Beiträge von splinx

    Vielen Dank schonmal.


    Also dann fällt wohl Versicherung wegen zu hohen Beiträgen flach.
    Das Geld für die Lackierung werde Ich dann wohl auch lieber für Reparaturen zur Seite legen falls mein lieber irgendwann mal eine Organspende braucht.


    Zum Fahrprofil:
    150 km/h Tempomat wenn möglich
    Freitags viel Stau und ca. 900-1000 km pro Wochenende.
    Montags steige Ich nur zum Einkaufen ins Auto und unter der Woche bin Ich auch nicht mit dem Auto unterwegs.


    Was haltet Ihr von einer Folierung mit Plastidip?
    Ein Kamerad hat seinen 320d 91e komplett gedippt und vom Ergebnis bin Ich echt überzeugt!


    Jetzt ist nur die Frage, ob Ich dann irgendwann mal noch größere Probleme mit dem darunter liegenden Lack bekomme...
    Rosten wird mir da vorne denke Ich mal auch nix, da kein Steinschlag so tief ist, dass alle Lackschichten durchschlagen wurden.


    Nochmals danke :)

    Hallo,


    Ich fahre einen 320d e90 bj 2007.


    Habe das Auto letztes Jahr im Juli mit 68.000km gekauft.
    Habe nun ca. 140.000km drauf :(.


    Leider habe ich nun durch lange Strecken auf der Autobahn (jedes Wochenende München - Frankfurt - München)
    viele Klarlackabplatzer auf der Motorhaube, Stoßstange vorne und Beifahrertür.
    Die Fahrzeugfront wurde vor ca. 6 Jahren über einen BMW Händler lackiert.


    Beispiele:
    Klarlack über die ganze Breite des Scheinwerfers bis ca. 5 cm breite


    Scheinwerferreinigungsanlagenabdeckung komplett


    Stoßstange vorne ca. 20cm^2 an der Seite


    Motorhaube Spot 9cm^2


    (Bilder folgen morgen)


    Jetzt ist die Frage, ob ich das über die Versicherung Regeln kann, dass mir der Schaden ersetzt wird und ich nur Selbstbeteiligung zahle - und damit auch wahrscheinlich meine Beiträge in die Höhe schießen oder ob ich selbst zum lacker gehen sollte.
    Ich bin bei ADAC im Vario Tarif Vollkasko versichert.


    Eine andere Überlegung wäre dann noch eine komplett neue Lackierung des ganzen Autos.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.