Beiträge von Shakarl

    Moin moin alle miteinander,




    seit kurzen macht mein Dicker ein Wenig Ärger und ich bräuchte mal euren Rat.




    Kurz zum Problem vor ca. 2 Wochen ging die MKL kurz nach dem Start an und
    danach nicht wieder aus, Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das sehr
    viele Fehler gespeichert sind also erstmal resetet und weiter gefahren, MKL war
    dann bis vorgestern nicht wieder gekommen (dachte kann ja sein das sich die
    Elektronik nur irgendwo verschluckt hat und der Reset bzw. das Löschen die
    Lösung war, naja wäre auch zu einfach gewesen :/ )


    Heute morgen wieder ausgelesen und ein Fehler der vor 2 Wochen schon drin war
    ist wieder mit aufgetreten(Unterstrichen). Ich poste gleich einfach mal
    die Komplette fehlerliste und hoffe das jemand von euch mir einen Tip
    geben kann bzw. etwas ähnliches schon mal hatte.




    48FE P2254 Lambda-Sonde 1-Bank 2, Masseleitung Unterbrechung


    4D76 P3374 Umschaltventil fur Schaltsaugrohr 2 Kurzschluss nach Plus


    4862 P2098 Bank2,Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze mager überschritten


    474D P1845 Bitte Fehlerspeicher der Lenksaulenelektronik-J527 auslesen




    Achso ein Paar aktuelle Daten ist ein 320 D mit 184 PS mit 155.000 auf der Uhr,
    fahre Überwiegend Langstrecke ( je Tour 60 km), jedoch auch ab und zu Kurz ( ca. 5 Km Stadt)




    Mit freundlichen Grüßen

    Ja wäre ne Idee vor allem habe ich ja dann die Möglichkeit auf Vollaktiv zu gehen.
    Stellt sich mir nur die Frage ob es soviel Unterschied macht und wieder soviel zu Investieren.
    Naja die Endstufe von Mosconi ist schon wirklich nett aber ich hatte mir der ja nun auch Probleme.Im forum ist nicht zufällig einer der aus Schleswig Holstein kommt bei dem man mal hören kann wie sich soetwas mit DSP anhört?

    Moin moin.
    Ich hole den Thread mal wieder hoch nun ist es zwar schon einige Zeit her, aber Ich fasse mal zusammen was mir der SubControl gebracht hat und wie der momentane Stand ist.
    Als der bestellte Artikel endlich bei mir zu Hause ankam bin ich sofort mit dem Einbau angefangen um das Gerät zu testen.
    Kurz zum Anschluss der Subcontrol benötigt eine externe Spannungsversorgung gesucht gefunden und erstmal die 12 V Steckdose im Kofferraum benutzt.Eingangssignal direkt vom Radio, also High Pegel.
    Problem Nummer eins der Subcontrol Arbeitet nur wenn die Zündung an ist was natürlich daran liegt das die 12V Steckdose erst dann versorgt wird, aber das wäre was womit ich hätte Leben können. Naja das Hauptproblem war ein wirklich füchterliches Pfeifen und Rauschen. Funktion war jedoch gegeben, also theoretisch Funtkioniert das ganze mit High Level. Damit wollte ich mich jedoch nicht zufrieden geben daraufhin habe ich mir einen High Low Converter besorgt und das ganze Angeschlossen.
    Ergebniss war einigermaßen Zufriedenstellend hatte jedoch irwie das Gefühl das der Tieftöner nicht Richtig arbeitet bzw. nur ab einer bestimmten Lautstärke, außerdem war noch ein leichtes Pfeifen der LiMa inklusive, wieder angefangen zu Basteln und versucht das Einzustellen.
    Erster verdacht lag Natürlich das es am SubControl bzw. am HighLow Conv. liegt, also wieder zurück Gebaut das ganze und im ersten Test alles Super, endlich konnte ich in den genuss von Musik kommen die ich für das Geld erwartet habe, doch das hielt nicht lange den der oben beschriebene Fehler trat wieder auf.Der Tiefton der Beifahrerseite kam erst bei höherem Pegel.
    Wochenende, Wetter gut, Auto Basteln!
    Verstärker Ausgebaut alles Überprüft sah in Ordnung aus also Sitz raus, Tiefton raus und den unter die Lupe genommen Impedanz okay, auf verdacht einfach mal die Lötstellen nachgelötet wieder eingebaut läuft, aber zwei Tage später selber Fehler.Wochende Bastelzeit!!
    Wieder an den Einstellungen des Verstärkers gedreht, Läuft.
    Zwei Tage später selber Fehler.
    Verzweiflung und Unlust, achso gestresste Freundin ganz nebenbei.:-P
    Naja was muss das muss, durch zufall ist mir dann aufgefallen das wenn ich am Poti zur Einstellung der Trennfrequenz des Verstärkers drehe sich der Tiefton mal zuschaltet und mal wieder aussteigt, also Verstärker wieder ausgebaut und mal genauer Inspiziert.
    Messgerät ausgepackt und tada zweite Messung zeigt ein Unterschied zum Aufgedruckten wert des dort verbauten Potis. Poti ausgelötet und ersatz beschafft. Da es ein Vierfach Poti ist musste ich direkt den Hersteller kontaktieren paar Tage gewartet Poti eingebaut Ergebnis endlich wieder Musik, aber ruhe sollte noch nicht sein :-/
    Neues Problem ab einem gewissem Pegel geht das ganze System in die Knie bzw. der Verstärker in Protect.
    Erste Vermutung Verst. zu Warm also abkühlen lassen und für ordentlich Luft gesorgt, Fehler bleibt.
    Angefangen alle Aus und Eingänge hin und her zu Tauschen und was war, der Tiefton der Fahrerseite Verursacht einen kurzschluss. Bevor die frage kommt nein ich habe das System nicht an die Belsatungspitze getrieben und vor Allem die Tieftöner geschont da ich wie gesagt sehr Vorsichtig bin und ja nun auch die ganz tiefen Frequenzen mit ran gelassen habe.
    Tiefton ausgebaut und Impedanz bzw. Spulenwiderstand gemessen 0.2 Ohm also Kurzschluss.
    Der Tiefton befindet sich nun auf dem Weg zum Herstellern mal sehen was deren Ergebniss ist.
    Ich hoffe das wenn dieser Repariert zurück kommt das ich dann endlich ruhe habe und ein vernünftiges Hifisystem im Auto habe.


