Hallo liebe Fahrwerksspezialisten,
hätte ich diesen Thread mal lieber vor der heutigen Fahrzeugvermessung entdeckt, dann könnte ich euch wahrscheinlich dumme Fragen ersparen. Wie dem auch sei. Ich habe heute etwas in diesem Thread gestöbert und finde es klasse wie die Spezialisten hier Vermessungsprotokolle professionell interpretieren.
Ich habe mein Vermessungsprotokoll mal angehängt, vielleicht gibt es ja die eine oder andere Meinung dazu - ich würde mich freuen. Das Fahrzeug ist ein fahrwerkstechnisch stinknormaler 325d E91 aus 2010. Alles Original: 17 Zoll Felgen mit Runflatbereifung, Standardfahrwerk, unsere feuerwehrrote Familienkutsche halt.
Warum habe ich die Vermessung überhaupt durchführen lassen: Auf dem Rückweg aus dem Urlaub letzte Woche hat mir 500m bevor wir zuhause waren das Reifendruckkontrollsystem eine Warnung ausgegeben dass etwas nicht stimmt. Tatsächlich war der Reifen hinten rechts platt, obwohl von außen die Profiltiefe ausreichend war. Ich bin am nächsten Tag mit plattem Runflatreifen ca. 10 km zum Reifenservice gefahren und habe mir einen anderen Reifen aufziehen lassen. Der Monteur hat mir meinen defekten Reifen gezeigt, der an der Lauffläche innen ziemlich traurig aussah, sprich: Innen komplett abgefahren, außen noch gut. Er hat mir auch nahegelegt umgehend eine Fahrzeugvermessung durchführen zu lassen, da etwas mit dem Sturz/Spur nicht stimmen könne.
Noch etwas fällt mir ein: Der Monteur welcher die Fahrzeugvermessung durchgeführt hat hat mir mitgeteilt dass er den Sturz rechts hinten nicht weiter verstellen konnte da er den Exzenter nicht weiter stellen konnte, da bereits am Anschlag. Was kann das bedeuten? Unfall? Angefahren? Und wie bekommt man das Problem in den Griff?
Viele Grüße
Daniel