yau, jetzt hab ich´s auch kapiert, liegt ja eigendlich auf der Hand
Beiträge von run to the hills
-
-
Ich hab das mit der Regelung der Kraftverteilung noch nicht ganz verstanden;
der Durchtrieb zu den Hinterrädern soll ein starrer Durchtrieb sein und die Vorderräder werden über die Lamellenkupplung variabel dazu geschaltet; sprich 40:60(standart) / 30:70 / 20:80 usw bis hin zu 0:100 oder halt 50:50.
Aber wie bekommt der Xdrive das hin, das höhere Drehmoment an die Vorderräder zu bekommen, sprich 60:40 / 70:30 / 80:20 usw. wenn der Durchtrieb zur HA doch starr ist??? Der HA Antrieb müsste dann doch auch über irgend eine Kupplung laufen????
-
Tis-Auszug "1 Fahrzeug mit Schaltgetriebe, trifft genau auf meinen zu.
Heißt also nichts abklemmen oder deaktivieren.
Sauber, vielen Dank nochmal Leute, für die Infos. -
Eine Allrad tauglichen Bremsen Prüfstand habe ich ehrlich gesagt noch nirgends gesehen, nur AWD-Leistungsprüfstände.
Stecker vom Verteilergetriebe abziehen funktioniert, nur dazu müsste man unters Fahrzeug kommen, glaube ich.Auf die Frage bin ich rein interessehalber gekommen. Wenn ich mit dem LET Calibra zum TÜV muss, ziehe ich sicherheitshalber immer vorher die Sicherung F19 raus und deaktiviere damit den AWD, weil sonst das VTG beschädigt werden könnte, da ja eine Achse dreht und die andere steht.
Da man den e91xdrive von außen kaum vom RWD unterscheiden kann und der TÜV Prüfer mir da nichts kaputt fährt, wollte ich in solchen Fällen genauso vorgehen.
Danke schon mal für die schnellen Antworten
-
Hallo zusammen,
ich habe mir vor knapp 7 Monaten einen e91lci 330xi zugelegt und wollte fragen wie man den Xdrive abschalten kann, für Bremsen Prüfung auf dem Bremsprüfstand?
Gibt es da eine bestimmte Sicherung, Relais oder ähnliches was man vorher ziehen bzw. deaktivieren muss und wenn ja welche?Gruß