Beiträge von The-MIB

    Mir konnte zwar hier nicht geholfen werden, jedoch teile ich gerne die Lösung, falls Andere davon Betroffen sein sollten (davon lebt ein Forum).


    Der Mechaniker hat nach mehreren Stunden den Fehler gefunden. Von der Batterie führt ein Kabel Richtung Anlasser. Irgendwo auf dem Weg, gibt es scheinbar auf der Unterseite des Autos einen Übergang, der Korrodiert ist. Durch den schlechten Übergang, gabs einen erhöhten Widerstand und dadurch wollte das Auto nicht starten. Er hat die Kontakte gereinigt und somit, nach seiner Aussage, das Problem behoben. Der Übergang sollte irgendwo auf der unteren, rechten Seite zu finden sein. Würde mich freuen wenn dieser Tipp Eure Reparaturkosten niedrig hält :)

    Gruß

    BMW e91 318d / BJ 2009


    Hallo zusammen, würde mich über Eure Hilfe freuen.


    Ich habe das oben genannte Auto. Nach einer 30 minütigen Fahrt in die Berge, wurde das Auto Berg aufwärts abgestellt / geparkt. Nach etwa vier Stunden wollte ich wieder losfahren, jedoch lässt sich nun das Auto nicht starten. Es verhält sich eigentlich ganz normal, bis zum Moment wo ich auf den Startknopf drücke, dann dreht der Anlasser für 1-2 Sekunden und hört dann eigenständig wieder auf, hierbei ist es egal ob ich den Finger auf den Knopf gedrückt halte oder nicht. Das Auto musste abgeschleppt werden und steht nun seit zwei Wochen in der Werkstatt. Mein Mechaniker konnte innerhalb von 3 Stunden den Fehler nicht finden, daher hoffe ich über das Forum vielleicht paar Tipps zu erhalten die helfen könnten den Fehler einzugrenzen:


    Infos:

    - Batterie wurde letztes Jahr ausgetauscht

    - Letztes Jahr wurde der Kabelbaum für den Kofferraum erneuert, wegen Kabelbruchs (allgemeines e91 Problem)

    - Vermutlich ist das Modul für den USB Stick / Player defekt, da sich dieser nicht initialisieren lässt und meinen USB Stick auch nicht ausliest. Wenn ich auf CD/Audio gehen möchte, springt das System direkt zurück aufs Radio

    - Vor dem Problem bekam ich einige Tage vorher die Meldung, dass das Standlicht rechts defekt sei

    - Laut Mechaniker nur eine CAN Bus Störungs Meldung im Fehlerspeicher, die sich auch nicht löschen und genauer eingrenzen lässt.

    - Tank war auf Reserve (Restleistung 100 km)


    Bereits geprüft:

    - Fehlerspeicher

    - Motorrelais (blau) im Motorraum)

    - Steuergeräte im Kofferraum ob nass sind

    - Batterie

    - Kabeln des reparierten Kabelbaums, ob welche sich gelöst haben


    Hat jemand eine Idee was diese Symptome noch auslösen könnte? Hört sich fast so an als wenn er ein Signal bekommt nicht den Motor starten zu lassen. Welche Tipps habt Ihr um den Fehler besser eingrenzen zu können? Ich wäre Euch sehr Dankbar.


    Danke & Gruß!

    Hallo zusammen, das Problem konnte mittlerweile gelöst werden. Eventuell hilft dies dem Einen oder Anderen.


    Wenn nach dem Abklemmen der Batterie oder sonstige Arbeiten an der Batterie, Meldungen wie "DSC ausgefallen, Krafstoffpumpe, DTC ausgefallen, Assistent "was auch immer", und noch paar weitere" auftauchen, dann prüft das rote (linke) Kabel , welches von der roten Verteilerbox, die auf der Batterie liegt, zur Karosse führt. Bei mir war dieses Kabel am Ende zur Karosse beschädigt, es hat aber gereicht eine neue Öse aufzuklemmen.


    Die Lösung zu meinem Hauptproblem (das Auto wollte nicht mehr starten), war laut Werkstatt: Bei einem Steuergerät, welches auf der Beifahrerseite verbaut sein soll, war ein Widerstand und eine Diode durchgebrannt. Der Techniker hat diese Bauteile ausgetauscht (neu aufgelötet). Es wurde ein EWS Abgleich gemacht. Da das Auto immer noch nicht starten wollte, hat der Techniker sich die Verkabelung "meiner Arbeit" am Kabelbaum, welches in die Heckklappe geht, angeschaut. Laut seiner Aussage habe ich zwei CAN Bus Kabel vertauscht, welches den Kurzschluss verursacht haben soll. Beide Kabeln haben diegleiche Farbe X/ .


