das schon 50000 km...