    Nebenbei gefragt was haltet ihr vom dem Audison Bit Ten da die Tieftöner ja doch relativ blöd sitzen und noch relativ Hohe Frequenzen von sich geben denke ich mir das man damit eventuell eine Verbesserung des Klangbildes hinbekommen kann macht es sinn das ganze so zu betreiben,da der Bit Ten ja nur 5 Kanäle Steuern kann.
    Idee wäre 2 Kanäle Tiefton 2 Kanäle MT/HT.
    Messequipment ist vorhanden und Erfarhung in der Messtechnik auch (gelernter Elektroniker/Radartechniker)
    Nur DSP ist Neuland, aber irwann fängt jeder mal an und ich bin geduldig.


    Mit freundliche Grüßen
    Shakarl

    Habe ich gemacht und dort steht unter 2.4 Einstellung des SubControl. Wenn der SubControl mit Hochpegel angesteuert wird, der Gain Regler auf -4 db Einzustellen ist das war nun mein Kaufargument wie gesagt ich werde dann berichten ob es geklappt hat bzw. sich das ganze Anhoert nächste Lösung wäre dann ein DSP;-)



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Danke schonmal für die ganzen Tips.Konnte soeben ein SubControl in der Bucht ergattern werde dann mal berichten wie bzw. ob der auch mit High Level Läuft. Bei den Selbstbau Lösungen kommt man nicht an einer Aktiven Geschichte vorbei um brauchbare Ergebnisse zu erzielen was mir momentan zu Zeitaufwendig ist:-).


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Moin moin,
    habe folgendes Problem undzwar bin Ich seit kurzem besitzer einer Mosconi Gladen One 120.4 und habe mir ein Xion 200 Plus zugelegt mittlerweile auch alles in meinem E91 Verbaut, aber bei dem ganzen wirrwarr nicht bemerkt das die Mosconi garkeinen Subsonicfilter hat es aber von Audiosystem empfohlen wird und nun weiss ich nicht so recht was ich machen soll um die Tiefen Frequenzen weg zu filtern.
    Meine Ideen bis jetzt:
    -Mosconi verkaufen (Jemand Interesse)


    -Subcontrol von Syrincs aber da werde ich nicht ganz schlau aus dem anschluss wenn ich das nämlich richtig sehe benötigt die einen Low/Chinch Eingang das heisst das ich diese nicht mehr mit meinem Professional CIC versorgen kann bzw. brauch ich einen High Low Converter oder? Nächstes Problem der Subcontrol ist nicht mehr erhältlich.
    Habt ihr vlt. noch ne Idee.


    MfG
    Shakarl




    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk