Beiträge von AltiAltenweg

    Hallo Lieber Schrauberkollegen,


    ich habe mir ein H&R Gewindefahrwerk eingebaut, da ich nur mit H&R Federn hinten einen negativen Sturz hatte, welchen man auch nicht mehr besser einstellen konnte.
    Somit habe ich mir ein Gewindefahrwerk geholt, da er mir persönlich hinten zu tief lag und er auch eine schlechte Gewichtsverteilung hatte.


    Jetzt hat mich meine Werkstatt des Vertrauens (welche nach dem Federeinbau die Vermessung durchgeführt haben) gefragt ob es eventuell andere Sturzschrauben gibt, so das man mehr Spielraum hat und um dem Problem wie bei den tieferlegungs Feder zuvor zu kommen.


    Hat da schon einer erfahrungen mit?


    Gruß

    Guten Abend liebe Schrauber Kollegen,


    Ich habe folgendes Problem, ich habe mir H&R Feder 35/20 letztes Jahr geholt und eingebaut, jetzt war ich gestern beim TÜV und habe festgestellt, das erstens die ABE die dabei war nicht die richtige war ( leider beim Einbau nicht drauf geachtet :( ), kein Thema die neue war schnell besorgt, jetzt habe ich nur leider festgestellt, das ich die eintragen muss :thumbdown: .


    Jetzt stelle ich mir die Frage eventuell ein anderes Fahrwerk einzubauen, da meiner hinten recht tief liegt und ich ihn recht hart finde.


    Welche Empfehlungen für Fahrwerke habt ihr? Ich habe schon mal an ein Gewinde Fahrwerk gedacht.


    Und nächste frage kann ich vorne andere Federn einbauen als wie im Gutachten zB drin stehen. Würde dann eventuell hinten dreißiger einbauen.
    Danke für eure Antworten.


    Im Anhang ein aktuelles Bild (mit Winterreifen).[gallery][gallery][gallery][/gallery][/gallery][/gallery]

    So meine lieben damit ich dem ein oder anderen hier mal einen Zahn ziehen kann:
    1.
    Das ist nicht das erste Fahrwerk das ich einbaue, habe es dahmals bei
    meinem Audi auch selber gemacht und hat alles Funktioniert.
    2. Ich
    habe nicht wie wild auf die Bremsscheibe gehämmert, sondern mit einem
    gummihammer eher geklopft, ich will ja nicht die Bremsscheibe zerstören.
    3. ich habe zwei Federspannerbenutzt um die Feder zu entspannen.
    4. mein einziger Fehler war, das ich die Querlenkerstrebe nicht gelößt habe, nachdem ich das gemacht habe war alles ein Kinderspiel.


    Aber danke für die netten Kommentare :evil:

    Servus,
    ich habe gestern meine neuen H&R 35/40mm bekommen, jetzt wollte ich heute vorne Anfangen.
    Habe ein Buch "So helf ich mir selbst", habe nach dieser anleitung alle Muttern gelößt u.s.w., jetzt habe ich nur das Problem, ich bekomme die Querlenker nicht raus, wenn ich das nicht mache komme ich auch mit dem dämpfer nicht so tief, das ich das Federbein rausheben kann. Ich habe schon alles probiert, WD40 und paar gute Hammerschläge, Federbein abgestützt und auf die Bremsscheibe gehämmert, das hanze spiel bewegt sich nur 5mm nach unten und dann ist schluss.


    Ich bin mit meinem Latein am ende. :(


    Gruß Michael