Beiträge von bmwald

    Richtig, ich habe noch die Restwärmetaste, und ich sehe das genauso weil ich mir nicht vorstellen kann das die ZWP für die Restwärme so überdimensioniert ist, dass es auch noch für die SH reicht.
    Und das würde eventuell auch meine Beobachtung erklären, das der Innenraum seit dem Tausch der SH nicht mehr so warm wird wie früher... zumindest bis vor kurzem, so lange die SH noch funktioniert hat.
    Auch habe ich mir überlegt ob die aktuell kaputte SH mit dem Hochdruckpumpen schaden zu tun haben könnte, den ich letzten Dezember hatte...
    Fragen über Fragen und nur wenige Antworten. ..

    Hallo,
    Danke für diesen hilfreichen Thread.
    Ich habe genau die gleichen Symtome, meine Standheizung ist aber erst 2 Jahre alt, damals mußte sie getauscht werden weil sie nicht mehr funktionierte. Und laut meiner (freien) Werkstatt gibt es für diese nur ein Jahr Garantie. Kann das jemand bestätigen?
    Nun habe ich noch eine Bonusfrage, ist bei euren Standheizungen ab Werk eine zusätzliche Umwälzpumpe verbaut oder wird das Ganze nur von der ZWP umgewälzt? Und wenn eine verbaut ist, könnt ihr mir sagen von wo der Strom kommt, also wie sie angrschlossen ist?


    Vielen Dank!

    Was für Ursachen könnte es sonst noch haben?


    Ich habe in das Auto gerade mehrere Tausend Euro investiert(Steuerkette auf Kulanz + neue Kupplung + neue Schwungmasse + DPF reinigen + Radlager hi re + Glühzeitsteuergerät + 4 Glühstifte + Inspektion und Service + 2 neue Injektoren + 4 Winterreifen + ein neues AGR Ventil ist bestellt, die ZWP ist ca. ein halbes Jahr alt und die neue SH 1,5 Jahre. Ein Fass ohne Boden) und bin langsam am verzweifeln, weil die meisten Probleme die im Forum besprochen werden, und noch mehr, bei meinem Auto auftauchen.


    Ich bin für jeden Tipp offen und dankbar