Beiträge von nOOgz

    janneuer


    War bei mir auch so. Mal da, mal weg.


    Mit der Tatsache dass du um den Kupplungstausch nicht herum kommst musst du dich wohl leider anfreunden.


    Und nochmal der Hinweis: Lass das ZMS mittauschen, du beisst dir in den Hintern wenn nach Kupplungswechsel das Problem nach einigen tausend km wieder auftaucht oder noch schlimmer, gar nicht behoben ist.

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt, ob es das Problem löst oder nicht. Du hältst uns ja sicher auf dem Laufenden...


    Ich wünsche es dir ja ehrlich gesagt nicht, aber meine Prognose ist trotzdem dass der Wechsel der Flüssigkeiten und des CDV nicht helfen werden.


    Ist aber nur meine Meinung und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, drücke dir auf jeden Fall die Daumen.

    LMDV hat ja bereits etwas geschrieben zum ZMS. Ein ZMS sauber zu prüfen ist nicht so ganz einfach, siehe Link Kapitel 7. Aber auch sonst finde ich die Info's aus dem Link interessant, und evtl. hilft es ja dem Einen oder Anderen von Euch weiter.


    ZMS-Informationen

    Das rupfen kommt nur beim anfahren, bei richtig warmen Motor ist es meistens ziemlich weg. Aber bei kaltem Motor ist es nahezu immer da! Am Fahrer liegt es nicht;). X-Drive auch nicht vorhanden.
    Ist es viel Arbeit das cdv zu entfernen? 1200? für das wechseln der Teile, um dann nicht mal sicher zu sein das es auf Dauer weg ist, finde ich schon ziemlich viel Geld


    Bei mir war sie jedenfalls Schrott nach 175.000km, wie man auch den Bildern entnehmen kann. Und da beim Kupplungswechsel eh das halbe Auto auseinandergenommen werden muss war es für mich nur logisch das ZMS gleich mit zu ersetzen.


    Aber ich gebe dir Recht: Erst mal mit dem CDV versuchen da ja nicht viel Arbeit, und dann sieht man ja ob's geholfen hat oder nicht.

    Ich vermute dass da auch die Überarbeitung des CDV's nichts mehr nützt. Ich habe bei unserem E91 325d Baujahr 2010 vor ein paar Monaten das komplette Programm durchgezogen, also neue Kupplung + Zweimassenschwungrad + modifiziertes CDV. Seitdem ist wieder Ruhe beim Anfahren.
    Der Spaß ist zwar nicht ganz billig, aber irgendwann muss man halt mal ran ;)


    Edit: Ich habe mal Bilder von meiner alten Kupplung, ZMS und Ausrücklager eingestellt, da sieht man den Verschleiß, die Riefenbildung und die bläulichen Verfärbungen auf Grund von zu hohen Temperaturen relativ deutlich.


    Nochmal Edit: Ich würde den Kupplungstausch nicht bei BMW durchführen lassen, ausser Geld spielt keine Rolle. Die freie Werkstatt des Vertrauens ist sicher die deutlich günstigere Variante. Ich habe damals (wenn ich mich richtig erinnere) 300 EUR für den Einbau und 800 EUR für alle Teile gezahlt.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die super Erklärungen :thumbup:


    Ich hatte das Glück dass ich noch einen gebrauchten Reifen der gleichen Marke im Keller hatte, den habe ich auch aufziehen lassen. Der passt von der Restprofiltiefe auch ziemlich gut zu den anderen 3 Reifen. Nichtsdestotrotz kommen nach dem Winter neue drauf und die 2 Wochen bis zum Räderwechsel müssen sie noch durchhalten.


    Das Lenkrad steht gerade, werde ich aber gleich auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause noch einmal genau darauf achten.

    Hallo liebe Fahrwerksspezialisten,


    hätte ich diesen Thread mal lieber vor der heutigen Fahrzeugvermessung entdeckt, dann könnte ich euch wahrscheinlich dumme Fragen ersparen. Wie dem auch sei. Ich habe heute etwas in diesem Thread gestöbert und finde es klasse wie die Spezialisten hier Vermessungsprotokolle professionell interpretieren.


    Ich habe mein Vermessungsprotokoll mal angehängt, vielleicht gibt es ja die eine oder andere Meinung dazu - ich würde mich freuen. Das Fahrzeug ist ein fahrwerkstechnisch stinknormaler 325d E91 aus 2010. Alles Original: 17 Zoll Felgen mit Runflatbereifung, Standardfahrwerk, unsere feuerwehrrote Familienkutsche halt.


    Warum habe ich die Vermessung überhaupt durchführen lassen: Auf dem Rückweg aus dem Urlaub letzte Woche hat mir 500m bevor wir zuhause waren das Reifendruckkontrollsystem eine Warnung ausgegeben dass etwas nicht stimmt. Tatsächlich war der Reifen hinten rechts platt, obwohl von außen die Profiltiefe ausreichend war. Ich bin am nächsten Tag mit plattem Runflatreifen ca. 10 km zum Reifenservice gefahren und habe mir einen anderen Reifen aufziehen lassen. Der Monteur hat mir meinen defekten Reifen gezeigt, der an der Lauffläche innen ziemlich traurig aussah, sprich: Innen komplett abgefahren, außen noch gut. Er hat mir auch nahegelegt umgehend eine Fahrzeugvermessung durchführen zu lassen, da etwas mit dem Sturz/Spur nicht stimmen könne.


    Noch etwas fällt mir ein: Der Monteur welcher die Fahrzeugvermessung durchgeführt hat hat mir mitgeteilt dass er den Sturz rechts hinten nicht weiter verstellen konnte da er den Exzenter nicht weiter stellen konnte, da bereits am Anschlag. Was kann das bedeuten? Unfall? Angefahren? Und wie bekommt man das Problem in den Griff?


    Viele Grüße


    Daniel