Hallo,
wie kann man den hinteren Aschenbecher ausbauen (unterhalb der hinteren Lüftungsdüsen). In der Schnittzeichnung gibt es keine Schrauben oder Clips, etc.
Hat jemand von Euch das schon mal gemacht? Bei mir ist nämlich der Softlack abgeblättert und ich würde gerne einen neuen verbauen, allerdings bekomme ich den Aschenbecher nicht raus. Vielen Dank.
Beiträge von lxha
-
-
Hat jemand schon eine Lösung für das Problem gefunden ? Mich hat es jetzt auch erwischt, d.h. die Heckklappe öffnet nur bei laufenden Motor bzw. wenn ich nur die Zündung an mache kann ich die Heckklappe genau einmal entriegeln, aber dann nicht mehr zumachen, muss erst wieder nochmal Zündung aus und anmachen. Auch die Kofferraumbeleuchtung bleibt bei geschlossener Heckklappe immer an.
Hab schon versucht längere Zeit die Batterie abzuklemmen - hat leider keine Abhilfe gebracht.
Das Phänomen ist erst aufgetreten, nachdem ich wie "Touri" oben beschrieben hat die Heckklappe längere Zeit nicht komplett geschlossen sondern nur am Schloss angelehnt hatte. Kann es an einer zu schwachen Batterie liegen?
Gibt es für die Zentralverriegelung eine extra Sicherung für die Heckklappe ?
Vielen Dank. -
Hallo zusammen,
ich brauche für meinen 325d, Bj 05/2008, E91 einen neuen Kantenschutz Fahrertüre, ist total ausgefranzt unten beim Einstieg. Leider gibt es nur noch welche aus Vollgummi bei BMW, d.h. neben der eigentlichen Gummidichtung ist eine umlaufende Anschlusslasche nach innen, die ist neuerdings aus Gummi und nicht mehr aus Velour/Filz.
Weiss jemand, wo man die noch mit dem Velour/Filz-Anschluss herbekommt. Oder hat noch einer eine gebrauchte bei Euch rumliegen (Fahrertüre und Beifahrertüre sind gleich). Danke.Kantenschutz, Teile Nr. 51727247258
-
Öl habe ich genug auf die Schrauben gesprüht, daran kann's nicht liegen. Auch nicht am Rost, da die oberen innen nicht verrostet waren sondern nur die Torxköpfe und Schraubenenden. Hat jemand schon mal eine Türe ausgebaut?
-
Hallo,
da die silbernen Schrauben der
Türscharnierbolzen von meinen 4 Türen vom E91 Bj 2008 alle 8 rostig
sind, wollte ich diese gegen neue tauschen. Die oberen
Scharnierschrauben waren kein Problem, waren nur leicht fest danach
sogar einfach mit der Hand zum rausdrehen, neue rein und fertig (Vorsicht beim Rausziehen, da die Türe gleich rauskippt muss diese abgestützt/gehalten werden). Die
unteren Scharnierschrauben sind absolut fest. Habe nur unter sehr großen
Kraftaufwand max. 2 Umdrehungen geschafft. Habe auch Angst die
Schrauben abzudrehen/den Torxkopf rund zu machen, da
bei mit der Gelenkverlängerung bei der Ratsche gearbeitet werden muss
ist es auch schwierig genau gerade anzusetzen.Weiss jemand ob es normal ist, dass die
unteren Schrauben der Türscharniere so fest sind, evtl. verklebt oder
mit Schraubsicherung? Gibt es einen Trick die unteren Schrauben doch
ohne Beschädigung rauszudrehen. Habe auch
schon versucht die Türe anzuheben/runter zudrücken – hilft aber nichts.Danke für Eure Hilfe.