    Das waren laut dem Mechaniker die ausgeführten Arbeiten. Das Auto läuft wieder und fährt sich gut.


    Danke & Gruß!

    Hallo liebe e90 Fahrer! Trotz langer Suche konnte ich für mein Problem keine Lösung finden. Um das Problem besser eingrenzen zu können versuche ich alles detailliert zu beschreiben.


    Fahrzeug: e91 - BJ 2009 - 318d - Touring - N47


    Vorgeschichte:
    Am Freitag vor zwei Wochen war ich noch beim TÜV, diesen hat er auch ohne Probleme bestanden. Da im Dezember die Funk-Zentralverriegelung ausgefallen ist, habe ich einen Kabelbruch vermutet (dank Eurem Forum). Habe dafür ein Reparaturkit bestellt und erfolgreich eingebaut (Kabelbruch hat sich als richtig herausgestellt, waren ~ 7 Kabel stark beschädigt. Funkfernbedienung funktioniert wieder. Für den Austausch des Kabelbaums habe ich die Batterie abgeklemmt.


    Beim erneuten anschließen der Batterie und einem Funktionstest, musste ich feststellen das beim Versuch den Motor zu starten, diverse Fehlermeldungen aufgetaucht sind: DSC Ausgefallen, DTC Ausgefallen, Kraftstoffpumpe, Assistent "irgendwas".
    Der Motor lies sich nicht starten, die Kraftstoffpumpe lief dabei ständig. Beim Drücken auf den "Startknopf" benötigte das Auto 2-3 Gedenksekunden, startete dann den Anlasser und drehte solange bis man den Startversuch beendete (habe ich nie länger als 5 Sekunden laufen gelassen). Nach vielem suchen und einem Forenbeitrag habe ich das Motorsteuerrelais getauscht, jedoch ohne Besserung. Alle Motorsteuersicherungen im entsprechenden Kasten wurden durchgemessen und sind intakt. Da die Batterie noch die Originale war, dachte ich mir, es würde ja nicht schaden diese zu wechseln. Gleicher Hersteller, jedoch mit 95Ah statt 90Ah. Dabei ist mir aufgefallen dass das Batteriefach mal unter Wasser stand. Es war zwar kein Wasser mehr drinnen, aber es war ein deutlicher, brauner Rand bis hoch zum Luftgitter zu sehen. Dabei sind die beiden Muttern des + Kabels, die in die Karosserie gehen, deutlich weggegammelt gewesen. War echt Arbeit die linke Mutter wieder aufzubekommen, da sie praktisch rund war. Beim kürzeren Kabel war die Hülse weggegammelt und wurde neu aufgecrimpt.


    Aktuelles Problem:
    Die diversen Fehlermeldungen sind zwar mit der neuen Batterie alle weg, aber jetzt habe ich ein neues Phänomen, wofür ich aktuell keine Lösung finde! Wenn man nun versucht den Motor zu starten, dann dreht sich der Motor / Anlasser IMMER genau 2 mal und hört dann wieder auf! Batterie wurde ca. 1,5 Stunden geladen und hat 12,7 Volt Spannung. Mir ist auch aufgefallen bzw. es erscheint mir, dass ich nun beim Einschalten der Zündung, die Kraftstoffpumpe nicht mehr laufen höre (sie lässt sich aber mit dem Diagnosetool starten). Mein Spezl hat mit Rhein**** die Fehler ausgelesen, gelöscht und erneut ausgelesen. Nichts besonders zu erkennen (Motorlüfter Fehler, war aber bekannt und wird wenns wärmer ist angegangen, Glühkerze 2 Fehler und irgendein Sensor für die Umluft der Klimaanlage). Er hat auch versucht wie in anderen Forenbeiträgen erwähnt, die EWS abzugleichen, jedoch sagt ihm das Programm das bei mir eine EWS4 verbaut ist und dies daher nicht möglich sei. Die Sicherungen im Handschuhfach scheinen auch intakt zu sein, zumindest die Größeren die ich geprüft habe. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Ich gehe davon aus die Verkabelung der Heckklappe korrekt ausgeführt zu haben. Zumindest scheint alles zu funktionieren. Ich wollte mir zunächst ersparen die Kabel wieder alle durchzuzwicken.


    Wäre echt toll wenn jemand eine passende Lösung hätte :thumbsup:
    Ich danke Euch!


    Gruß!