Beiträge von squashmichi

    Servus Jungs,


    eigentlich dachte ich, die Sache wäre ganz einfach. Doch ein paar Threads haben mich hier stark zum Zweifeln gebracht. Angeblich soll es große Probleme bei der Umrüstung von von Vorfacelift Xenons auf Facelift Xenons geben?!


    Am Freitag sollte alles so ablaufen (erst da kommen die Teile vom Lackierer):
    Scheinwerfer 1:1 gegen die neuen LCI Xenons mit AHL tauschen, dazu diese Adapter verwenden: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=63_1107&grafikid=186366
    Hat vielleicht jemand die Pinbelegung der Adapter? Dann könnte ich mir die 40 Euro sparen.


    Dazu laut dem "Welches FRM passt - Thread" das FRM2 mit AHL, Xenon und LED gegen das alte tauschen. <-- hier taucht jetzt schon die erste Frage auf, laut der leebman page braucht man FRM3?


    Heckscheinwerfer tauschen und umpinnen (das weiß ich)



    Habe den ganzen Umbau schoneinmal bei einem E91 gemacht, allerdings hatte der in der Ausgangssituation kein Xenon... Wäre für Tips sehr dankbar, will am Freitag nicht total überrascht werden :D...


    Folgende Teile sind hier bzw. mein Lackierer:
    Komplettes LCI M Paket
    Motorhaube
    Heckklappe
    Scheinwerfer LCI AHL LED
    Rückleuchten LCI
    FRM2 AHL Xenon LED


    Gruß und vielen Dank für die Infos!


    Michael



    P.s.: Ich find den User nicht mehr der auch auf Xenon LCI umgebaut hat, kennt ihn vielleicht jemand?



    Edit1: www.bmw-planet.com/ bringt mich auch nicht weiter. Dort gibt es nur einen Schaltplan, es wird also nicht zwischen lci und vfl unterschieden, gibts noch ne andere Page?

    [quote='Norman81','index.php?page=Thread&postID=962945#post962945'


    Ist ja wie ne vollgeschissene Unterhose wechseln ohne den Hintern abzuwischen...[/quote]


    Dem kann ich mich nur anschließen!


    Schade um das Öl....

    Jungs, wie kann man rausfinden ob man das alte JB3 oder das JB4 hat bzw. welches Board eben verbaut ist?
    Danikani ist sich nämlich nicht sicher was er für eins hat. Er meint, ein Jahr ist es alt.


    Gruß und vielen Dank



    vz_335... wie war das nochmal mit 20 Euro günstiger :P

    So jetzt bin ich verwirrt.
    Du schreibst das Cobb AP ist die sauberere Lösung und du sagst du willst nicht viel machen.
    Und trotzdem tendierst du zum Jb4 und das obwohl das Autotuning für E85 und WAES einbindung der einzige Vorteil sind!



    Das soll der einzige Vorteil sein?


    Bis jetzt empfinde ich das COBB als komplizierter in der Handhabung und vor allem bei den Leistungswerten?!
    Welche Stage liefert mir denn ca. 380 Ps in welcher Ausbaustufe beim COBB?


    Richtig, maximal Downpipes und evtl Ladeluftkühler. Turbo wirklich nur dann wenn die kaputt sind, aber damit rechne ich bei der Laufleistung noch nicht.