Ich war auch echt genervt von der Kupplung. Zum Glück habe ich das Thema hier durch Zufall gefunden...Gestern habe ich mir das modefizierte CDV eingebaut und bin begeistert...Endlich normales Autofahren...Ganzschön Panne von BMW sowas zu verbauen...
Beiträge von Selda
-
-
Die Motorabdeckung ist meiner Meinung nicht so empfindlich wie beim N47. Du könntest vielleicht die ganzen Gummis an der Verkleidung wo Schrauben sitzen tauschen. Sollten diese aber nocht gut aussehen, dann kann man sich die Arbeit auch sparen.
Bei so einer Laufleistung würde ich min. alle Riemen, Spanner und Umlektrollen tauschen. Das bringt erstmals ruhe im Karton, aber man sollte nicht zu viel erwarten. Beim Freilauf sieht es schon ganz anders aus. Mit dem sind Störgeräusche und Vibrationen fast komplett weg.
Hast du schon mal den Schwingungsdämpfer getestet?
Wie prüfe ich den am besten? auf klackern achten? sorry bin nur Hobbyschrauber
Aber der Freilauf hat echt schon viel gebracht
Ja wich werd nur die Motoradeckung abnehmen um mir mal die Gummis anzuschauen...
Danke schonaml.. -
kommt auf die Laufleistung drauf an
Über 215000 km hat der Gute schon draufhab hier im Forum gelessen, das die Vibrationen auch von der Motorabdeckung bzw. Luftkanal kommen können, wenn sie nicht richtig fest sind..schau ich nachher mal nach
-
hast du noch zusätzlich die beide Riemen und den Spanner getauscht?
nein, hab ich nicht...sahen noch sehr gut aus..bringt es merkbare Verbesserungen? Es ist schon sehr angenehmer geworden, als vorher aber die leichten Vibrationen am Hintern und Schaltknauf nerven bisselDie Laufkultur könnte feiner sein aber wie ich hier im Forum gelesen habe läuft der 320d eh bissel ruppig
-
war auch sehr angenervt von den Dröhngeräusch aber DANK des Freilaufes, schon ordentlich besser geworden...