hier ist noch ein Bild von der Oberfläche, das ursprüngliche Photoshop-File wurde noch angepasst:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140301/temp/5n8eutlh.jpg]
habe ich hier gefunden:
""
hier ist noch ein Bild von der Oberfläche, das ursprüngliche Photoshop-File wurde noch angepasst:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140301/temp/5n8eutlh.jpg]
habe ich hier gefunden:
habe gerade nochmal im 1er forum nachgelesen, das ist der Eintrag zum dem Video:
Ich habe mich mit der Verbindung vom Nexus und einem Arduino auseinander gesetzt. Dies ist im Prinzip ein ähnlicher Ansatz wie der von Chris187. Der Unterschied hierzu ist nur, dass ich den Controller nicht als Eingabegerät programmiert habe, sondern das dieser die Can-Bus Daten an mein Nexus per Bluetooth weiterschickt und die Daten dann von meiner eigenen App verarbeitet werden.
Dadurch kann ich so ziemlich alles auslesen was über die Can-Bus Leitung kommt. Sprich Geschwindigkeit, Lenkradtasten, Drehmoment, Lichter, Blinker, PDC, Rückwärtsgang, usw.
Um das mal in Live zu demonstrieren habe ich vorhin ein kurzes Video gemacht (Nicht wundern wenn die Werte manchmal springen oder es Anzeigefehler gibt, da bin ich halt noch dran. Die Anzeige zur Reichweite ist z.B. nicht korrekt):
nein, habe ich leider nicht. Die Kamera ist recht aufwendig, weil das kabel durchs ganze auto gezogen werden muss und Lenkradfernbedienung habe ich eh nicht am Lenkrad,
was aber interessant ist, ist die Oberfläche mit Geschwindigkeit und Drehzahl ->Sollte sich über OBD alles auslesen lassen
Im Prinzip sind auch andere Tablets möglich, ABER das ipad mini ist für meine begriffe etwas zu groß.
Das Nexus 7 kostet aktuell noch ca. 200,00 € und dafür bekommt man ein Full HD-Display, Quad-Core CPU, und sogar 2GB Ram (viele haben nur 1GB)
Bei den Android Geräten kann man so ziemlich alles ändern was man möchte, ich poste mal noch Bilder von der Bedienoberfläche, die ich eingerichtet habe. (die ist natürlich auch im BMW-Stil gehalten)
Alles anzeigenEcht feine Lösung...
Top arbeit hut ab...
Einzig das es nicht zu 100% ruckrustbar ist wurd mich stören weil das armaturenbrett ist hinüber oder???
Wenn dir mal fad ist kannst ja mal eine kleine einbauanleitung posten...
Send by Tapatalk
Ja im Armaturenbrettwaren waren einige Bohrungen notwendig. Das Risiko musste ich leider eingehen.
Eine andere (stabile) Lösung habe ich da nicht gefunden.
Aber wenn man sich an das 7 Zoll Full-HD-Display einmal gewohnt hat, will man es eh nicht mehr hergeben.
Coole Sache, respekt!
Am Bild sieht das ganze aber ziemlich groß aus, stört es nicht etwas?
Aber das größte Problem wäre glaub ich, dass ich Angst hätte irgend ein Depp bricht mir das Auto auf
Nach einigen Wochen Praxistest muss ich sagen, dass es den Sichtbereich überhaupt nicht einschränkt.
Durch die autom. Helligkeitsregelung blendet das Ganze bei Nacht auch nicht.
Wirklich sehr geil gemacht
Das Tablet ist dann aber doch weiterhin eingeschaltet, oder? Kommst du denn an den Power-Button wenn das Auto mal eine Woche steht und der Akku leer geht?
Richtig, das Display ist aus, aber das Tablet an sich bleibt im Standby.
http://www.directupload.net/file/d/3546/fb4rvzyj_jpg.htm
bei dem Bild siehst du die Bohrung für den Power-Button, über einen dünnen stift kommt man problemlos ran
in Summe sind es ca. 320€
Nein es muss nicht manuell ausgeschaltet werden, sobald die Zündung aus ist, schaltet die App "Tasker" das Display aus und der Player pausiert die Wiedergabe des aktuellen Songs.
hier gleich mal die Tasker-Anleitung (Achtung, man braucht die App Screen Off)
- Unter Profile drückt ihr unten mittig auf das "+" Symbol
- Ihr wählt dann Status
- Ihr wählt dann Laden
- Ihr wählt dann Power
- Ihr wählt die Stromquelle unter Quelle aus (optional)
- Ihr macht ein Haken bei Umkehren
- Ihr geht zurück
- Ein kleines Fenster öffnet sich mit "Neuer Task +", anklicken!
- Aufgabenname ist egal, durch Haken drücken bestätigen
- Nun wieder mittig unten auf das "+" Zeichen drücken
- Ihr wählt dann App
- Ihr wählt Lade Applikation
- Ihr wählt Screen Off aus (nicht die Konfigurationsapp)
- Ihr geht 2 mal zurück
- Tasker verlassen und testen
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140227/temp/rwkerdhk.jpg]
Idee:
Da ich kein Infotainment-System im Auto habe, wollte ich
gern eine Lösung für Navigation, Musik und Diagnose.
Lösung:
Einbau eines Google Nexus 7 2013 mit 16 GB
Apps:
- Tasker (zeitabhängige Helligkeitsregelung, Display aus wenn Strom weg, Player an wenn Strom da)
- ADWLauncher EX (Anpassen der Oberfläche, Entfernen aller Leisten vom Startbildschirm)
- Torque Pro (Auslesen der Motordaten über OBD-Adapter)
- NAVIGON Europe
- PlayerPro Music Player v2.72
Anbindung ans Auto:
- Strom wurde vom Zigarettenanzünder parallel abgezweigt und
ein 5V-USB-Wandler angelötet
- Klinke Kabel wurde vom Tablet direkt ans Radio gelegt
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140227/temp/waa9izwr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140227/temp/6epbxwmm.jpg]
Entfernen von Radio, Klimaanlage, und Leisten
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140227/temp/85yz8llv.jpg]
Verlegen der Kabel für Ton und Strom
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140227/temp/ur7ybphv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140227/temp/9u65d2h6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140227/temp/pcxxdjcm.jpg]
Fixierung des Tablets an Bolzen + Winkeln
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140227/temp/382cfqnf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140227/temp/bm8lvigr.jpg]
Abdeckung fehlt leider noch
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140227/temp/ntsthhbm.jpg]
Gesamtansicht mit lackierten Leisten
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140301/temp/5n8eutlh.jpg]
Oberfläche