Beiträge von wkm1

    Zitat

    Original von BMW-POWER
    Im gegensatz zur Servolenkung ist die Servotronik noch elektronisch mit motoren unterstützt.


    Es wird dadurch auch weniger "Gefühl" vermittelt.


    sorry - FALSCH - genau das Gegenteil ist der Fall!


    In der Garage kannst Du mit einem (OK 2) Finger lenken, von Anschlag zu
    Anschlag. Auf der Autobahn wird die Lenkung steiffer (griffiger).


    Dass Problem der Servo Lenkung: hohe Drehzahl gibt hohen Pumpendruck
    und damit leichtere Lenkung. Da musste mit div. Tricks gegengearbeitet
    werden.


    Mit der Servotronic wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit unterstützt.
    Desto schneller man fährt, desto weniger wird unterstützt. Ausserdem braucht
    die Servotronic weniger Leistung, weil die Motoren nur angesteuert werden,
    wenn sie benötigt werden. Eine Servo-Pumpe verbraucht immer Energie.


    lg
    wkm1

    Zitat

    Original von 01goeran
    Ich denke es wird eine Art Sicherheitsoption sein, falls der Schlüssel mal aus dem Schloß fällt, soll ja vorkommen. :D
    Göran


    Göran hat wie immer recht! Geht auch bei meinem E92 mit Automatik-Getriebe!


    War vorgestern bei BMW Wien (Heiligenstadt) weil ich mir auf meinem neuen E92 N43 schon in den ersten 14 Tagen den Türschweller in einer Tiefgarage zerkratzt habe (heul). Kostet 400 Eulinge - aber jetzt zum Thema:


    Dort war ein freundlicher, der erzählte von einer Schulung, wo das erwähnt wurde:


    Das mit dem Schlüssel abziehen und starten ist gewollt. Man meint, das könnte vor einem Bahnübergang, bei abgewürgtem Motor und dann in der Panik Schlüssel Fummelei doch noch ein weiterkommen ermöglichen. Ehe es zu spät ist. Ähnliches bei anderen kritischen Situationen...


    Nachdem das nur ca. 10 Sek lang möglich ist, Motor aus, Schlüssel raus und dann doch starten, kann ich dieser Idee folgen.


    Es wurde dann noch gewitzelt von wegen, ein Anwalt in USA könnt ja BMW klagen. Weil wenn das nicht so wäre, müsste man ja '2' Schritte (Schlüssel rein, Start Knopf) abarbeiten, um wie oben beschrieben die Situation zu beenden, wenn es brenzlig wird. Und das braucht ja in USA schon wieder eine extra Bedienungsanleitung, am Start-Knopf eine Warnung gedruckt und vielleicht einen deutlichen Sticker auf der Windschutzscheibe ;)


    Also doch kein 'bug' sondern ein 'feature'. Fragt sich nur, ob das in solchen Situationen jeder nützt?


    lg
    Wolfgang