ich kann wardpa nur zustimmen, in oder am Differential vom 330da gibt es keine elektrischen Anschlüsse oder Sensoren, da wird nichts gemessen.
Asterix
""
ich kann wardpa nur zustimmen, in oder am Differential vom 330da gibt es keine elektrischen Anschlüsse oder Sensoren, da wird nichts gemessen.
Asterix
falls es noch von Interesse ist, ein Nachtrag zu einem Beitrag aus Anfang 2014.
Seit gut einem Jahr, ist das Differential mit kürzerer Übersetzung I=2.93 ( I=2.81 Original ) eingebaut. Eine Wavetrac Differentialsperre ist es auch noch dazu gekommen und der Einbau hat problemlos geklappt.
Kein Steuergerät oder sonstiges hat sich daran gestört.
Asterix
Den Einbau einiger M3 Fahrwerkskomponenten möchte ich mit dem Einbau eines Sperrdifferential verbinden. Die 330da haben meistens ein geschweißtes Tellerrad. Der 330xd sollte ein geschraubtes Tellellerad besitzen, was den Einbau einer Sperre begünstigen würde.
I
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
wenn das Motorsteuergrät nur zurückgesetzt werden muß und dann das Steuergerät das Diff. lernt, sowas könnte man ja machen lassen.
Leider sind die Antworten in den Beiträgen dazu recht unverbindlich. Mich wundert ein bisschen, dass noch keiner ein anderes Diff verbaut
hat oder weiß was gemacht werden muss.
Danke für den Hinweiss, ich habe den ersten Beitrag noch einmal geändert, das Diff. vom 335i sollte ein 215k sein.
Interesanter ist aber das Diff vom 330xd, ca. 5 km/h weniger Endgeschwindigkeit, dafür etwas spritziger sind OK und passen zu
meinem Fahrprofil. Jetzt müsste man natürlich auch noch wissen, ob das Diff. vom 330xd überhaupt mit dem Drehmoment an der Hinterachse zurecht kommt, der 330xd verteilt dieses ja auf zwei Achsen.
Hallo,
ich erwäge den Einbau eines Differentials mit anderer (kürzerer) Übersetzung, E91 330da . Zur Auswahl steht das Diff. des 330xd I=2.93 oder des 335i i=3.08, die Übersetzung des 330da ist serienmaßig I=2.81.
Mechanisch sollten die Differentiale ( 215k) ohne Probleme passen aber ich befürchte ein Steuergerät bemerkt die Differens von Drehzahl und Geschwindigkeit zum Sollwert und startet den Notlauf.
Hat jemand Erfahrung und weiß ob das entsprechende Steuergerät überhaupt einen Fehler bemerkt und kann die Software des Steuergeräts gegebenenfalls vergleichsweise günstig angepasst werden.
Ich finde irgendwie nicht die richtgen Info's, eventl. hat jemand ein paar nützliche Tipps.