Beiträge von pyramus

    Hallo Warpa,


    während ein 320d zumindest hier im Großraum München ein Allerweltsauto ist - das tatsächlich viele Bekannte fahren - ist ein 320xd natürlich nicht ganz so verbreitet. Außerdem gibt es dann natürlich auch selbst innerhalb einer Modellreihe Unterschiede (177 PS zu 184 PS, Schaltung, Bauform, etc.)... Das wird also schwierig :-). Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht wüßte, ob ich den Wagen unbedingt "Bekannten" so ohne weiteres leihen wollte ;-). Von den Bekannten mit "normalen" 320d weiß ich allerdings auch, dass keiner diese angeblichen Mond-Verbrauchswerte von 6,0 oder gar weniger Litern erreicht. Werte zwischen 7 und 8 scheinen da auch recht gewöhnlich zu sein.


    Den "Faktor Mensch" (bzw. Fahrweise) kann man in diesem Fall getrost ausblenden, denke ich. Viel langsamer, spritsparender als ich testweise einmal ein, zwei Tankfüllungen lang gefahren bin, kann man kaum fahren - es sei denn man veränderte das Streckenprofil komplett und führe nur noch Autobahn mit stur 100 km/h. Leider reicht aber die Autobahn nicht direkt von Haus zu Arbeitsstätte ;-). Daher bleiben nur zwei Möglichkeiten:


    1) Die Angaben von BMW sind einfach so verlogen falsch, wie sie es wohl sind (irgendwo habe ich mal gelesen, dass BMW zu den Herstellern zählt, die am meisten bei der Spritverbrauchsangabe betrügen. Eine Angabe von 30% unter dem realistischen Verbrauch scheint ganz normal zu sein - danach kommt man bei einer Angabe von 5,3 Liter auf echte knapp 7 Liter - allerdings wohl auch nur bei einer Fahrweise, bei der man mindestens genauso gut einen schwachmotorisierten Polo fahren könnte).


    2) Der spezifische Verbrauch des Autos ist - noch ! - etwas höher als bei den meisten Wagen dieser Serie.


    Wahrscheinlich sind es beide Faktoren zusammen... Leider würde es wohl zu aufwendig nach den Ursachen für 2) zu forschen, um am Ende - vielleicht ! - 0,5 Liter Ersparnis zu generieren.


    Der Fehlerspeicher zeigt übrigens nichts an...


    Ich werde dann mal demnächst die falsche Verbrauchsanzeige über das "Geheimmenü" "kalibirieren". Eine Abweichung zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch um +/-0,1 Liter wäre sicher tolerabel - 0,4 bis 0,5 Liter sind es dagegen definitiv nicht mehr. Wahrscheinlich resultieren die Mondverbrauchswerte auch daraus, dass die Besitzer sich auf die Anzeige im Cockpit verlassen. So einen Bekannten habe ich auch, der mir von dem sensationell niedrigen Spritverbrauch seines X3 20d erzählte ;-))). "Zeigt 'er' mir ja an...." Ja, ja. BMW zeigt viel an :D ...

    Hi zusammen.


    vielen Dank für Euere viele Antworten! Wirklich sehr viel schlauer bin ich ehrlicherweise angesichts der sehr verschiedenen Statements nicht geworden ;-). Aber wahrscheinlich ist das Thema Spritverbrauch auch eine neverending story.


    Zu Eueren Überlegungen / Fragen gerne noch ein paar Präzisierungen:


    Fahrregion = Oberbayern, vorwiegend weitgehend flach, gelegentlich etwas wellig. An den längeren AB-/Überland-Wochenendtrips - mit übrigens etwas niedrigerem Verbrauch - natürlich auch mal Fahrten in den Bergen


    Der Reifendruck ist es bestimmt nicht. Auf Empfehlung der Werkstatt ("soll man bei Winterreifen so tun" ???) ist dieser bei der Reifenmontage auf maximalen Druck aufgepumt worden (je Achse 2,6 und 3,2 bar). Der Druck davor entsprach der Vorgabe des Herstellers für Nutzung ohne Zulandung mit lediglich dem Fahrer als Insassen.


    Und nein: Ich transportiere keine Goldbarren im Auto. Erstaunlicherweise lag das gemessene "Leergewicht"mit 1,8 to deutlich über dem Leergewicht des Herstellers (rund 1670 kg). Aber das mag auch daran liegen, dass der Hersteller auch bei diesem Wert trickst bzw. dass es ein unterschiedliches Verständnis von Leergewicht gibt Hersteller und Verbraucher. Natürlich war der Wagen beim Wiegen fast vollbetankt - ein Wiegen bei leerem Tank mag zwar technisch als Referenzwert auch einen brauchbaren Wert ergeben, aber für den Verbraucher ist das ein nutzloser Wert - mit leerem Tank läßt sich so schlecht fahren ;-).


