Beiträge von regenbogenflieger

    Hi Blackfrosch,


    das könnte die ganze Sache erklären.
    So wie der DPF aussieht verfärbt - angelaufen ist muss der richtig geglüht haben.
    ( der bewegliche ` Drahtübergang ` zum Auspuff ist stellenweise verglüht )


    Ich werde den Händler darauf ansprechen und hoffe das die Funktion nach wieder Einbau
    der ` neuen ` Teile testbar ist.


    viele Grüße
    Sigi

    Hi Chris,


    das kann ich machen sobald ich den habe.
    Er ist noch auf dem Versandweg zum Händler aber die BMW ETK Nummer ist laut Ersatzteilhändler : 7812279
    Ich bin gespannt was bei der ganzen Sache am Ende raus kommt und hoffe das der 320iger dann zuverläsig
    ohne weitere Probleme die nächsten Jahre läuft.


    Der Vorgänger 1n 525TD ist 5 1/2 Jahre ohne Probleme gelaufen & ich hab ihn mit 360 Tkm noch immer gut laufend abgegeben.
    Hoffe der 320iger war kein Fehler wen ich hier so die Probleme mit Turbos DPF`s und der Steuerkette bei diesem Typ lese
    scheint mir das nicht die mir vom 525 bekannte BMW Qualität zu sein. Ich finde es etwas erschreckend was ich da so lese.
    Ich hab leider vor dem Kauf nicht die Foren durchstöbert da ich davon ausgegangen bin das BMW esrklassige
    qualitativ sehr hochwertige Autos baut.


    viele Grüße
    Sigi

    Hallo Turbo Ralle & Chris,


    Chris ok ich geb zu ich bin sicher kein KFZ Spezialist und hab da sehr wenig Ahnung.
    Aber die Meisterwerkstat in der ich bin hat hier nen hervorragenden Ruf und ist nach meinem empfinden sehr gut.
    Fakt ist aber dennoch – trotz allem das ich nicht so blind bin das ich Fehlermeldungen die das Fahrzeug anzeigt nicht sehen würde.
    Und auch die Leute in der Werkstatt nicht so blind sind ;)
    Zumal das Auto die Leistung reduziert hat gerade Strecke waren 120 möglich die Hügel die ich hier rauf fahren muss 70 – 80 Ich deswegen
    auf eine Fehlermeldung gewartet habe und den Bordcomputer mehrmals abgefragt hab. Sowie der Händler als ich ihm das Fahrzeug gebracht hab
    zuerst auch mal geschaut hat was das Auto anzeigt.
    Ich bin dann dummerweise weil keine Meldung kam und ich dachte es ist der Lufmengensensor ( das hatte ich an nem Fiat JTD sowie an zwei
    Firmen Passat TDI schon und da reduziert sich auch die Leistung aber eine ` kurze ` vorsichtige Weiterfahrt verursacht keinen Mega Folgeschaden )
    noch vorsichtig mit 80 - 90 nach Hause gefahren.
    Fakt ist auch das die Innereien des DPF sich in ihre Einzelteile aufgelöst haben da er wohl zu viel heiß wurde.


    Was mir der Mechaniker da erklärt hat scheint wohl nicht ganz richtig gewesen zu sein muss ich noch mal nach haken.


    Nach deiner Aussage hat das Steuergerät des Autos ne Macke. Ich kann das nicht sagen ich hab das Auto von privat gekauft
    und auf dem nach Hause Weg ist mir das Maleur passiert d.h. Ich kenne das Auto nicht wirklich bin damit nur ein ` paar ` km
    gefahren. Das ganze ist mega ärgerlich wobei es sich nicht mehr ändern lässt. Was mir am meisten Sorgen macht ist eben das
    keinerlei Fehlermeldungen angezeigt wurden und das so immer wieder passieren könnte.
    Werde wohl nach dem alles wieder zusammen ist mal beim BMW Händler vorbei gehen und das checken lassen.


    turbo Ralle das Bild stimmt den DPF hatte ich im Auto Ich hab den DPF nur im ausgebauten Zustand gesehen und den Schlauch
    nicht als Sensor gedeutet bzw. ihn als die Leitung zu nem extern sitzenden Sensor interpretiert.
    Ich hab nen gebrauchten DPF gekauft ( siehe Bild ) der laut Ersatzteilhändler passt und meine Werkstatt hat auch gemeint das der ok wäre.
    Hoffe nun das es wirklich stimmt bzw. das der Mechaniker trotz seiner Blindheit das hin bekommt. Und das Auto nach ner teuren Reparatur
    dann doch noch zuverlässig läuft.


    viele Grüße
    Sigi

    Hallo Chris,

    erst mal danke für deine Antwort.
    Nun laut meinem Händler ist – war der DPF voll.


