Zitat von »BMW006« Die Art ein Dichtendes Teil so zu verbauen und zu befestigen ist aber auch ein Art ? Naja.
In der Industrie sind solche Abdichtungskonzepte ganz normal. Je nach Ausführung sind über 500bar kein Problem. Wichtig ist was verbaut wurde. NBR O-Ringe härten bei hohen Temperaturen aus und dichten nicht mehr ordnungsgemäß ab.
Wie crossshot schon angedeutet hat - neuen Schlauch oder O-Ring für paar Cent
Hallo, ich habe beim Turbolader tausch auch die Leitung mit erneuert, leider kam trotzdem Öl aus der Bohrung. Habe es mir nochmal zur Brust genommen und habe gesehen das, der O-Ring hat kaum über die Fläche vom Zylinder geragt hat (Nicht so wie uf dem Bild). Nach dem ich die Maße gegoog.. hatte (O-Ring: 7,1x1,8), da ein O-Ring mit der Schnurstärke bei statischer Belastung nach DIN ca. 1,1mm überragen kann, gehe ich davon aus das die Nut etwas zu tief ist (Kein Original-Teil?!) Da die Breite der Nut es zuließ habe ich ein 7,0 x 2,0 Viton O-Ring eingesetzt.
Das Zweite was mir aufgefallen ist, ist das wenn die Anlagefläche bündig anlag die Bohrung vom Halter nicht direkt vor dem Gewinde stand. Beim einsetzen der Schraube wurde die Anlagefläche leicht verkantet und lag somit nicht mehr bündig dran, dieses wirkt sich mit Sicherheit auch auf die Dichtwirkung am O- Ring aus. Somit habe ich das Loch etwas vergrößert.
So jetzt zwei Wochen Später und täglicher Kontrolle kann ich sagen das hier kein tropfen mehr raus gekommen ist, vielleicht hilft dieses ja auch einen anderen. Zum glück musste ich den Schlauch nicht erneuen, einmal pro Monat Jahr den Turbo ausbauen reicht ja auch völlig.
Allen eine gute fahrt!!!!