    Ich kann übrigens autofahren ;) und was eine Motorbremse ist, weiß ich auch. Man kann also davon ausgehen, dass ganz sicher nicht eine *besonders* unökonomische Fahrweise für den Spritverbrauch verantwortlich ist. Tatsächlich habe ich eine ganze Weile ganz bewußt, bei annähernd jedem Bremsvorgang, jedem Ampelstop auch heruntergeschaltet und die Bremsen "geschont". Zusätzlich habe ich penibel darauf geachtet, grds, d.h. vor allem beim Beschleunigen unter 2.000 Touren zu bleiben und auch etwas schnellere Fahrten (meist deutlich unter 200) sehr kurz gehalten. Mal abgesehen davon, dass das eine absolut ätzende Fahrweise ist - dafür brauche ich wirklich keinen BMW - und ich großen Zweifel daran habe, ob man den diversen Aggregaten, die die Bremsenergie anstelle der Bremse schlucken müssen (Getriebe, Schaltung, Motor) auf längere Sicht damit einen Gefallen tut, hatte es keinen großen Effekt auf den Verbrauch. Selbst in Kombination mit sehr langen Schleichfahrten auf der Autobahn und Landstraße mit Tempomat bei 120 km/h (und damit also einem niedrigen Stadtverkehrsanteil), lag der jemals *angezeigte* niedrigste Verbrauchswert bei 6,8 / 100. Am Ende lief es dann über den ganzen Tankzyklus ber doch wieder auf 7,1 hinaus. Die Ernüchterung folgte dann bei der Berechnung des tatsächlichen Verbrauchs - dieser lag um ziemlich genau einen halben Liter höher als in der Anzeige dargestellt. Auch bei diesem Wert betrügt der Hersteller also den Verbraucher - denn ich glaube nicht, dass die Abweichung zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch spezifisch nur mein Auto betrifft ;-). (Übrigens kann man die Verbrauchsanzeige im "Geheimmenü" adjustieren...)


    Mit anderen Worten: Selbst der langsamste Schleicher auf Deutschlands Straßen wird dieses Auto definitiv nicht unter 7,0 Liter fahren. Mit einem durchschnittlichen bis *etwas* flotterem Fahrstil kommt man dann wohl auf die 8,0 - unter Umständen auch 8,5 Liter - die ich tatsächlich verbrauche.


    Laut Hersteller liegen zwischen 2x und 4x übrigens gerade einmal 0,5 Liter / 100...


    Zu überlegenj wäre allenfalls vielleicht noch ob es nicht doch auch noch an den Filtern liegen könnte. Verständlicherweise hält sich aber meine Lust in Grenzen rein versuchshalber hunderte Euro in den Wagen zu pumpem, um Ende vielleicht gar keinen Effekt zu erzielen...


    Am Ende noch eine Frage: Der Wagen wurde auch einem Motorleistungstest unterzogen. Dabei wurden 182 PS mit 400 Nm gemessen. Angegeben ist der Wagen aber nur mit 380 Nm... - ? Ist das ein Indiz für irgendetwas?

    Hallo, zusammen,


    ich habe seit ein paar Monaten einen 320d, E91 (Touring), BJ2010, 184 PS, Start/Stopp-Automatik, xdrive, Handschaltung, rund 50.000 km, Leergewicht (gemessen) knapp 1,8 to.


    Nach einigen 1.000 gefahrenen Kilometern kann ich den Verbrauch in etwa abschätzen. Er liegt bei 8,0 l/100 km. Dabei meine ich freilich nicht die Pseudoverbrauchsangabe im Bord- / Reisecomputer (welche bei rund 7,5 l/100 km steht), sondern den tatsächlich errechneten Verbrauch.


    Mit den Original-Runflat-Reifen lag der Verbrauch sogar nochmals um 0,5 l/100 höher. Inzwischen habe ich (normale) Winterreifen aufgezogen und komme auf die oben genannten Verbrauchswerte. Die Fahrweise würde ich als moderat bis flott beschreiben - also nicht extrem sparorientiert, aber eben auch nicht extrem ruppig. Die überwiegend am Stück gefahrene durchschnittliche Streckenlänge liegt bei zwischen 20 und 25 km im Mix über Landstraße/AB/Stadt (rund 40 x je Monat) - der Schwerpunkt liegt dabei sicher im Stadtverkehr. Dazu kommen pro Monat grob 4 Fahrten mit am Stück vielleicht je 150 km (fast ausschließlich AB und Landstraße) und nochmals vielleicht um die 15 x Kurzsstreckenfahren im Bereich zwischen 5 und 10 km (Landstraße).


    Erscheint bei diesen Parametern ein Verbrauch von 8 Litern / 100 noch in der Norm? Daß der Hersteller - wie die meisten anderen auch - bei seinen Angaben zum Verbrauch betrügt, ist ja allgemein bekannt. Aber eine Abweichung von 5,3 (Herstellerangabe) zu 8,0 l/100km finde ich dann doch etwas arg. Wie seht Ihr das?


    Vielen Dank für Euere Tipps...!


    P.S.:
    Spritmonitor gibt nur wenig Aufschluß zu diesem Modell - die meisten Eintragungen beziehen sich auf den Hinterradantrieb...