Also, hier die neusten Resultate :
"Mäxchen", so heißt das Auto nämlich, wurde dann 1 Tag stationär beim aufgenommen.
Es wurden ausgewechselt : WT-Stellmotor, der Excenterwellensensor sowie eine dazugehörende Profildichtung. Insgesamt ein Materialaufwand von knapp 600,- € zzgl. 250,- € Arbeitslohn. Plus Märchensteuer kamen knapp 1000,- € zusammen.
Das Auto ist wie ausgewechselt. Kein Geräusch mehr, kein Schnarren oder Klackern, keine Gefühl mehr, dass er im warmen Zustand nur auf 3 Pötten läuft. Auch startet er ruhiger und läuft danach ungewohnt ruhig und gleichmäßig. Er hat wieder die volle Leistung, zieht wieder ganz anders durch im großen Gang und hat auch an Steigungen im großen Gang wieder die alte Puste. Ach ja, und ich wieder Freude am Fahren.
Wenn es das denn jetzt war, bin ich zufrieden. Denn bei der Laufleistung von 187.000 km kann man sich wohl nicht beschweren, dass mal etwas kaputt geht.
Also Freunde, ich könnte mir vorstellen, dass eure Probleme eine ähliche Ursache haben, da diese Excenterverstelleinheit nicht das ewige Leben hat. Dummerweise kann man da eigentlich nicht selbst ran, denn die Sache ist ziemlich schlecht zu erreichen und vor allem : es muss dann noch der Regelbereich neu eingeteacht werden. Und das kannste nicht ohne original Software.