Hi, bei den ersten Serien vom Performance stimme ich dir (bis /3) zu. Gab auch viele Probleme (sehr ärgerlich) wegen Rissbildung. Habe jetzt seit Ende 2016 einen BMW Performance Serie4 drauf. BMW hat ab Mitte 2016 bei der Performance-Reihe heimlich viel geändert beim Sound da die halt nicht mehr gekauft wurden. Artikelnummer wie so oft geblieben. Klingt aber jetzt untenrum erheblich besser.
Daher bitte achtgeben welche Serie (i.d.R. auf dem Teil mit Metallstift hinter der Artikelnummer graviert /4 oder so) man sich holt. Kumpel fährt einen E93 320i und hat sich auch einen jetzt geholt ... meine Meinung nach ist sein Sound jetzt echt heftig im "normalen" Drehzahlbereich. Oben rum geht. Normal fährt man auch ja gesittet rum ...
Aber vor allem kein Stress bei einer Kontrolle ... bei uns ist die Rennleitung richtig fit ... die haben mittlerweile auch Profi-DB-Messgerät dabei ... und bei einer Akropovic sehen die i.d.R. unter das Auto ob auch das vordere "X" Rohr montiert ist ... wenn JA, dann geht's direkt zum TÜV. Bei der Rennleitung gibt's nicht nur alte ... auch junge 25jährige mit Ahnung ...
Aber wie so oft ... ist halt Geschmacksache ... jedem das seine und alles gut. Kann mich nur mit Schaltpupser (egal welche Marke) absolut nicht anfreunden.
-> Davon abgesehen ... V8 ist V8 und bleibt V8 ... 
P.S.
??? Preislich kommt die Akrapovic ( Slip-On Line Titan BMW M3 (E92, E93) aktuell aber einiges (wenn man nur den Endpott nimmt) günstiger. Es sei den man holt die Anlage mit den Rohr davor (Mehr Leistung und mehr Drehmoment) und den "Delete-R" Steckern wegen Abgassonde (keine Zulassung in Germany) ... aber das wird sehr teuer wenn Rennleitung ... Kumpel hat erlebt.
Ach ja ... habe was neues entdeckt und schon in Auftrag gegeben ... http://www.paggiani.com/de/ 
VG und gute Fahrt