Beiträge von rieeg

    Hallo Marcus,


    vielen Dank für die Info. Standlüften werde ich mal testen.


    Zusätzlich vermute ich allerdings einen defekt meiner IPCU, habe mein Handschuhfach noch demontiert um besser forschen zu können. Dabei ist mir aufgefallen das dass Relais der IPCU während der Fahrt und noch aktiver SH immer mal klackert und dabei meine Lüftung ausgeht. (Habe diese Fehlerbeschreibung auch in anderen Foren gefunden, scheint ein Problem der IPCU zu sein) Logisch. Bei anliegender VSS an der IPCU und angezogenem Relais wird die PWM Zuleitung des Klimabedienteils getrennt. Das mit der geschaltenen Plus an Pin 15 werde ich testen. Allerdings ist mir das noch nicht ganz schlüssig was dies bei ausgeschaltener Zündung bewirken soll, habe diesen Tip allerdings auch in anderen Foren gefunden.


    Sollte dies wirklich Funzen gibt's für BMW die "Schulnote 6 setzen" wieso ist der Kabelbaum dafür nicht vorbereitet?


    Ich Informiere weiter, besten Dank.


    Mfg Rico

    Hallo an alle,


    habe es nun endlich geschafft meine Original BMW Standheizung (Nachrüstkit) in meinen E91 318d Bj.11/2010 zu implantieren.


    Dies ging auch alles ohne größere Probleme, allerdings möchte der Innenraumlüfter nicht mit anspringen. Habe mich strikt an diese EBA gehalten http://bmw-eba.de.tl/E90-E91-E92-E93-Standheizung.htm dabei gab es auch keine Abweichungen.


    Habe alles bei uns in der Niederlassung Codieren lassen, glaube aber die haben die Falsche SH Codiert. Wie wirkt sich denn die Falsche Codierung aus? Zur Zeit habe ich jene ohne Bedienung über das iDrive/CIC, also nur über T91 Fernbedienung.


    Heizgerät läuft Ordnungsgemäß und Sauber an, Zusatzwasserpumpe läuft Kühlwasserleitungen erwärmen sich. Irgendwann nach längerer Betriebszeit geht das Heizgerät aus und Summt leise vor sich hin, ich vermute eine Abschaltung auf Grund erreichter Temperatur. Nach 30min ist Schluss mit dem Spiel, alles normal geh ich davon aus nur der Lüfter springt nicht an.


    Leider kann ich zu dem Nachrüstkit nicht sehr viele angaben machen, habe diesen extrem Günstig komplett Neu inkl. FB. bei E-Kleinanzeigen bekommen. Ob Inline oder Bypass kann ich nicht sagen. In die Kühlmittelleitungen wurden weder Rückschlag/-Ventile noch T-Stücke verbaut, es wurde auch nur eine dünne Wasserleitung durchtrennt. Siehe EBA.


    Unbenannt (2).png


    Als erstes hatte ich eine Webasto IPCU in Verdacht, also ab zu Bosch/Webasto. IPCU geprüft Aussage i.O.


    Duty Cycle 65%, 400Hz, 9V, Low Side Active


    An der IPCU liegen auch kurz nach dem einschalten der SH 12v an, nur Eingangs und Ausgangsseitig bleibt alles bei ca. 11,8V.


    Habe noch ein Webasto Settings zur IPCU gefunden, dabei müsste bei der Einstellung Low Side Active der Pin 15 belegt werden. Dieser ist aber im Kabelbaum zur SH überhaupt nicht belegt. Irgendwie verwirrt mich das alles ein wenig.


    Der Lüfter lief mal nach dem abstellen des Motors und einschalten der SH (bei Betriebstemperatur). dies konnte ich aber nicht nochmal reproduzieren.


    Was meint Ihr? Falsch Codiert? doch IPCU defekt? Falscher Kabelbaum?


    Hilfe, wir haben doch Winter. :)


    Mfg Rico,