Welche Teilenummer hat die Öl-Ablassschraube beim N47? Ist das Nummer 3 auf:
http://de.bmwfans.info/parts-c…_pan_oil_level_indicator/
Beiträge von FreundBlase
-
-
Reicht dir ein Thread dazu nicht?!
-
Danke fürs Update!!
-
kann bei dir nicht funktionieren, da du keine elektrische wapu hast!Bei mir läuft die ZuWaPu dadurch auch nicht an ... Sollte aber doch beim N47 die gleiche Prozedur sein?!
Gehe aber nicht von aus, dass sie defekt ist, da sie bei "Restwärmenutzung" läuft. Warum läuft sie nicht durch die obige Prozedur an? -
Wenn du den Punkt 20 im Geheimmenü betrittst, dann zählt die 1er Stelle des Korrekurfaktors hoch solange, bis du weiter drückst. Dann die 10er und 100er, laufen dann ebenfalls ohne zutun durch.
Einfach mal nachschauen und Wert wieder auf 1000 setzen, falls verstellt.
Wenn dann die Anzeige noch nicht mit der Realität übereinstimmt, Korrekturfaktor nach der Formel errechnen und einstellen. Formel findest du sicherlich selbst -
Japp, mein BC geht auch auf +- 0.1 l genau.
Hast du zufällig im Geheimmenü rumgespielt?
Da gibts einen Menüpunkt, mit dem man den angezeigten Verbrauch an den tatsächlichen anpasst. Dieser Korrekturfaktor sollte (werksseitig) auf 1000 stehen, sobald man das Menü betritt verändert er sich aber automatisch.Schau mal nach, ist Menüpunkt 20 oder so.
(siehe TK334)
-
Beim N47 sollte doch die ZuWaPu anlaufen, wenn man (bei kaltem, abgeschalteten) Motor die Heizung auf maximale Temperatur stellt, oder irre ich da?
Jedenfalls tut sie das bei mir nicht ...
Sie läuft allerdings, wenn ich den Motor im warmen Zusatnd abstelle und dann den Restwärme-Knopf drücke, deswegen gehe ich eigentlich nciht von einem Defekt aus.Gibts da irgend nen Trick?
-
1.
Die Kühlwassertemperatur erreicht relatig schnell (nach ca. 2-4 km) 65-70 Grad bei 20 Grad Aussentemperatur. Steigt aber bei gesitteter Fahrweise nie über 70-72 Grad.
Erst als ich dann auf der Autobahn mal Vollgas geben konnte ist die Temp. kurz auf 75 Grad gegangen dann aber auch wieder runter auf ca. 70.Hast mal auf die KTMP im kalten Zustand geschaut? Mein Sensor hat mir im Kalten ca 7-8°C zu wenig angezeigt (-> Motor hat sogar bei 15°C Außentemperatur schon vorgeglüht), im Warmen dann sogar ca 20°C zu wenig. Nach Tausch des Sensors zeigt er wieder vernünftige WErte an, und vorglühen braucht er auch nicht mehr ...
-
Wenns ähnlich ist wie im Kombi, dann die Stifte (mit Schraubenzieher oder Fingernagel) so drehen, dass die Rille quer zur Fahrtrichtung zeigt, dann rausziehen.
-
Hört man etwas, wenn die Zusatzwasserpumpe anspringt? Wie sollte es sich anhören? Zirkuliert das Kühlwasser dann?
(N47, Klimaautomatik beide Zonen auf maximale Temperatur, Gebläse auf geringe Stufe)