Beiträge von Venne72

    Hallo


    vielen Dank für die vielen und nützlichen Antworten!
    Ich hatte mir das fast schon gedacht, war mir nur nicht sicher weil ich vorher nichts darüber gelesen hatte!
    Die vorhandenen Gehäuse mittels Dremel usw. zu bearbeiten habe ich versucht, aber das ist echt mühsam und es würde kam genug Material übrig bleiben, denke die Gehäusestabilität ist dann nicht mehr gegeben...
    werde mal bei ebay Ausschau halten und mal beim nächsten Verwerter vorbei fahren...

    Hallo,


    ich habe einen E91 Bj 05/2010
    verbaut war ab Werk das kleinste Hifi paket (Stereo ohne Hochtöner)
    Da der Klang für mein Empfinden miserabel war hab ich mich nach anderen Lautsprechern umgesehen und mich für das Eton System entschieden.
    Der einbau der Hoch und Mitteltöner gestaltete sich ohne irgendwelche Probleme. Zusätzlich habe ich noch eine Endstufe verbaut.
    Nun zu dem Problem:


    Laut Anleitung von Eton, soll man die Orginalbässe unter den Sitzen mitsamt Gehäuse ausbauen und dann den 16cm Orginalbass durch den 20cm Etonbass ersetzen.
    Schon das ausbauen des 16er Bass aus dem Gehäuse war recht schwierig weil dieser mit dem Gehäuse verklebt war. der 20er Bass passte auch nicht in das Gehäuse da er ca. 1-2mm größer ist als die Öffnung vom Gehäuse. Da auf dem Gehäuse keine Teilenummer zu finden ist denke ich das der Bass und das Gehäuse in diesem Fall eine Einheit bilden und es für den 20er Bass aus den größeren Hifisystemen ein separates Gehäuse gibt in welche auch die 20er Eton Bässe passen...
    Daraufhin bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und fragte nach solchen Gehäusen, leider fand der Freundliche nichts dergleichen im Teilekatalog.
    Eine Anfrage bei Eton selber brachte erst eine schnelle Antwort in dem mir mitgeteilt wurde das meine Anfrage an die Technik weiter geleitet wurde, aber auch auf nochmaliger Anfrage kam nichts mehr von Eton :(
    Zur Zeit betreibe ich die Orginal 16er Bässe mit einer Endstufe, der klang ist bei geringer Lautstärke ok, aber wenn man mal lauter hört kommen die 16er schnell an ihre Grenze.


    Wer kann mir nen Tipp geben wie ich die Etonbässe doch noch eingebaut bekomme?
    Würde die nur ungern wieder verkaufen müssen...



    schöne Grüße aus dem Münsterland


    Venne

    Hallo


    ich habe einen E91 Bj 03/2010 in dem ab Werk das Professional Radio ohne Bluetooth und ohne USB verbaut war.
    Ich habe mir bei Ebay ein Professional Radio mit Bluetooth (Teilenummer 6512 9302 155-01) ersteigert und auch eingebaut.
    Es funktioniert fast alles nur kann ich die Lautstärke des Gongs usw. nicht mehr einstellen, der entsprechende Menüpunkt ist nicht vorhanden und die Sprachausgabe vom Navi (Navi Portable Pro Garmin Nüvi 3790) funktioniert nicht!
    Liegt vermutlich daran dass das Radio nicht Codiert ist.
    Ich war heute Mittag beim freundlichen in der nähe und hab dort gefragt ob die das Codieren können.
    Der zuständige Mitarbeiter hat sich das Radio im Fahrzeug angesehen und gefragt ob das ein gebrauchtes Radio ist (Radio ist neu)
    Dann meinte er dass Sie das Codieren können, das aber aufwändig ist da alle Steuergeräte neu Codiert werden müssen.
    Das ganze würde dann 90 - 100€ kosten. Wäre alles noch ok, nur was mich verwundert hat war folgende Aussage:
    Beim Codieren könnte es passieren das ein Steuergerät abstürzt und dieses dann erneuert werden müsste, wodurch zusätzliche Kosten entstehen würden.
    Auf die Frage wie oft sowas vorkommt meinte er so 1-2 mal bei 100 Fahrzeugen...
    Jetzt bin ich ziemlich verunsichert.... Kann sowas wirklich passieren, oder hat der "freundliche" einfach nur keine Ahnung vom Codieren?


    Ich wohne im westlichen Münsterland, kann mir jemand einen "freundlichen" empfehlen, oder jemand anderes der sowas Codieren kann?
    Ich meine auch gelesen zu haben das es Leute gibt die das Radio ohne Fahrzeug Codieren können, wenn man es dort hin schickt, was ist von dieser Lösung zu halten?


    Über Zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen....


    Venne