Mir hat Dein Beitrag sehr geholfen, dankeschön!
Ergänzend:
Der "Flachfederkontakt" heißt "AMP Micro-Power-Timer 2" oder auch "AMP MT II". Gibt es sowohl bei BMW unter verschiedenen Teilenr. (für 0,35mm² und 0,5mm²) als auch deutlich günstiger im Netz.
Da das erwähnte Hazet-Werkzeug nicht rechtzeitig lieferbar war, habe ich mit einem günstigen 23-teiligen Amazonset gearbeitet:
https://www.amazon.de/dp/B09WR3LJJR?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Such-Stichworte: "Entriegelungswerkzeug", "Auspinwerkzeug" oder "Terminal Removal Kit".
Die Flachfederkontakte sollten mit einer Crimpzange mit gebogenen Backen gecrimpt werden, um die "Zugentlastung" am oberen Ende umzubiegen.
Zur Reparatur von defekten Kabelstellen gibt BMW bei den E-Baureihen eine Kombination aus Stoßverbinder (61138353746) und Schrumpfschlauch (61135A4F528) vor. Für die F-Baureihen ist es dann ein kombinierter Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch (bis 0,5mm²: 61388727251), hierfür wird ebenfalls eine Crimpzange mit passenden Backen (rechteckig oder leicht oval) benötigt und idealerweise ein Gaslötkolben für die Schrumpfschläuche.
Die passenden originalen Kabelfarben habe ich bei BMW leider nicht (mehr) alle gefunden.
In Summe keine komplizierte Arbeit, wenn man, anders als ich, schonmal mit Fahrzeugelektronik gearbeitet hat und das ganze Werkzeug da hat. Ich hoffe, mein Beitrag hilft ebenfalls weiter.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.