Beiträge von dersigni

    Ich habe an meinem E91 LCI (325i) festgestellt dass der Motorhaube ca. 20-30 hinter den Scheinwerfer (Xenon) an der Oberseite sehr heiss wird. Ich habe dies bei meinem E39 (ohne Xenon) nie festgestellt.


    Ist dies normal? Es tut schon fast weh, wenn man den Hand auf der Haube legt.

    Eventuell hiermit probieren?


    Baumharzentferner, 200 ml
    Spezialreinigungsprodukt zur zuverlässigen Reinigung
    bei hartnäckigen Baumharzen oder Vogelkot von
    Cabrio-Stoffverdecken, Lacken, Kunstoffen und Glas.
    Inhalt: 200 ml


    Siehe BMW Zubehör.

    Meine Auswahl und Begründungen:


    Leder Dakota Schwarz (Wollte ich einfach mal ausprobieren: bisher immer Stoffbezüge gehabt)
    Automatic Getriebe (Wenn man das einmal gehabt hat, oder längere Zeit gefahren hat, z.b. USA Aufenthalt, möchte man nicht mehr anders)
    Servotronic (Bequemlichkeit, leichter lenken)
    Bereifung mit Notlaufeigenschaft (Ohne Reserverad ein Muss)
    Entfall Modellschriftzug (Sieht halt schöner aus)
    Klimakomfort-Frontscheibe (Kühler im Sommer)
    Gepaeckraumpaket (Kleinteile zusammenhalten im Kofferraum)
    Sitzverst.elektr.m. Memory f.Fahrersitz (Sitzverstellung während der Fahrt ohne Risiko, und mehrere Fahrer)
    Skisack (Praktisch, nicht nur beim Schifahren)
    Ablagenpaket (Abstellen der Kaffeebecher bei Langstrecken)
    Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (Standard bei Leder, und schön im Winter)
    Adaptives Kurvenlicht (Sicherheit beim Kurvenfahren)
    Fondkopfstuetzen klappbar (Bessere Sicht nach hinten)
    Sprachsteuerung (War auch nicht sicher, muss man aber probiert haben. Navi Einstellung während der Fahrt sonst zu unsicher)
    Handy Vorbereitung Bluetooth (Ohne geht telefonieren im Auto nicht)
    DAB-Tuner (reiner Unvernunft: aber manchmal muss auch Spass sein :) )
    HiFi Lautsprechersystem (Standard System hat kein Bass)
    USB-/Audio-Schnittstelle (Habe halt ein iPod, statt CD Wechsler)
    Geschwindigkeitsregelung m.Bremsfunktion (Super Teil, so entspannt fahren. Einstellen und klein Problem mit Radar :tongue: )
    Armauflage vorn, verschiebbar (Bequem für den Fahrer)
    Regensensor (Teil vom Komfortpaket, habe noch keine Erfahrung)
    Spacegrau Metallic (Geschmacksache)
    Fussmatten in Velours (Einfacher zum sauberhalten: Matten 'raus zum Abbürsten/Saugen)
    Dachreling (Teil vom Paket: Hilfreich beim Transport von z.B. Fahrräder)
    Navigationssystem "Professional" (Statt Saugnapf an der Scheibe, und funktioniert auch im Funkloch)
    Klimaautomatik (Getrennte Einstellung L/R und generelle Funktionsumfang)
    Park Distance Control (PDC) (Muss man erlebt haben. Möchte nicht mehr ohne)
    Innenspiegel autom.abblendend (Ist eine saubere Sache wenn wieder mal einer mit schlecht eingestellte Scheinwerfer hinter einem fährt)


    Dynamikpaket
    LM-Räder V-Speiche 285, 17" (Optik)
    Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (Verspreche mir ein höheren Sitzkomfort, kenne bis jetzt Komfort Sitze aus dem E39er Baureihe)
    M Sportfahrwerk (Ist halt im Dynamikpaket mit drin)
    Scheinwerfer-Waschanlage (Teil vom Xenon Scheinwerfer)
    Xenon-Licht (Muss bei BMW. Standardlicht einfach zu dunkel)
    Lichtpaket (Such mal etwas im Fussraum am Abend. Auch schön beim Aussteigen)
    Sport-Lederlenkrad III mit Airbag (Teil vom Dynamikpaket, habe aber gerne ein kleineres Lenkrad)




    Dies sind alles persönliche Vorlieben und man kann sicher auf einiges verzichten (aber man lebt nur einmal :meinung: )

    Ich habe heute mit meinem HTC Touch HD experimentiert, und konnte folgende Resultate erzielen:



    Nach gegenseitige Bleutooth konfiguration, konnte ich normal telefonieren und alle Adressdaten importieren (Navi Professional) im E91 325i, Zulassung 2009.

    Zu deinen Fragen kann ich nicht viel sagen, da ich seit 13 Jahre einen 528iA fahre. Ich bin selber auf der Suche nach einen neuen (vermutlich E91 325i), aber mein Motto ist: einmal 6 Zylinder, immer 6 Zylinder. Der seidenweichen Lauf ist einfach nicht zu übertreffen.


    In 13 Jahren hatte ich folgenden Reparaturen: 1x neuen Katalysator, 1x neuen Getriebeöl-kühler.

    Ich stehe vor der Wahl 325i oder 325iX (Touring).


    Ich hatte bis jetzt nur Hinterradantrieb 320i (6cyl), 525i, 528i und bin bis jetzt immer gut durch den Winter gekommen.


    Gibt es Erfahrungen von Leuten welche schon beide gefahren sind? Wie sieht es mit der Leistung beim 325iX verglichen mit 325i aus?