    Ich hab mir den auch angesehen und der ist total ausgebrannt hat sich zum größten Teil eigentlich bis auf die Außenhülle
    in ` Brösel ` aufgelöst … Die Sensoren sowie die Lamda Sonde sind auch kaputt da das Teil viel zu heiß wurde.
    Der Auspuff ist voll mit Ruß und weißem Staub ... Soweit ich das verstehe würde ein nicht voller DPF ja gerade das
    verhindern - das ( das keine Ruß in den Auspuff - die Umwelt kommt ) ist doch der Grund warum diese Dinger im Auto sind. ODER ??
    Fakt ist das leider keine Anzeige – Fehlermeldung kam oder eine Warnlampe brannte. Ich habe während der Fahrt mehrmals
    den Bordcomputer abgefragt und es gab keinerlei Fehler- Meldungen.

    Nicht mal nachdem das Auto nicht mehr anlief. Der DPF sowie der Sensor & die Sonde sowie auch der Turbolader total zerstört waren.
    Und das kann ich dir versichern – ich wüsste nicht warum du das anzweifeln solltest.
    Blind bin weder ich oder der Händler & auch der Mechaniker nicht.
    Wir müssten aber nach deiner Aussage wen ich sie richtig verstehe alle drei total blind sein richtig ??
    Bitte korrigiere mich wen ich dich falsch verstehen sollte !!!


    Der DPF hat definitiv nur oben einen Sensor und die Lamdasonde ( mit eigenen Augen gesehen ). Der ` neue ` hat oben einen Sensor
    ne Lamdasonde in der Mitte einen Sensor und unten einen. Auch mit eigenen Augen gesehen. ( Ich frag mich jetzt wo die zwei zusätzlichen Kabel angeschlossen werden können wen es da vorher keine Kabel gab ?? Aber der Mechaniker ist das auch noch am abklären )

    Soweit ich das nun von dem Mechaniker erklärt bekommen habe & das macht für mich auch Sinn kann das Steuergerät nur mit einem Sensor

    keinen Druckunterschied feststellen. Was laut ihm dann auch eine Fehlermeldung ` nicht wirklich ` möglich macht.


    Ich dank dir für den Link und werde mir das anschauen.


    Ich bin auch am überlegen den Freundlichen noch zu befragen. Wobei der Mechaniker das schon getan hat da er immer wieder mit BMW
    zusammen arbeitet – ein früher Kollege von ihm noch bei nem BMW Händler ist. Da ist bis jetzt aber leider noch nicht wirklich viel
    dabei herausgekommen. Was mich dazu bewogen hat mich selbst im Inet ein bisschen schlau zu machen.


    Viele Grüße
    Sigi


    P.S. Eins frag ich mich nun wirklich noch .. Arbeitest du für BMW das du meine Aussage auf so komische
    Weise und auch etwas unsachlich in Frage stellst ?? Oder ist das einfach nur deine persönliche Art ???

    Hallo an alle,


    bin neu hier hab vor kurzem meinen 525TD durch einen BMW 320TD Bj 11/2007 mit 163 PS mit 150 Tkm ersetzt.
    Die Infos zu meiner Frage :
    Der 320ziger hat den ` neuen ` N47D20A Motor der normalerweise im 320ziger 177 PS hat als Fleet Edition allerdings 163 PS
    Ich hatte jetzt durch einen ` vollen ` DPF als Folgeschaden auch noch einen Turbolader-Schaden.


    D.h. beide Aggregate sind Schrott und müssen teuer ersetzt werden. Es gab leider keine Fehlermeldungen, eine rote Lampe ...
    Oder eine sonstige Vorwarnung seitens des Bordcomputers durch die das hätte verhindert werden können.
    Beim ausbau hat mein Händler ( freie Meisterwerkstatt ) festgestellt das der DPF nur oben einen Sensor hat.


    D.h. der Druckunterschied vor - nach Filter vom Motorsteuergerät nicht festgestellt werden kann - dadurch nicht feststellbar ist ob der DPF voll ist -
    somit eine Fehlermeldung wohl auch nicht möglich ist.


    Ich hab nun einen DPF mit Sensoren vor und nach dem Keramikfilter erstanden.
    Weiß jemand ob das Motorsteuergerät der Fleet Edition das gleiche ist wie von den 320igern mit 177PS
    Wen ja müsste der untere Sensor ja auch an zu schließen sein - aktivierbar sein ??
    Muss da die Software geändert werden ..... ???
    Mein Gedanke ist so eine teure Reparatur in Zukunft zu verhindern.
    Oder hat mir jemand einen Tipp wie ich das ` absichern ` kann ?


    Ich danke euch schon für ne Detail Info.
    ( mein Händler konnte bis jetzt noch nicht klären ob das möglich ist )


    viele Grüße
    Sigi