Ich müsste noch hinzufügen, dass der erste Fehler bei 83856 km bei der erwähnten Autobahnfahrt passiert ist. Der Fehler bei 83912 km beim Ausfahren des 2. Ganges.
Gruß,
John
Ich müsste noch hinzufügen, dass der erste Fehler bei 83856 km bei der erwähnten Autobahnfahrt passiert ist. Der Fehler bei 83912 km beim Ausfahren des 2. Ganges.
Gruß,
John
Moin zusammen,
gestern habe ich die Software zum Fehlerauslesen leider nicht zum Laufen bekommen. Heute morgen war ich dann beim BMW-Service.
Folgende Fehlermeldungen wurden im Speicher abgelegt:
0030FE DME: Abgasturbolader, Ladedruck zu hoch - 83856 KM
003100 DME: Ladedruckregelung, Abschaltung - 83856 KM
0030FF DME: Abgasturbolader, Ladedruck zu niedrig - 83912 KM
00A0B1 CAS: Eingang Wählhebelstellung unplausibel - 82184 KM
Ich habe jetzt für nächste Woche Dienstag einen Termin bekommen. Er meinte, dass es alles sein könnte und die Fehler untersucht werden müssen. Hat jemand von euch ähnliche Fehler gehabt, wo könnte das Problem sein, was wurde bei euch getauscht?
Danke und viele Grüße,
John
Alles klar danke für die Antworten. Habe heute das Kabel und die Software bekommen, werde es nach der Arbeit mal ausprobieren. Gruß,
John
Auf der Autobahn war ich bei ca. 220 km/h im 6. Gang. Ich weiß leider nicht bei wieviel Umdrehungen da der Motor ist, 5000?
Im zweiten Gang war ich bei 6000 Umdrehungen.
So ein Kabel und die dazugehörige Software habe ich bereits bestellt, sollte am Montag eintreffen. Ich konnte es soeben nicht lassen und bin nochmal auf die Straße, um zu überprüfen, ob das Problem auch in den anderen Gängen auftritt.
Leider ist es vorhin im zweiten Gang bei knapp 6000 Umdrehungen auch passiert. Man muss aber dazu sagen, dass es nicht immer auftritt, sondern nur, wenn der Motor schon etwas beansprucht wurde und die Anzeige bei 120°C ist. Nach einer gewissen Zeit, wenn die Temperatur wieder zwischen 100-110 ist, macht das Hochdrehen keine Probleme.
Zum erwähnten Leistungsverlust im hohen Drehzahlbereich: Ich habe mal ein Tachovideo von 0 auf 100 gemacht. Laut Videoeditierprogramm sind es knapp 6.5 Sekunden. Ich weiß natürlich, dass mit meinen Amateurwerkzeugen der Wert eigentlich nichtsaussagend ist. Zudem hängt das natürlich auch von der Straßenbeschaffung, Gewicht, der Steigung etc. ab, welche nicht optimal waren. Leider habe ich auch keinen Referenzwert.
Da es im Zweiten auch passiert ist, ist es wahrscheinlich die HDP, richtig? Mal sehen, ich werde mich am Montag mal mit dem Freundlichen in Verbindung setzen. Bis dahin muss der Wagen sich mit 3000 Umdrehungen zufrieden geben.
Viele Grüße,
John
Alles klar, werde ich dann am Montag dann mal machen müssen. Da war die Freude am Wagen doch leider nur kurz...
Danke für die Antwort, und wieviel hat die Reparatur gekostet, wenn ich fragen darf? Hast du damals auch den Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich gehabt? Wie gesagt, vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, untenrum zieht der Wagen immer noch sehr gut.
Hallo zusammen,
mein zwei Wochen alter 335i (gebraucht bei 83tkm gekauft) zickt seit gestern leider herum. Als ich gestern auf der Autobahn bei 200kmh im 6. nochmal etwas beschleunigte kam im BC die Meldung "Motorstörung..." und der Wagen drosselte die Leistung. Ich bin leider ein totaler Laie was Motoren angeht, habe aber gelesen, dass es die Hochdruckpumpe sein könnte. Inwiefern bestätigt das Verhalten, dass der Wagen obenrum nicht mehr so gut zieht diese Vermutung?
Ich habe testweise die ersten drei Gänge ausgefahren, hier passierte nichts, keine Meldung. Leider habe ich den Wagen privat gekauft, wodurch ich natürlich keine Garantie habe. Allerdings wurden alle Wartungen bisher bei BMW gemacht, inwiefern kann ich auf Kulanz hoffen, habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und viele Grüße,
John
So! Also das Problem ist gelöst Ich habe kurz die Abdeckung am Heck abgemacht und den Stecker abgezogen und wieder drangesteckt. Seitdem kommt keine Meldung mehr und die Lichter funktionieren auch einwandfrei. Nochmals danke für eure Hilfe, manchmal hilft anscheinend doch das gute alte Stecker-Raus-Rein-Prinzip
Viele Grüße,
John
Ich dachte aber, dass der E92 immer LEDs verbaut hat, die so ohne weiteres nicht gewechselt werden können. Irre ich mich da?